DFB-Frauen
·14 septembre 2025
Last Minute: Viktoria Berlin holt Punkt gegen Stuttgart

In partnership with
Yahoo sportsDFB-Frauen
·14 septembre 2025
Der zuvor noch punktlose Aufsteiger VfL Wolfsburg II hat am 4. Spieltag in der 2. Frauen-Bundesliga für eine Veränderung an der Spitze gesorgt. Dem Nachwuchs des deutschen Vizemeisters gelang mit dem 2:0 (0:0) beim bisherigen Tabellenführer VfL Bochum der erste Saisonerfolg.
Anny Kerim-Lindland (62./66.) machte mit einem Doppelpack innerhalb von nur wenigen Minuten den Unterschied für die Gäste. Die 18-jährige Norwegerin war im Sommer vom Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Nürnberg zu den Wölfinnen gewechselt.
Größter Profiteur der Bochumer Niederlage ist der SC Sand. Durch das 4:0 (3:0) im Duell zweier ehemaliger Frauen-Bundesligisten mit dem 1. FFC Turbine Potsdam holte sich das Team von Trainer Alexander Fischinger die erst am zurückliegenden Spieltag verlorene Tabellenführung wieder zurück.
Kim Beatrix Schneider (19.) brachte den Sportclub eine Woche nach dem 1:5 beim VfL Bochum mit dem Führungstor auf Kurs. Pija Reininger (42.) und Kapitänin Julia Matuschewski (44.) bauten den Vorsprung weiter aus. Bereits kurz nach der Pause markierte Pija Reininger (48.) mit ihrem zweiten Treffer den Endstand. Für den SCS war es im vierten Saisonspiel bereits der dritte Sieg.
Der SV Meppen stellte eine neue Bestmarke für den höchsten Sieg in der noch jungen Spielzeit auf. Die Emsländerinnen übertrafen mit dem 8:0 (4:0) gegen Aufsteiger VfR Schwarz-Weiß Warbeyen 1945 das 6:0 des VfL Bochum vom 1. Spieltag, ebenfalls gegen Liganeuling Warbeyen. Mit jetzt sieben Punkten kletterte der SVM auf Rang drei.
Großen Anteil am deutlichen Erfolg hatte Laura Bröring (7./9./14.), die schon in der Anfangsphase einen lupenreinen Hattrick beisteuerte. Nachdem Bente Bode (27.) für den Halbzeitstand gesorgt hatte, war Bröring (69.) auch noch ein viertes Mal als Torschützin erfolgreich. Die weiteren Treffer gingen auf das Konto von Chantal Schouwstra (71.) sowie der beiden Einwechselspielerinnen Ayleen Seyen (90.) und Genesis Castrellon (90.+1).
Die Formkurve des FC Ingolstadt 04 zeigt weiter nach oben. Trotz der Auftaktniederlage beim 1. FFC Turbine Potsdam (0:2) haben die "Schanzerinnen" nach dem 3:0 (3:0) bei der SG 99 Andernach nun auch schon sieben Zähler auf dem Konto. Annika Kömm (9./24.) legte den Grundstein für den ersten Auswärtserfolg. Anna-Lena Fritz (34., Foulelfmeter) sorgte schon während der ersten Halbzeit für den Schlusspunkt.
Borussia Mönchengladbach mischt weiterhin in der Spitzengruppe mit. Das 2:0 (1:0) bei der zweiten Mannschaft des FC Bayern München bedeutete für das noch unbesiegte Team von Trainer Jonas Spengler den zweiten Saisonsieg. Paula Klensmann (21.) ermöglichte der Borussia den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz. Für das Tor zum Endstand war Suus van der Drift (53.) verantwortlich.
Liganeuling VfB Stuttgart ist ebenfalls noch ohne Niederlage, muss aber noch auf den zweiten Dreier warten. Das 2:2 (1:1) im Aufsteigerduell mit dem FC Viktoria Berlin bedeutete das dritte Remis in Serie. Dabei hatte die frühere Bundesliga-Torschützenkönigin Nicole Billa (17./69., Foulelfmeter) den VfB gleich zweimal in Führung gebracht. Aylin Yaren (31.) und Nina Ehegötz (89.) glichen für die Berlinerinnen aber jeweils aus.
Direct
Direct
Direct