90min
·23 octobre 2025
Real Madrid will Endrick verleihen: Für diese 3 Bundesliga-Klubs macht ein Transfer Sinn

In partnership with
Yahoo sports90min
·23 octobre 2025

Auch nach dem 1:0-Sieg gegen Juventus am 3. Spieltag der Champions League steht bei Endrick in dieser Saison die Null.
Null Einsatzminuten hat der Angreifer für Real Madrid absolviert. Für das vor wenigen Monaten noch als "Wunderkind" gefeierte Sturmjuwel natürlich eine schockierende Bilanz. Der 19-Jährige scheint unter Trainer Xabi Alonso überhaupt keine Chance zu bekommen.
In den letzten Tagen sickerte durch, dass es bei den Königlichen zum Umdenken gekommen ist. Endrick darf Real Madrid im Winter per Leihe verlassen. Der 14-fache brasilianische Nationalspieler dürfte schon länger mit dieser Option geliebäugelt haben.Sky-Transferexperte Florian Plettenberg will von Quellen bei den Blancos sogar erfahen haben, dass es im Januar definitiv zu einem Wechsel des Stürmers kommen wird. Am wahrscheinlichsten per Leihe.
An Interessenten wird es Endrick dann nicht mangeln. Immerhin ist sein enormes Potenzial unbestritten, sein Marktwert wird noch auf 35 Millionen Euro geschätzt. Vor seiner Ankunft in Madrid lag dieser aber auch schon bei 60 Millionen Euro.
Die große Frage lautet also: Wohin verschlägt es Endrick im Winter? Und wo hat er die besten Chancen, regelmäßig zu spielen, um ein ernsthaftes Thema für Brasiliens WM-Kader sein zu können. Die L'Equipe brachte zuletzt Olympique Marseille als heißen Abnehmer-Kandidaten ins Spiel. Auch, weil OM im Dezember und Januar wegen des Afrika-Cups auf zwei Stürmer verzichten muss (Pierre-Emerick Aubameyang und Amine Gouiri).
Die Gespräche über mögliche Leih-Deal sind laut Plettenberg angelaufen. Dabei scheint aber nicht nur Marseille im Fokus zu stehen, sondern auch die Bundesliga. "Wir hören, dass Real Madrid sogar Interesse daran hat, ihn im Winter in die Bundesliga zu verliehen", so Plettenberg.Bei den Blancos steht Endrick noch bis 2030 unter Vertrag. Das bevorzugte Leih-Modell dürfte aus Real-Sicht wohl keine Kaufoption beinhalten. Schließlich dürften die Verantwortlichen weiter darauf hoffen, dass der Youngster sein großes Versprechen doch noch im Bernabeu einlösen kann.
Geht die Entwicklung weiter nicht in die richtige Richtung, würde in den kommenden Jahren immer noch die Möglichkeit auf einen Verkauf bestehen. Bleibt die Frage, welche Bundesliga-Klubs für Endrick infrage kommen könnten.Drei Teams springen direkt ins Auge: Eintracht Frankfurt, Bayer Leverkusen und der VfB Stuttgart. Alle drei wollen in der Liga oben mitspielen und sich im Bestfall für die Champions League qualifizieren. Alle drei haben in der Vergangenheit bereits gute Erfahrungen mit Real-Talenten gemacht. Beim VfB im jüngsten Fall mit Chema Andres, der zwar fest verpflichtet wurde, bei dem die Königlichen aber eine Rückkaufoption besitzen.
In Frankfurt scheint man im Winter definitiv mit einem weiteren Stürmer nachlegen zu wollen. Als Favorit gilt hier William Osula von Newcastle United, bei dem ein Deal im Sommer platzte. SGE-Sportchef Markus Krösche könnte bei einer Chance auf Endrick aber durchaus noch umschwenken.In Suttgart könnte man mit Endrick dagegen eine Art verspäteten Woltemade-Nachfolger verpflichten. Dass der VfB auf der Stürmer-Position dünn besetzt ist, wurde spätestens mit den Verletzungen von Deniz Undav und Ermedin Demirovic deutlich.
Die Werkself vermisst derweil Top-Torschütze Patrik Schick schmerzlich und hat aktuell nur den 19-Jährigen Christian Kofane als echte Mittelstürmer-Alternative im Kader. Etwas mehr Breite könnte Bayer 04 hier womöglich guttun.
Festzuhalten bleibt aber, dass die Endrick-Spur bislang noch zu keinem Bundesliga-Klub konkret führt. Für das deutsche Oberhaus wäre ein Deal aber sicher gute Werbung.









































