
LIGABlatt
·6 septembre 2025
Osimhen-Alarm bei Galatasaray: Ist der Champions-League-Auftakt in Frankfurt in Gefahr?

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·6 septembre 2025
Victor Osimhen verletzte sich am Samstag (6. September) beim WM-Qualifikationsspiel Nigerias gegen Ruanda am linken Sprunggelenk und musste in der 36. Minute ausgewechselt werden. Die Sorgen bei Galatasaray sind groß – schließlich steht in zwölf Tagen der Champions-League-Auftakt bei Eintracht Frankfurt an.
Früher Schock in Kigali
Für Galatasaray war es eine Nachricht, die man am liebsten vermeiden wollte: Victor Osimhen, im Sommer für 75 Millionen Euro nach Istanbul gewechselt, hielt sich im ersten Durchgang der Partie Nigeria gegen Ruanda plötzlich das linke Sprunggelenk. Zwar versuchte der 26-Jährige weiterzuspielen, doch in der 36. Minute musste er mit schmerzverzerrtem Gesicht ausgewechselt werden. Auf der Bank wurde der Fuß sofort mit Eis behandelt.
Chelle bestätigt Schmerzen
Nigerias Nationaltrainer Eric Chelle erklärte nach dem Spiel, Osimhen habe deutliche Beschwerden am Gelenk gespürt. Eine genaue Diagnose stehe noch aus, weitere Untersuchungen sollen folgen. Ob es sich um eine schwerere Verletzung handelt, ist derzeit offen.
Galatasaray bangt um Königstransfer
Die Hiobsbotschaft sorgt an der Bosporus-Metropole für Nervosität. Galatasaray hatte Osimhen nicht nur als sportliche Verstärkung, sondern auch als Aushängeschild für den internationalen Wettbewerb verpflichtet. Dass er nun ausgerechnet kurz vor dem Liga-Duell gegen Eyüpspor (14. September) und dem Champions-League-Auftakt bei Eintracht Frankfurt (18. September) wackelt, verschärft die Sorgenlage erheblich. Gerade sein Einsatz in der Königsklasse ist für den türkischen Rekordmeister fast schon überlebensnotwendig, zumal sein Partner und Kapitän Mauro Icardi nach langer Verletzung weiterhin noch nicht ganz spielbereit zu sein scheint.
Verletzungsanfälligkeit als Warnsigna
Hinzu kommt: Osimhen ist kein unbeschriebenes Blatt, was längere Ausfälle betrifft. Immer wieder musste er in den vergangenen Jahren mit Blessuren pausieren – vom Oberschenkel bis hin zu Gesichtsverletzungen. Dass Galatasaray eine Rekordsumme investierte, macht die aktuelle Situation noch brisanter.
Alles hängt von der Diagnose ab
Nun richtet sich der Blick gespannt auf die medizinischen Tests. Sollte Osimhen mehrere Wochen fehlen, wäre das ein schwerer Rückschlag für "Gala" – sowohl national als auch international. Für den Moment bleibt nur die Hoffnung, dass der Angreifer rechtzeitig fit wird und seine neue Mannschaft in Frankfurt anführen kann.
Wie schwer Osimhen wirklich verletzt ist, könnte allerdings auch länger ein Rätsel bleiben. Denn Informationen zu Verletzungen kommuniziert Galatasaray bekanntermaßen nicht sehr offen nach außen – vor allem, wenn es um wichtige Spieler geht.
Foto: Marco Luzzani / Getty Images