FC Schalke 04
·24 novembre 2025
U23 wieder Tabellenführer, U19 mit hoher Niederlage

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·24 novembre 2025

Die königsblaue U23 hat am Samstag (22.11.) in der Regionalliga West Moral bewiesen, nach einem 0:2-Rückstand zur Pause noch einen 3:2-Heimsieg gegen den 1. FC Bocholt eingefahren und sich damit wieder an die Tabellenspitze geschoben. Weniger erfolgreich verlief der Spieltag für die U19: Nach dreiwöchiger Ligapause fanden die Knappen nicht in ihren Rhythmus zurück und unterlagen beim SC Paderborn 07 deutlich mit 1:5.
Die Fimpel-Elf katapultierte sich am Samstag (22.11.) dank eines 3:2-Erfolgs gegen den 1. FC Bocholt zurück an die Tabellenspitze. Dabei erwischten die Knappen auswärts zunächst keinen guten Start. Die Gastgeber kamen besser in die Zweikämpfe und bestimmten in der Anfangsphase das Geschehen. Folgerichtig gehörte auch ihnen die erste gefährliche Aktion: Nach einem Pass aus der eigenen Abwehrreihe landete der Ball im S04-Strafraum bei Stipe Batarilo, der sofort abzog. Doch Faaris Yusufu reagierte stark und lenkte den Ball zur Ecke (6. Minute). Zehn Minuten später wurde es dann unübersichtlich im Schalker Strafraum. Mehrere Klärungsversuche blieben erfolglos, sodass Bocholts Marlon Frey aus kurzer Distanz zum 1:0 einschob (16.). Nur wenige Minuten später erhöhten die Gastgeber: Marvin Lorch setzte Jonas Carls auf der linken Seite in Szene, der frei vor dem S04-Gehäuse auftauchte und zum 2:0 vollendete (20.). Getroffen vom Bocholter Doppelschlag tat sich die Schalker U23 zunächst schwer, wieder ins Spiel zu finden. Ein erster Annäherungsversuch gelang kurz vor der Pause, als Max Hauswirth einen abgewehrten Ball aus der Distanz nahm, aber knapp verfehlte (37.). Mit dem verdienten Rückstand ging es für Königsblau in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel meldete sich Königsblau eindrucksvoll zurück. Aktiver und mutiger setzte die Fimpel-Elf offensive Akzente und belohnte sich prompt. Eine präzise Flanke von Gerrit Wegkamp fand im Strafraum den Kopf von Jakob Sachse, der zum Anschlusstreffer einnickte (52.). Doch auch Bocholt blieb gefährlich: In der 64. Minute spielten die Gastgeber einen nahezu perfekten Konter. Jan Holldack legte auf Lorch ab, der den freistehenden Arnold Budimbu bediente. Yusufu verkürzte allerdings stark den Winkel, parierte den Abschluss und hielt seine Mannschaft damit eindrucksvoll im Spiel. Kurz danach kippte das Momentum dann endgültig auf Schalker Seite. Nach einem Foul an Yassin Ben Balla entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß und verwies Patrick Kurzen zudem mit Gelb-Rot des Feldes. Kapitän Ben Balla trat selbst an und verwandelte souverän zum 2:2 (75.). Schalke erhöhte weiter den Druck und drängte entschlossen auf den Sieg – mit Erfolg: In der 81. Minute setzte Jean-Paul Ndiaye einen hohen Ball per Kopf zu Jakob Sachse, der perfekt auf den Bojan Potnar weiterleitete. Der Angreifer blieb aus kurzer Distanz eiskalt und schob unten rechts zum 3:2 ein – die Partie war gedreht. In der Schlussphase drängte Bocholt noch einmal nach vorne, doch Yusufu hielt seinen Kasten sauber. So feierte die Schalker U23 ihren zehnten Saisonsieg und klettert dank des späten Erfolgs zurück an die Tabellenspitze der Regionalliga West.
„Am Anfang war es ein typisches Regionalliga-Duell: Eine U23 trifft auf eine körperlich starke Männer-Mannschaft mit viel Qualität. Wir liegen verdient 0:2 hinten, kommen gar nicht ins Spiel und Bocholt macht’s gut. In der Pause habe ich klar gesagt: Entweder wir geben das Ding her oder wir gehen mit Vollgas raus. Mehr Intensität, Zweikämpfe gewinnen, Bälle schärfer spielen. Der frühe Anschlusstreffer war dann entscheidend – danach waren wir am Drücker. Dann hatten wir mit Faaris heute einen überragenden Torwart, der uns in den 1-gegen-1-Situationen im Spiel hält. Vorne wurden wir immer gefährlicher – und so drehen wir am Ende dieses Spiel“, so Chef-Trainer Jakob Fimpel nach der Partie.
Die königsblaue U19 blieb am Samstag (22.11.) im Auswärtsspiel beim SC Paderborn 07 ohne Punkte und musste sich am Ende klar mit 1:5 geschlagen geben. Dabei erwischte die Mannschaft von Cheftrainer Norbert Elgert zunächst einen ordentlichen Start. Bereits in der Anfangsphase erspielten sich die Knappen eine große Gelegenheit, doch Kayhan Sayman verpasste die Führung (11.). Nach rund einer halben Stunde hatten dann die Gastgeber die Nase vorn: Max Riedemann setzte sich im Strafraum durch und vollendete zum 1:0 (29.). Im zweiten Durchgang verloren die Schalker dann komplett den Zugriff auf die Partie. Paderborn wurde immer dominanter und entschied die Begegnung innerhalb von nur zehn Minuten: Neo Stacziwa (57.), Lasse Eickel (61.) und Julian Driedger (65.) erhöhten für die Ostwestfalen auf 4:0. In der Schlussphase legte Paul Wollenberg noch den fünften Treffer nach (80.). Königsblau gelang in der Nachspielzeit zumindest noch der Ehrentreffer. Nach einer Ecke von Luca Vozar stieg Ben Weber am höchsten und köpfte zum 1:5-Endstand ein (90.+2). Trotz der deutlichen Niederlage bleibt die Schalker U19 weiterhin Tabellenführer der Gruppe I in der DFB-Nachwuchsliga.
Chef-Trainer Norbert Elgert zeigte sich nach der Niederlage unzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: „Paderborn war uns haushoch überlegen. In den Basics waren sie uns klar voraus und das hat am Ende den Unterschied gemacht. Unsere Mannschaft war in den letzten Wochen nicht komplett, das merkt man. Trotz der Höhe des Ergebnisses haben wir uns Chancen herausgespielt, die wir künftig einfach besser nutzen müssen. Wir wissen, woran wir arbeiten müssen und genau das werden wir tun.“









































