Perfekter Saisonstart: U21 gewinnt 4:1 beim TSV 1874 Kottern. | OneFootball

Perfekter Saisonstart: U21 gewinnt 4:1 beim TSV 1874 Kottern. | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: TSV 1860 München

TSV 1860 München

·18 juillet 2025

Perfekter Saisonstart: U21 gewinnt 4:1 beim TSV 1874 Kottern.

Image de l'article :Perfekter Saisonstart: U21 gewinnt 4:1 beim TSV 1874 Kottern.

Die Löwen-U21 eröffnete mit einem Paukenschlag die Bayernliga-Saison 2025/26 und vermieste Gastgeber TSV 1874 Kottern gehörig das Jubiläum der Fußballabteilung durch einen 4:1-Erfolg. Selbst ein verschossener Elfmeter durch Sandro Porta brachte das Team von Alper Kayabunar nicht aus dem Konzept. Der Ehrentreffer für die Allgäuer fiel erst, als die Partie beim Stand von 4:0 längst entschieden war.

Zum 100-jährigen Jubiläum der Fußballabteilung des TSV 1874 Kottern-St. Mang hatten die Allgäuer das Eröffnungsspiel der Bayernliga Saison 2025/2026 bekommen. Und viele hundert Fans waren dem Ruf in dieABT-Arena in Durach gefolgt. In den ersten zehn Minuten passierte wenig, beide Teams neutralisierten sich weitgehend. Erstmals gefährlich wurde es nach einem Freistoß von Matthias Jocham aus dem linken Halbfeld, den Roland Fichtl aber aus sieben Metern neben den rechten Pfosten köpfte (11.). Eine abgefälschte Hereingabe von Justin Thönig fing Kotterns Torhüter Antonio Mormone sicher ab (17.). Kurz danach der erste Wechsel auf Löwenseite. Noah Klose hatte sich bei einem Zweikampf verletzt, für ihn kam Sandro Porta (18.). Im Anschluss an eine butterweiche Flanke von links durch Finn Fuchs kam Arin Garza aus acht Metern zum Kopfball, Mormone lenkte die Kugel an den linken Pfosten (18.). Daraus entwickelte sich ein schneller Konter der Allgäuer, Lasse Faßmann konnte im letzten Moment am rechten Fünfmetereck gegen Kevin Haug klären (19.). Kurz danach pfiff der gut postierte Schiedsrichter Maximilian Riedel nach einer unübersichtlichen Szene Elfmeter für die Löwen. Raphael Wach war im Strafraum zu Fall gekommen. Der kurz zuvor eingewechselte Porta lief an, Mormone ahnte die Ecke und lenkte den Ball um den rechten Pfosten (22.). Glück hatten die Sechzger in der 27. Minute, als Haug in den Rückraum die Kugel auf Maximilian Bär legte, der aber auf Höhe Elfmeterpunkt den Ball nicht richtig traf (27.). Kurz danach konnte sich Paul Bachmann auszeichnen, als er einen gefährlichen Schuss von Haug aufs rechte Eck pariert (28.). Nach einem langen Ball wurde Garza von Lukas Ender im Strafraum umgerissen, wieder pfiff der Unparteiische Elfmeter (33.). Diesmal lief Cristian Leone an, schoss die Kugel ins linke Eck zur 1:0-Führung der Sechzger (33.). Vier Minuten später das 2:0. Porta wurde im Strafraum mit dem Rücken zum Tor angespielt, drehte sich an der linken Fünfmeterkante um seinen Gegenspieler, schloss dann unhaltbar für Mormone ins kurze Eck ab (37.). In der 43. Minute wurde Leone im Zentrum nicht angegriffen, aber anstatt an der Strafraumkante selbst abzuschließen, legte er nochmals auf rechts zu Wach raus, dessen Hereingabe wurde dann geblockt. So nahmen die Sechzger eine 2:0-Führung mit in die Kabine.


