fussballeuropa.com
·4 octobre 2025
Premier-League-Klub plant 300-Millionen-Angebot für Duo von Real Madrid

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·4 octobre 2025
Kommt Geld, kommen Spieler: Ein Premier-League-Klub will sich wieder an die Spitze des englischen Fußballs kaufen und hat dafür zwei Stars von Real Madrid ins Visier gefasst.
Eigentlich gibt es bei Real Madrid nach acht Siegen aus neun Pflichtspielen wenig Grund für schlechte Stimmung. Dennoch scheinen einzelne Spieler nicht ganz glücklich zu sein – unter anderem Vinicius Junior und Federico Valverde sollen aktuell frustriert sein. Diesen Umstand wollen sich jetzt offenbar die Tottenham Hotspur zunutze machen.
Wie der französische Journalist Francois Gallardo berichtet, haben die Spurs das Real-Duo für das Transferfenster im kommenden Sommer auf die Wunschliste gesetzt. Angeblich ist Tottenham bereit, satte 300 Millionen Euro für Vinicius und Valverde auf den Tisch zu legen. Möglich machen soll dies der neue Eigentümer der Londoner.
Berichten zufolge will ein aus zwölf Investoren bestehendes Konsortium die Spurs für die Rekordsumme von über fünf Milliarden Euro kaufen. 1,3 Mrd. Euro davon sollen für Transfers eingeplant sein. Die kolportierten 300 Mio. Euro für das Real-Duo wären in diesem Fall wohl keine große Hürde – zumindest, wenn die Übernahme wie geplant über die Bühne geht.
Unklar ist unterdessen, ob Vini Jr. und Valverde überhaupt an einem Real-Abgang und noch dazu an einem Wechsel zu den Spurs interessiert wären. Insbesondere um den Brasilianer ranken sich allerdings schon seit geraumer Zeit Wechselgerüchte, da die Vertragsgespräche zwischen ihm und Real nicht vorankommen.
Gerüchteweise fordert der 25-Jährige, mindestens dasselbe Gehalt wie Kylian Mbappe zu kassieren. Real indes weigert sich, weshalb die Gespräche aktuell wohl auf Eis liegen. Da Vinicius‘ Vertrag allerdings nur noch bis 2027 gültig ist, läuft die Zeit allmählich davon – dennoch bleibt abzuwarten, ob die Spurs eine realistische Chance auf einen Transfer hätten. Immerhin baggert auch Saudi-Arabien seit Jahren an dem Superstar.