Transfer-Stau: Warum sich der BVB auf dem Markt schwer tut | OneFootball

Transfer-Stau: Warum sich der BVB auf dem Markt schwer tut | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·23 juillet 2025

Transfer-Stau: Warum sich der BVB auf dem Markt schwer tut

Image de l'article :Transfer-Stau: Warum sich der BVB auf dem Markt schwer tut

Mit Jobe Bellingham hat Borussia Dortmund bereits einen Königstransfer getätigt. Seitdem kommt der BVB auf dem Markt aber nicht mehr so recht voran.

Denn auf der Abgangsseite tut sich der Bundesligist weiter schwer. Zwar hat Jamie Gittens die Schwarz-Gelben in Richtung Chelsea verlassen und rund 65 Millionen Euro in die Vereinskassen gespült, dennoch finden sich im Kader des BVB weiterhin etliche Top-Verdiener, die sportlich keine große Rolle mehr spielen.


Vidéos OneFootball


So etwa Stürmer Sebastien Haller. Der Ivorer ist nach seinen Leihen nach Leganes und Utrecht zurück in Dortmund, hat gegen Serhou Guirassy jedoch keine realistische Chance auf Einsatzzeiten. Sein gut dotiertes Arbeitspapier läuft noch bis 2026, vor Vertragsende einen Abnehmer zu finden, gestaltet sich laut Sky wegen des hohen Gehalts schwierig.

Sabitzer und Brandt wollen beim BVB bleiben

Auch Salih Özcan und Giovanni Reyna haben keine große Zukunft beim Bundesligavierten. Während es für den Ex-Kölner Özcan zumindest Interessenten geben soll, führt die Spur bei Reyna nach Italien. Parma Calcio will den US-Amerikaner verpflichten und soll sich mit dem einstigen Top-Talent bereits einig sein. Die Vereine feilschen derzeit noch um die Ablöse.

Mit Niklas Süle, Marcel Sabitzer und Julian Brandt plant Trainer Niko Kovac durchaus, dem Trio würde man bei einem passenden Angebot allerdings ebenfalls keine Steine in den Weg legen. Sabitzer erklärte zuletzt bei der Klub-WM jedoch, beim BVB bleiben zu wollen, Kovac schätzt den Österreicher für seine Erfahrung und Ruhe. Auch Brandt spielt gerne in Schwarz-Gelb und will bleiben.

Bis einige Akteure aus dem großen Kader verkauft wurden, dürfte sich Borussia Dortmund auf der Suche nach Neuzugängen weiter schwer tun. Neben Bellingham verpflichtete der BVB bisher nur die zuvor ausgeliehenen Yan Couto und Daniel Svensson fest, weitere Verstärkungen sind laut Sportdirektor Sebastian Kehl aber fest eingeplant.

Zuletzt soll es der Bundesligist nach Sky-Informationen bei Arsenal-Talent Ethan Nwaneri versucht haben, der 18-Jährige stand jedoch nie zum Verkauf und hat mittlerweile einen neuen Vertrag bei seinem Heimatklub unterschrieben.

À propos de Publisher