Transferflop blüht plötzlich auf: Kann sich Boey bei Bayern festspielen? | OneFootball

Transferflop blüht plötzlich auf: Kann sich Boey bei Bayern festspielen? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·7 octobre 2025

Transferflop blüht plötzlich auf: Kann sich Boey bei Bayern festspielen?

Image de l'article :Transferflop blüht plötzlich auf: Kann sich Boey bei Bayern festspielen?

Lange galt Sacha Boey als Sinnbild für ein Transfer-Missverständnis beim FC Bayern. 30 Millionen Euro zahlten die Münchner im Januar 2024 an Galatasaray – eine Investition, die sich über weite Strecken nicht auszuzahlen schien. Verletzungen, Formschwankungen und ein fehlender Rhythmus warfen den Rechtsverteidiger immer wieder zurück. Doch inzwischen scheint Boey angekommen zu sein.

Unter Vincent Kompany hat sich der 25-Jährige in den vergangenen Wochen zu einem echten Leistungsträger entwickelt. Boey stand in allen zehn Pflichtspielen der laufenden Saison auf dem Platz, zuletzt dreimal in Folge in der Bundesliga von Beginn an. Seine Auftritte sind stabiler, sein Spiel klarer – und sein Selbstvertrauen wächst von Partie zu Partie.


Vidéos OneFootball


„Jetzt kommt Sacha in seine Spiele“ – Eberl lobt Boeys Entwicklung

Selbst Sportvorstand Max Eberl, der Boey im Sommer noch als möglichen Verkaufskandidaten bezeichnet hatte, ist inzwischen voll des Lobes. „Jetzt kommt Sacha in seine Spiele, macht sein Ding und erfüllt seine Rolle im Kollektiv“, erklärte Eberl zuletzt. Eine Aussage, die zeigt: Der Franzose hat sich intern rehabilitiert.

Dabei profitierte Boey auch von der angespannten Personalsituation auf den Außenverteidigerpositionen. Mit Alphonso Davies, Raphaël Guerreiro und Hiroki Ito fielen gleich mehrere Defensivspieler verletzt aus – Boey nutzte seine Chance. Statt Unsicherheit und Hektik zeigt er nun Ruhe, Zweikampfstärke und Laufbereitschaft.

Auch Vincent Kompany lobte seinen Schützling öffentlich: „Die Jungs haben alle Talent, sonst würden sie nicht hier sein. Deswegen haben wir volles Vertrauen in jeden einzelnen Spieler.“ Vertrauen, das Boey in Leistung umwandelt.

Statistisch gehört der Außenverteidiger mittlerweile zu den lauf- und sprintstärksten Spielern im Team. Mit einem Notenschnitt von 3,33 (kicker) bewegt er sich zwar noch im soliden Mittelfeld des Kaders, doch der Trend ist klar positiv.

Konkurrenz kehrt zurück – Boey steht vor Bewährungsprobe

Image de l'article :Transferflop blüht plötzlich auf: Kann sich Boey bei Bayern festspielen?

Foto: IMAGO

Trotz seines Aufschwungs ist Boeys Zukunft beim Rekordmeister noch nicht in Stein gemeißelt. Mit Josip Stanisic kehrt bald ein direkter Konkurrent ins Mannschaftstraining zurück. Auch Konrad Laimer, der unter Kompany variabel eingesetzt wird, dürfte wieder vermehrt auf der rechten Seite eingeplant sein. Hinzu kommen die bevorstehenden Comebacks von Davies, Ito und Guerreiro, die die Verteidigungssituation weiter verdichten.

Boey muss also weiter liefern, um seinen Platz zu verteidigen. Er hat sich aus der Außenseiterrolle herausgearbeitet – doch um dauerhaft als Stammspieler zu gelten, wird er seine neue Stabilität über Wochen bestätigen müssen.

Der aktuelle Aufschwung erinnert an den Moment, als Boey 2023 in Istanbul durchstartete und sich in die Notizbücher internationaler Scouts spielte. Der FC Bayern sah damals einen modernen Außenverteidiger mit Dynamik, Mentalität und Offensivdrang. Lange blieb er diesen Vorschusslorbeeren schuldig – doch nun scheint er auf dem Weg, dieses Versprechen einzulösen.

Noch ist es zu früh, um von einem endgültigen Durchbruch zu sprechen. Doch zum ersten Mal seit seinem Wechsel vermittelt Boey den Eindruck, dass er beim FC Bayern wirklich angekommen ist – nicht als Mitläufer, sondern als verlässlicher Bestandteil einer Mannschaft, die unter Kompany weiter zusammenwächst.

À propos de Publisher