Vidéos OneFootball


Die erste Chance im zweiten Durchgang hatten die Gastgeber, doch Haug zielte halbrechts aus elf Metern genau auf den Körper von Bachmann (47.). Eine Hereingabe von links durch Fuchs hätte beinahe Samuel Barth ins eigene Tor geklärt (59.). Die Junglöwen hatten die Allgäuer gut im Griff, ließen mit der Führung im Rücken wenig anbrennen. In der 65. Minute konterten die Sechzger. Fuchs war über die linke Flanke in den Strafraum eingedrungen, spielte Garza an, der legte mit dem Rücken zum Tor auf Xaver Kiefersauer ab, der noch einen Gegenspieler düpierte und dann aus sechs Metern zum 3:0 einschob (65.). Nach Zuspiel von Max Jägerbauer drang Wach im Zentrum in den Strafraum ein, kam dann aber ins Stolpern, sein Abschluss ging links am Tor vorbei (73.). Zwei Minuten später wurde ein Eckball von rechts, den Fuchs mit links vors Tor geflankt hatte, zu kurz abgewehrt, Faßmann kam aus zehn Metern zum Abschluss, erzielte mit seinem Flachschuss das 4:0 (75.). Kurz vor Schluss kamen die Allgäuer noch zu ihrem Ehrentreffer. Jocham hatte einen Freistoß vor dem rechten Strafraumeck scharf nach innen geflankt, wo viel Betrieb herrschte, Achim Speiser touchierte das Spielgerät leicht mit dem Kopf, die Kugel landete zum 1:4 im langen Eck (87). Das war aus Löwen-Sicht lediglich ein Schönheitsfehler bei einem fast perfekten Auftritt.

„Das war ein gelungener Auftakt. Was mich ein bisschen stört, war das Gegentor am Ende. Das war unnötig“, fand U21-Chefcoach Alper Kayabunar bei seiner Premiere. „In Kottern ist es nicht leicht. Die Jungs haben von der ersten Minute an alles reingehauen, über 90 Minuten ein super Spiel gemacht“, lobte der 39-Jährige. „Der Plan war, dass wir uns am Anfang nicht pressen lassen. Das haben die Jungs super umgesetzt und wir sind dann auch mit dem Ball besser ins Spiel gekommen.“

Nach dem ersten Elfmeter und dem Pfostentreffer sei die Partie endgültig auf die Seite seines Teams gekippt. „Wenn du ein Aluminiumtreffer und zwei Elfmeter hast, dabei noch zwei Tore erzielst, dann war es eine gute 1. Halbzeit.“, lautete das Resümee der ersten 45 Minuten. Auch diverse Verletzungen habe sein Team gut kompensiert. „Alle, die reingekommen sind, haben es gutgemacht. Das war auch spielentscheidend, dass sie sofort auf Temperatur waren. Dementsprechend hatten wir nie wirklich Probleme.“

Der Forderung seiner Jungs, zwei freie Tage als Belohnung für den Sieg zu bekommen, erteilte der Trainer jedoch eine Absage. „Nächsten Freitag geht’s schon weiter. Es gibt noch einige Sachen zu verbessern. Aber ich hatte heute das Gefühl, dass die Jungs versuchen, alles umzusetzen, was wir uns vorgenommen haben.“

STENOGRAMM

U21 Bayernliga Süd, 1. Spieltag, 18.07.2025, 18.30 Uhr TSV 1874 Kottern – TSV 1860 München 1:4 (0:2)

1860: 1 Bachmann (Tor) – 4 Thönig (76., 5 Fodor), 3 Faßmann, 24 Benede, 43 Fuchs – 8 Wach, 21 Kiefersauer, 6 Dordan (67., 20 Hoppe) – 17 Leone, 10 Klose (18., 77 Porta/55. 22 Jägerbauer), 7 Garza (71., 36 Grancay).

Tore: 0:1 Leone (33., Foulelfmeter), 0:2 Porta (37.), 0:3 Kiefersauer (65.), 0:4 Faßmann (75.), 1:4 Speiser (87.).Gelbe Karten: Hackenschmidt– Porta, Garza, Faßmann.Bes. Vorkommnis: Mormone hält Folulefmeter von Porta (22.).Zuschauer: 1.500 ABT-Arena in Durach.Schiedsrichter: Maximilian Riedel (Augsburg); Assistenten: Michael Krug (Grünwald), Patrick Meixner (Rinnenthal).

À propos de Publisher