SportsEye
·10 juillet 2025
Schleimer bringt frischen Wind: SVWW schnappt sich Nürnbergs Allrounder

In partnership with
Yahoo sportsSportsEye
·10 juillet 2025
Lukas Schleimer hat am 10. Juli 2025 seinen Wechsel von 1. FC Nürnberg zu SV Wehen Wiesbaden vollzogen. Der Angreifer kommt ablösefrei, nachdem sein Vertrag in Nürnberg ausgelaufen ist. Schleimer unterzeichnete einen Dreijahresvertrag bei Wehen Wiesbaden und bleibt dem Vernehmen nach bis mindestens 2028. Sein Marktwert liegt laut Transfermarkt derzeit bei 600.000 Euro.
Die Verantwortlichen bei SV Wehen Wiesbaden zeigen sich zufrieden mit dem Transfer. Sportdirektor Uwe Stöver betont Schleimers Vielseitigkeit im Offensivbereich. Mit Blick auf Schleimers Erfahrungen in der 2. Bundesliga sieht Stöver in der Verpflichtung einen Mehrwert für den Kader. Cheftrainer Nils Döring hebt Schleimers Energie, sein Pressingverhalten und seine Torgefahr hervor. Damit passt er laut Döring genau ins System von SVWW.
Auch Schleimer selbst äußerte sich zum Wechsel. Insbesondere das klare Projekt des Vereins und die erneute Zusammenarbeit mit Co-Trainer Frank Steinmetz, mit dem er bereits in Nürnberg gearbeitet hat, waren ausschlaggebend. Schleimer beschreibt, wie der Kontakt zu Steinmetz nie abgebrochen sei und er ihn früh überzeugt habe. Sein Ziel ist klar: Er will mit SVWW Großes erreichen.
In der abgelaufenen 2. Bundesliga-Saison kam Schleimer 24-mal zum Einsatz, davon sechsmal von Beginn an. Er erzielte zwei Tore und bereitete einen weiteren Treffer vor. Mit durchschnittlich 0,8 Schlüsselpässen und 1,3 erfolgreichen Dribblings pro 90 Minuten brachte er offensive Impulse ein. Insgesamt stehen für ihn 101 Pflichtspieleinsätze (davon 94 in der 2. Bundesliga) sowie 13 Tore und acht Assists im Trikot des Clubs zu Buche. In der Saison 2021/22 war er an den 1. FC Saarbrücken ausgeliehen und erzielte vier Tore in 32 Drittliga-Partien.
Taktisch dürfte Schleimer bei Wehen Wiesbaden als Flügelspieler oder hängende Spitze im 4-2-3-1 bzw. 4-4-2 zum Einsatz kommen. Er soll für Breite sorgen und Verbindungsspiel im letzten Drittel schaffen. Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga ist der sofortige Wiederaufstieg das erklärte Ziel von SVWW. Schleimers Erfahrung bringt wertvolle Tiefe in eine Mannschaft, die bereits mit Zugängen wie Niklas May neu aufgestellt wird.
Finanziell ist der ablösefreie Transfer für Wehen Wiesbaden attraktiv, da er sich nahtlos in die sparsamere Ausrichtung nach dem Abstieg einfügt. Auch beim Gehalt gibt es vermutlich Anpassungen im Vergleich zu seinem früheren Vertrag in Nürnberg. Auf Seiten des 1. FC Nürnberg wurde durch Schleimers Abgang Gehalt freigesetzt—damit eröffnet sich Raum für Talente wie Winners Osawe aus der eigenen Reserve.
Innerhalb der Nürnberg-Fanszene herrscht ein gespaltenes Echo: Einerseits Anerkennung für Schleimers Vereinstreue, andererseits Verständnis angesichts seiner begrenzten Startelf-Einsätze in der letzten Saison. Die Anhänger von Wehen Wiesbaden blicken dem Neuzugang mit Zuversicht entgegen, sehen ihn als Verstärkung für den Angriff und schätzen besonders seine Ligaerfahrung.
Der Wechselprozess wurde durch den Einfluss von Frank Steinmetz und Schleimers Wunsch nach mehr Spielzeit beschleunigt. Den obligatorischen Medizincheck bestand Schleimer am 9. Juli.
Offizielle Details zu seinem Gehalt, mögliche weitere Neuzugänge als Schleimer-Ersatz beim Club sowie der Termin für seine Vorstellung in Wiesbaden stehen noch aus.
Photo by Andreas Schlichter/Getty Images