fussballeuropa.com
·28 août 2025
Ruben Amorim auf der Kippe: Manchester United beschäftigt sich schon mit drei Nachfolgern

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·28 août 2025
Manchester United ist desaströs in die neue Saison gestartet, der Trainerjob von Ruben Amorim scheint daher nicht gesichert. Intern wird angeblich bereits über drei mögliche Nachfolger diskutiert.
Manchester United versinkt einmal mehr im Chaos. Am Mittwoch blamierte sich der englische Rekordmeister in der 2. Runde des EFL Cup und schied im Elfmeterschießen gegen den Viertligisten Grimsby Town aus.
Da United mit nur einem Punkt aus den ersten zwei Spielen auch in der Premier League einen Fehlstart hingelegt hat, wird einmal mehr über die Jobsicherheit von Trainer Ruben Amorim diskutiert.
Laut einem Bericht des Portals CaughtOffside gibt es innerhalb der Abteilung der INEOS Group, die den Fußballbereich zu verantworten hat, schon eine Liste mit potenziellen Nachfolgern. Oliver Glasner von Crystal Palace, Bournemouths Andoni Iraola sowie der ehemalige englische Nationaltrainer Gareth Southgate sollen auf der United-Liste stehen.
Am intensivsten diskutieren die Entscheidungsträger im roten Bezirk Manchesters angeblich über Glasner. Southgate soll derweil in der Gunst nicht ganz so weit oben stehen wie seine beiden Mitkonkurrenten.
United hat Amorim erst im November des vergangenen Jahres inthronisiert. Seit der Ankunft des Portugiesen haben die Red Devils in 29 Ligaspielen nur 28 Punkte geholt. Die Vorsaison hatte United auf Platz 15 abgeschlossen, der schlechtesten Platzierung seit 1974.
Amorim gab sich nach der Pokalblamage ratlos: "Ich denke, die Spieler haben heute sehr deutlich zum Ausdruck gebracht, was sie wollen. Es muss sich etwas ändern, und man kann nicht einfach wieder 22 Spieler auswechseln." Sein Team sei "völlig verloren" gewesen, betonte Amorim. Er denke, so der Portugiese, "das Limit ist erreicht".
Man müsse sich nun auf das nächste Spiel in der Liga gegen Aufsteiger FC Burnley konzentrieren, forderte Amorim, und danach "haben wir Zeit, Entscheidungen zu treffen". Dann würde sich aus Vereinssicht aufgrund der zweiwöchigen Länderspielpause die aussichtsreichste Gelegenheit bieten, eine Veränderung auf der Trainerposition vorzunehmen.