Mourinho spricht über Arbeit als Trainer in der Türkei – Fenerbahce tankt Selbstvertrauen für Benfica-Duell | OneFootball

Mourinho spricht über Arbeit als Trainer in der Türkei – Fenerbahce tankt Selbstvertrauen für Benfica-Duell | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: GazeteFutbol.de

GazeteFutbol.de

·24 août 2025

Mourinho spricht über Arbeit als Trainer in der Türkei – Fenerbahce tankt Selbstvertrauen für Benfica-Duell

Image de l'article :Mourinho spricht über Arbeit als Trainer in der Türkei – Fenerbahce tankt Selbstvertrauen für Benfica-Duell

3:1 gegen Kocaelispor – Tore von Milan Skriniar, Archie Brown und Anderson Talisca (zum Spielbericht). Fenerbahce-Trainer Jose Mourinho analysiert ein wildes Spiel, spricht über die Torwartfrage und erklärt, warum der Sieg vor dem Benfica-Rückspiel so wichtig ist.

Spielbild: Dominanz, offene Türen – und doch nur 1:1 zur Pause

Fenerbahçe begann druckvoll, führte früh per Kopf von Milan Skriniar, ließ aber Chancen liegen und kassierte nach einem Freistoß das 1:1. Mourinho: „Heute hätte vorne auch eine fünf oder sechs stehen können. Wir waren dominant, zur Pause nur 1:1 war enttäuschend.“


Vidéos OneFootball


Schlüssel nach der Pause: Brown & Talisca entscheiden

Nach Wiederanpfiff erhöhten die Gelb-Marineblauen das Tempo: Archie Brown brachte mit tiefen Läufen und Zielstrebigkeit die erneute Führung, Anderson Talisca legte das 3:1 nach. Wechsel in der Schlussphase stabilisierten, Youssef En-Nesyri kam besser ins Spiel – die Partie war entschieden.

Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol

Mourinhos Fazit: „Trainersein hier ist anders“

Der Portugiese ordnete das Spektakel ein: „Wir zeigten vom Start weg Dominanz, es war extrem offen. In der Türkei ist Trainersein schwieriger; hier gilt der Trainer oft als der, der am wenigsten versteht.“ Inhaltlich lobte er Intensität und Anpassungen – kritisierte aber die Ineffizienz vor der Pause.

System- und Personal-Leser: Semedo innen, Caglar fehlerfrei, Ismail als Option

Mourinho veränderte die Startelf im Vergleich zum Spiel gegen Benfica Lissabon: Nelson Semedo agierte als rechter Innenverteidiger der Dreierlinie, Caglar Söyüncü auf links, mit starker, fehlerfreier Leistung. Im Zentrum zeigte Ismail Yüksek nach verhaltenem Start seine Stärken: Zweikämpfe, Ballgewinne, Pässe in Tiefe – genau jene Impulse, die dem Mittelfeld zuletzt fehlten.

Torwartfrage: Egribayat unter Druck – Livakovic vorbereiten?

Deutlich wurde auch: Die Torwartposition ist ein Thema. Irfan Can Egribayat startete unsicher und ließ beim Freistoßtreffer die kurze Ecke offen. Bleibt Dominik Livakovic im Klub, sollte er – so die Analyse – schrittweise an die Startelf herangeführt werden.

Baustellen & Lösungen: Kreativität im Zentrum, Balance rechts

Das Zentrum braucht mehr Kreativität; Fred agierte phasenweise unkonzentriert. Auf rechts nahmen sich Semedo und Oguz Aydin in einigen Sequenzen den Raum. Vorn erhielt En-Nesyri zu wenig Zuspiele, während Jhon Duran häufig abkippte. Dennoch: Browns linke Seite funktionierte, Talisca nutzte Räume effizient.

Wechselwirkung Benfica: Rotationen mit Wirkung, Moral für das Rückspiel

Nach der intensiven Benfica-Partie begann Mourinho mit Rotationen (Söyüncü, Yüksek, Aydin), setzte später Mert Müldür und Sebastian Szymanski ein – die Belastungssteuerung griff. Unterm Strich fährt Fenerbahce mit Selbstvertrauen und klaren Hausaufgaben ins Rückspiel: mehr Präzision im letzten Drittel, klarere Rollen im rechten Halbraum und eine Lösung im Tor.

Ausblick: Von der Liga-Moral zur Königsklasse

Der Pflichtsieg gegen Kocaelispor liefert Rückenwind. Mit einem strukturierteren Mittelfeld und der Dynamik über Brown & Co. will Fenerbahçe gegen Benfica die Tür zur Ligaphase aufstoßen – diesmal ohne offenes Scheibenschießen.

À propos de Publisher