Legionäre: "Verf***te Sche**se" – Karaman flucht nach Rekord-Rot für Schalke | OneFootball

Legionäre: "Verf***te Sche**se" – Karaman flucht nach Rekord-Rot für Schalke | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·21 avril 2025

Legionäre: "Verf***te Sche**se" – Karaman flucht nach Rekord-Rot für Schalke

Image de l'article :Legionäre: "Verf***te Sche**se" – Karaman flucht nach Rekord-Rot für Schalke

Wie gewohnt blickt das LIGABlatt am Montag auf die türkischen Legionäre und gibt eine Bewertung zu deren Auftritte am vergangenen Wochenende ab.

🇩🇪 Bundesliga


Vidéos OneFootball


Salih Özcan (Borussia Dortmund): Kam beim 3:2-Heimspielsieg gegen Mönchengladbach zur Schlussviertelstunde, spielte in der wilden Schlussphase dann relativ solide. (Note 3,5)

Ozan Kabak (TSG Hoffenheim): Ohne den Innenverteidiger, der wegen eines Kreuzbandrisses weiterhin ausfällt, verlor die TSG 2:3 in Freiburg.

Kenan Karaman (Schalke 04): Für eine Brutalo-Grätsche am Mittelkreis sah Karaman im Samstagabendspiel gegen den HSV (2:2) bereits nach drei Minuten glatt Rot. Schneller sah noch kein Schalke-Spieler einen Platzverweis in der 2. Liga, in der gesamten Historie reiht sich Karaman immerhin auf Platz 3 der Blitz-Rotsünder ein. Beim Gang vom Rasen fluchte der Türke lautstark, später entschuldigte er sich für seinen Aussetzer per Instagram-Post und lobte dabei die Mannschaft, die gegen den Spitzenreiter dennoch ein Remis erkämpfte. (Note 6)

🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 Premier League

Ferdi Kadıoğlu (Brighton & Hove Albion): Seine Rückkehr nach der Kaspelverletzung im Zeh verzögert sich noch. Erst Ende April wird Kadıoğlu auf dem Feld zurückerwartet. Ohne den Türken setzte es für Brighton eine 2:4-Niederlage bei Brentford.

Altay Bayındır (Manchester United): Nachdem Bayındır gegen Newcastle nicht für sich werben konnte und Onana in der Europa League gegen Lyon (5:4) zumindest nicht schlecht spielte, verdrängte der Kameruner Bayındır auch in der Liga wieder – gegen Wolverhampton (0:1) setzte es dennoch die nächste Niederlage.

Enes Ünal (Bournemouth): Der Stürmer fehlt den Cherry wegen eines Kreuzbandrisses bis zum Saisonende. Bournemouth kam am Wochenende nicht über ein torloses Unentschieden bei Crystal Palace hinaus.

🇪🇸 LaLiga

Arda Güler (Real Madrid): Beim späten, für den Titelkampf aber so wichtigen 1:0-Sieg gegen Bilbao kam der türkische Youngster zur Schlussviertelstunde, brachte dann nochmal einen neuen Impuls, glänzte vor allem in den Halbräumen und per Standards. (Note 2,5)

Cenk Özkacar (Real Valladolid): Bei der 2:3-Niederlage gegen Osasuna nur Zuschauer auf der Ersatzbank. Kommende Woche könnte der Abstieg dann auch rechnerisch fix sein.

🇮🇹 Serie A

Hakan Çalhanoğlu (Inter Mailand): Nach dem Champions-League-Weiterkommen gegen den FC Bayern setzte es in der Liga eine späte 0:1-Niederlage in Bologna, damit ist das Titelrennen mit Napoli neu eröffnet. Çalhanoğlu spielte durch, agierte gegen den Ball durchaus stark, nach vorne kam vom Türken dieses Mal aber viel zu wenig. (Note 4)

Kenan Yıldız (Juventus Turin): Gastiert mit der Alten Dame erst am späten Montagabend in Parma.

Zeki Çelik (AS Roma): Und wieder ein 1:0-Sieg, auch gegen Hellas Verona zeigte sich die Roma minimalistisch erfolgreich – auch, weil Çelik in der Abwehr über 90 Minuten eine souveräne, fast fehlerfreie Leistung bot. (Note 2)

🇳🇱 Eredivisie

Ahmetcan Kaplan (Ajax Amsterdam): Hatte sich zuletzt einen Stammplatz in der Innenverteidigung erspielt, gegen Utrecht (0:4) setzte es nun aber eine böse Klatsche, an der auch der Türke seinen Anteil hatte. (Note 5)

🇵🇹 Liga Portugal

Orkun Kökçü (Benfica Lissabon): Beim 3:0-Sieg in Guimaraes spielte Kökçü wie so oft auf der Doppelsechs-Position, konnte das Spiel aber anders als in den Vorwochen nicht so an sich reißen. Dennoch solide. (Note 3,5)

Kerem Aktürkoğlu (Benfica Lissabon): Trotz des deutlichen Ergebnisses lief das Spiel auch Aktürkoğlu etwas vorbei. Der Flügelmann riss mit Tiefenläufen zwar viele Lücken, kam selbst aber nur selten in Szene. (Note 4)

🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scottish Premier League

Ridvan Yilmaz (Glasgow Rangers): Die Rangers hatten am vergangenen Wochenende nach dem Europa-League-Aus gegen Bilbao spielfrei, weiter geht es dann erst am kommenden Samstag gegen St. Mirren.

Foto: Dean Moutharopoulous / Getty Images

À propos de Publisher