BVBWLD.de
·3 novembre 2025
Statistiken, Daten, Infos – Alles Wichtige zum CL-Knaller Man City vs. BVB

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·3 novembre 2025

Bundesliga, DFB-Pokal: Alles schön und gut. Seit der Niederlage im Klassiker beim FC Bayern München (1:2) gewann Borussia Dortmund viermal in Serie, steht im Achtelfinale des Pokals. Doch jetzt wartet Manchester City auf die Schwarz-Gelben (5. November, 21 Uhr).
Vier Treffer gegen Juventus Turin, Athletic Bilbao und den FC Kopenhagen. Der BVB wirft in der Champions League mit schöner Regelmäßigkeit die Tormaschine an. Gegen die Skyblues von Star-Trainer Pep Guardiola (54) dürfte den Westfalen trotz aller Offensivqualitäten ein erneuter Viererpack allerdings schwerfallen.
In der aktuellen Tabelle der „Königsklasse“ liegen die Dortmunder mit sieben Zählern auf Rang sechs und damit auf einem Platz, der die direkte Qualifikation für das Achtelfinale garantiert. Tabellennachbar Man City steht mit derselben Punkteausbeute und einer um einen Treffer schlechteren Tordifferenz nur unwesentlich schlechter da. Die Engländer netzten in ihren Partien jeweils zweimal ein. Gegen Neapel und bei Villarreal siegten sie mit 2:0. Die Auswärtspartie gegen die AS Monaco endete mit einem 2:2-Unentschieden.
In der Geschichte des Europapokals fanden bislang sechs Duelle zwischen Borussia Dortmund und Manchester City statt – alle in der Champions League. Drei 2:1-Siegen der Cityzens steht ein 1:0-Erfolg des BVB aus der Saison 2012/13 sowie zwei Unentschieden gegenüber.
Am 4. Dezember 2012 schoss Julian Schieber seine Farben zum Sieg. In einer Gruppe, in der ferner Real Madrid und Ajax Amsterdam antraten, qualifizierten sich damals Spanier und Deutsche für die K.-o.-Phase. Ajax stieg in die Europa League ab und Manchester schied ohne Sieg mit drei Punkten sang- und klanglos aus.
Doch das waren andere Zeiten. Das City von heute ist mit dem von vor 13 Jahren nicht vergleichbar. 2012 hatten die Skyblues wenige Monate zuvor ihren ersten Meistertitel seit 44 Jahren eingefahren. Seitdem holte der Klub dank üppiger Zahlungen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten weitere sieben englische Meisterschaften, zwei FA-Cup-Titel, sechs Ligapokale sowie als Krönung 2023 die Champions League.
Hinter dem FC Arsenal steht Manchester City in der Premier League derzeit auf Rang zwei. Ex-BVB-Goalgetter Erling Haaland zeigt sich mit 13 Treffern in zehn Spielen wieder einmal in Torlaune.
Sollte der BVB bei Man City gewinnen, wären die Schwarz-Gelben das zweite deutsche Team nach Bayern München 2013 (3:1) dem dieses Kunststück gelingt.









































