FCBinside.de
·17 octobre 2025
Verlängerung bahnt sich an: Bayern plant mit Neuer bis 2027 – Urbig muss warten

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·17 octobre 2025
Die Zeichen verdichten sich, dass Manuel Neuer den FC Bayern am Saisonende nicht verlassen wird. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, deutet aktuell alles darauf hin, dass der 38-Jährige seinen Vertrag bis 2027 verlängern wird – die Klubführung soll von dieser Lösung überzeugt sein.
Beim deutschen Rekordmeister gibt es offenbar keinerlei Zweifel daran, dass Neuer auch über den Sommer 2026 hinaus die Nummer 1 bleiben kann. Sollte sich der Weltmeister von 2014 für eine Verlängerung entscheiden, werde ihm „niemand im Verein im Weg stehen“, heißt es in dem Bericht. Im Gegenteil: Die Vereinsführung würde ihm „den Stift in die Hand drücken“, um die Unterschrift zu leisten – diesmal sogar mit deutlich mehr Überzeugung als bei der letzten Vertragsverlängerung.
Foto: IMAGO
Ein wesentlicher Faktor für die positive Entwicklung: Seit seinem Rücktritt aus der deutschen Nationalmannschaft ist Neuer körperlich deutlich entlastet. Die Verantwortlichen in München sind überzeugt, dass der Keeper dadurch weniger Verschleißrisiko hat und in den kommenden Jahren verletzungsfrei bleiben kann.
In der laufenden Saison präsentiert sich der Bayern-Kapitän in herausragender Form und liefert Woche für Woche Leistungen auf höchstem Niveau. Die Diskussion um einen möglichen Nachfolger hat sich damit weitgehend erledigt – zumindest kurzfristig.
Eine endgültige Entscheidung über die Zukunft des Torhüters wird laut Süddeutscher Zeitung zwischen Weihnachten und Anfang des neuen Jahres erwartet. Nach aktuellem Stand gilt eine Verlängerung bis 2027 als das wahrscheinlichste Szenario.
Für Jonas Urbig, der langfristig als designierter Nachfolger von Neuer gilt, würde sich die Perspektive damit verschieben. Der 22-jährige Torhüter müsste sich nach jetzigem Stand bis zum Sommer 2027 gedulden, ehe er realistische Chancen auf den Stammplatz im Bayern-Tor hätte.
Der Plan des Vereins bleibt jedoch klar: Urbig soll sich durch regelmäßige Spielpraxis in der Bundesliga weiterentwickeln, um in einigen Jahren bereit zu sein, die Nachfolge des Rekordtorhüters anzutreten.
Bis dahin setzen die Bayern weiter auf ihre Torwart-Legende – und alles deutet darauf hin, dass Manuel Neuer seine beispiellose Karriere in München fortsetzen wird.