PFDK-Beschlüsse: TFF verhängt Sperren – Höchststrafen gegen fünf Profis, Galatasaray legt Einspruch ein | OneFootball

PFDK-Beschlüsse: TFF verhängt Sperren – Höchststrafen gegen fünf Profis, Galatasaray legt Einspruch ein | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: GazeteFutbol.de

GazeteFutbol.de

·13 novembre 2025

PFDK-Beschlüsse: TFF verhängt Sperren – Höchststrafen gegen fünf Profis, Galatasaray legt Einspruch ein

Image de l'article :PFDK-Beschlüsse: TFF verhängt Sperren – Höchststrafen gegen fünf Profis, Galatasaray legt Einspruch ein

Der türkische Fußballverband (TFF) hat die jüngsten Entscheidungen des Disziplinarausschusses für Profi-Fußball (PFDK) im Rahmen der Wettuntersuchung veröffentlicht. Demnach wurden insgesamt 101 Fußballer aus Trendyol Süper Lig und 1. Lig mit Sperren belegt; in einem weiteren Fall laufen Untersuchung und Verwaltungsmaßnahme fort.

Obergrenze ausgeschöpft: Fünf Profis erhalten 12 Monate

Gemäß Artikel 57 der Fußballdisziplinaranweisung liegt die Obergrenze bei zwölf Monaten. Fünf Akteure wurden mit der Höchststrafe belegt. Die von der PFDK aufgeführten Profis:


Vidéos OneFootball


Alassane NdaoTÜMOSAN Konyaspor Abdulsamet BurakZecorner Kayserispor Oktay AydinAmedspor Sportif Faaliyetler Orkun ÖzdemirBoluspor Ali Sasal VuralÖzbelsan Sivasspor

Galatasaray kündigt Rechtsmittel an

Nach Veröffentlichung der individuellen Urteile gegen Eren Elmali und Metehan Baltaci kündigte Galatasaray an, in beiden Fällen Berufung einzulegen. Laut TFF wurde Metehan Baltaci mit einer Neun-Monats-Sperre belegt. Eren Elmali erhielt unter Anwendung von Artikel 13 eine 45-Tage-Sperre vom Spielrecht. Wie verlautet, gelten die Sanktionen wettbewerbsübergreifend und betreffen damit auch europäische Spiele.

Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol

Rahmen der Entscheidungen: Artikel 57 als Leitplanke

Die PFDK-Beschlüsse verweisen auf Artikel 57 der Disziplinaranweisung, der direkte und indirekte Wetten sowie entsprechende Beteiligungen untersagt und Sperren bis zur Jahresobergrenze vorsieht. In einem Fall wurde betont, dass Ermittlungen und Vorsichtsmaßnahme fortgeführt werden; eine endgültige Entscheidung steht dort noch aus.

Was die Vereine nun erwartet

Für die betroffenen Klubs geht es um Kadersteuerung in Liga- und internationalen Wettbewerben, während juristische Schritte laufen. Galatasaray will „sofort“ Rechtsmittel prüfen, um Wirkung und Dauer der Sperren überprüfen zu lassen. Parallel bleibt der TFF bei seiner Linie, die Verfahren nach Maßgabe der Disziplinarordnung konsequent zu Ende zu führen.

Ausblick auf die nächste Verfahrensphase

Mit den nun veröffentlichten Sanktionen verlagert sich der Fokus auf Berufungen und mögliche Anpassungen einzelner Entscheidungen. Maßgeblich werden Einzelfallprüfung, Zeitbezug der Handlungen und die vollständige Beweislage sein – Faktoren, die bereits in den jüngsten Stellungnahmen der Beteiligten betont wurden.

À propos de Publisher