Nach Bundesliga-Comeback: So sieht Timo Werners Zukunft aus - Bericht | OneFootball

Nach Bundesliga-Comeback: So sieht Timo Werners Zukunft aus - Bericht | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·1 octobre 2025

Nach Bundesliga-Comeback: So sieht Timo Werners Zukunft aus - Bericht

Image de l'article :Nach Bundesliga-Comeback: So sieht Timo Werners Zukunft aus - Bericht

Dass Timo Werner in dieser Saison einmal für RB Leipzig auf dem Platz stehen würde, galt noch zu Saisonbeginn als ausgeschlossen. Doch am vergangenen Wochenende kam der ehemalige Nationalspieler tatsächlich zu seinem Bundesliga-Comeback, auch wenn es nur ein kurzes war. In der Nachspielzeit wurde Werner beim 1:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg eingewechselt.

Der Einsatz war die Belohnung für Werners gute Trainingsleistung. Trotz der mangelnden Perspektive soll sich der Stürmer in den letzten Wochen sehr engagiert im Training gezeigt haben. "Immer Gas geben, obwohl man in keiner leichten Situation ist, ist sehr professionell", lobte ihn Teamkollege Willi Orban.


Vidéos OneFootball


Eine langfristige Zukunft in Leipzig hat Werner wohl dennoch nicht. Zum Ende der Saison läuft sein Vertrag bei den Sachsen aus. Überlegungen, den Kontrakt zu verlängern, gibt es nicht - im Gegenteil: Informationen der Sport Bild zufolge will RB Werner weiterhin so schnell wie möglich abgeben - am liebsten schon im Winter.

Demnach sollen dann erneut Gespräche mit Leipzigs Partnerklub, den New York Red Bulls, aufgenommen werden. Bereits im Sommer war ein Wechsel zu dem MLS-Team ein Thema für Werner. Damals scheiterten die Verhandlungen jedoch an den Gehaltsvorstellungen des Stürmers.

Wechselt Werner innerhalb Europas?

New York wollte einen großen Teil von Werners Gehalt nur über Prämien auszahlen. Werner forderte ein höheres Grundgehalt. Eine Einigung kam nicht zustande, im Winter soll es einen neuen Anlauf geben. Möglich ist dem Bericht nach aber auch ein Wechsel zu einem anderen Klub.

Werner soll offen für Klubs aus den europäischen Top-Ligen sein. Neben der Bundesliga seien demnach vor allem die englische Premier League, die spanische La Liga und die französische Ligue 1 für den Stürmer interessant. Im Sommer soll Werner Offerten von Fenerbahce und Trabzonspor aus der türkischen Süper Lig sowie von der SSC Neapel aus der italienischen Serie A abgeblockt haben.

Weitere Bundesliga-News lesen:

feed

À propos de Publisher