Nach Fan-Protesten: Schalke trifft Entscheidung zu Tillmann | OneFootball

Nach Fan-Protesten: Schalke trifft Entscheidung zu Tillmann | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·19 mai 2025

Nach Fan-Protesten: Schalke trifft Entscheidung zu Tillmann

Image de l'article :Nach Fan-Protesten: Schalke trifft Entscheidung zu Tillmann

Schalke 04 ordnet seine Führungsebene neu und entlastet Vorstandschef Matthias Tillmann. Mit Frank Baumann soll zudem eine neue sportliche Führung für Stabilität sorgen.

Nach einer enttäuschenden Zweitliga-Saison beginnt der FC Schalke 04 mit der angekündigten Aufarbeitung – und das zunächst auf der Führungsebene. Wie die Ruhr Nachrichten berichten, reagiert der Revierclub auf die sportliche Talfahrt und interne Fehlentwicklungen mit personellen Neuausrichtungen im Vorstand.


Vidéos OneFootball


Im Fokus steht dabei Vorstandschef Matthias Tillmann. Der 41-Jährige wird künftig nicht mehr die vielfältigen Aufgaben der vergangenen Monate stemmen, sondern sich ausschließlich dem Bereich Marketing widmen. Seine Rolle in der umstrittenen Fördergenossenschaft „Auf Schalke eG“ gibt er auf. Diese hatte Tillmann maßgeblich mit aufgebaut, intern wird das Projekt laut Ruhr Nachrichten jedoch nicht als Erfolg gewertet.

Axel Hefer, Aufsichtsratsvorsitzender der Königsblauen, erklärte die Neuausrichtung im Sky-Interview: „Die Genossenschaft wird unabhängiger, sodass die Arbeitsbelastung für unsere Vorstände runtergeht. Wir brauchen viel mehr Fokus insgesamt und Geschlossenheit.“

Schalke-Fans mit harter Kritik an Aufsichtsrat und Vorstand

Unabhängig davon war die Unzufriedenheit der Fans mit der Klubführung beim letzten Heimspiel gegen die SV Elversberg (1:2) deutlich spürbar. Als Tillmann die Vertragsverlängerung mit Sponsor HRS bis 2027 bekanntgab, reagierten die Zuschauer in der Arena mit einem gellenden Pfeifkonzert. Dazu hingen in der Nordkurve Plakate mit klaren Forderungen – das größte zeigte die Botschaft: „AR und Vorstand: Erneuter Abstiegskampf in Liga 2 – Das Ergebnis eurer Arbeit!“

Ein personelles Signal für die sportliche Neuausrichtung sendet Schalke mit der Verpflichtung von Frank Baumann. Der ehemalige Bundesliga-Manager übernimmt zum 1. Juni als neuer Sportvorstand die sportliche Gesamtverantwortung.

„Wir brauchen ganz klar eine Richtung im Sport und eine klare Führung, damit das Team neben dem Platz an einem Strang zieht“, erklärte Hefer gegenüber Sky. Gerade bei einem Klub mit der Größe und Emotionalität von Schalke brauche es eine starke Hand: „Bei der Wucht und Größe des Vereins und den Egos, die auf und neben dem Platz herumlaufen, braucht es einen Chef, der das managt.“

Auch sportlich verlangt Axel Hefer klare Konsequenzen: Eine neue Führungsachse auf dem Platz sei dringend nötig – nicht aufgrund fehlender finanzieller Mittel, sondern wegen falscher Entscheidungen. Der Revierclub sei nicht fast abgestiegen, weil kein Geld vorhanden war, sondern weil es nicht sinnvoll eingesetzt wurde.

À propos de Publisher