
BVBWLD.de
·12 août 2025
Süle-Ersatz: Auch Eivind Helland und Diego Aguado weiter auf der Liste

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·12 août 2025
Noch hat Borussia Dortmund nicht darüber entschieden, ob auf den wohl rund zweimonatigen Ausfall von Niklas Süle aufgrund einer im Test gegen Juventus Turin erlittenen Muskelverletzung in der Wade mit einem Neuzugang reagiert wird. Obwohl Julian Ryerson als Notlösung von der Außenbahn in die Dreierkette rücken könnte, zudem Youngster Filippo Mané Vertrauen genießt, werden aber bereits einige Namen diskutiert.
Neben Juan Gimenez (Rosario Central) und Renato Veiga (FC Chelsea) nennt „Bild“ mit Eivind Helland und Diego Aguado auch wieder zwei Kandidaten, die in den vergangenen Wochen und Monaten schon mehrfach die Runde in Dortmund gemacht haben.
Der Norweger Helland ist mit 20 Jahren in seiner Entwicklung schon weit und bringt mit 1,96 Metern bemerkenswerte körperliche Voraussetzungen mit. Der norwegische U21-Nationalspieler wäre zudem variabel einsetzbar, kann auch als rechter Außenverteidiger und im defensiven Mittelfeld spielen. Brann Bergen dürfte zudem gesprächsbereit sein, da Hellands Vertrag nur noch bis Ende 2026 läuft. Der BVB ist allerdings nicht konkurrenzlos. Auch Manchester United soll Helland auf dem Zettel haben – mutmaßlich mit Auswirkungen auf den Preis.
Der sogar erst 18 Jahre alte Aguado befindet sich schon länger auf dem BVB-Radar, genießt allerdings auch bei Real Madrid hohe Wertschätzung. Die Königlichen trauen dem Eigengewächs perspektivisch einiges zu und sind deshalb offenkundig nicht gewillt, grünes Licht für einen Transfer zu geben. Insbesondere nicht zu Konditionen, wie sie dem BVB vorschweben würden. So soll Real laut „Bild“ für den spanischen U19-Nationalspieler mehr als zehn Millionen Euro verlangen.
Ob die Borussia bei einem der Kandidaten aufs Gaspedal drückt oder womöglich noch eine andere Option auf dem Zettel hat, bleibt abzuwarten und könnte auch davon abhängen, wie sich in den nächsten Tagen der Genesungsprozess von Nico Schlotterbeck und Emre Can entwickelt.