Vertragsgespräche im Herbst: Zwei Varianten für die Kovac-Verlängerung | OneFootball

Vertragsgespräche im Herbst: Zwei Varianten für die Kovac-Verlängerung | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·16 juillet 2025

Vertragsgespräche im Herbst: Zwei Varianten für die Kovac-Verlängerung

Image de l'article :Vertragsgespräche im Herbst: Zwei Varianten für die Kovac-Verlängerung

Nachdem die ersten Wochen noch holprig verlaufen sind, hat es Niko Kovac in den vergangenen Monaten geschafft, Borussia Dortmund nicht nur doch noch in die zwischenzeitlich fast außer Reichweite scheinende Champions League zu führen, sondern auch ins Viertelfinale der Klub-WM. Der 53-Jährige, der sich nicht zuletzt dank dieser Erfolge ein starkes Standing erarbeitet hat, soll nun in nicht allzu ferner Zukunft einen neuen Vertrag unterschrieben.

Im Herbst plant der BVB laut „Sport Bild“ Gespräche über eine Ausdehnung der Zusammenarbeit mit Kovac, der bei seiner Verpflichtung im Februar zunächst nur mit einem bis 2026 gültigen Arbeitspapier ausgestattet wurde – und im Zuge dessen auch eine rasche Einigung. Schon alleine deshalb, um den Spielern zu signalisieren, dass Kovac auch über die Spielzeit 2025/26 hinaus in der Verantwortung stehen wird und so einen eventuellen Schlendrian zu verhindern.


Vidéos OneFootball


Neuer Vertrag bis 2027 oder 2028?

Dass Sport-Geschäftsführer Lars Ricken und Sportdirektor Sebastian Kehl auf die Karte Kovac setzen, zeigen die Verpflichtungen von Fitness-Trainer Georg Schulz und von Daten-Analytiker Noah Tegatz, die der BVB-Coach schon während seiner Zeit beim VfL Wolfsburg an seiner Seite hatte. Auch die Anschaffung von 15 neuen Spinning-Rädern für insgesamt 27.000 Euro erfolgte auf Wunsch von Kovac und dokumentiert das Vertrauen in den Trainer.

Eine Einigung beider Partien auf eine Verlängerung über 2026 hinaus gilt als sehr wahrscheinlich. Wie genau das neue Vertragswerk ausgestaltet wird, ist aber noch offen. Nach Informationen der „Sport Bild“ stehen aktuell zwei Varianten im Raum. Zum einen eine Verlängerung um zwei Jahre bis 2028, wobei in diesem Fall wohl eine Klausel eingebaut würde, die die Abfindung im Falle einer vorzeitigen Trennung regeln würde. Zum anderen eine Vereinbarung zunächst nur bis 2027, aber inklusive einer automatischen Verlängerung im Erfolgsfall, etwa bei erneutem Erreichen der Champions League.

Image de l'article :Vertragsgespräche im Herbst: Zwei Varianten für die Kovac-Verlängerung
À propos de Publisher