FC Bayern München
·4 novembre 2025
Vincent Kompany: „Es war Arbeit und Emotionen“

In partnership with
Yahoo sportsFC Bayern München
·4 novembre 2025

In einem packenden Champions League-Spitzenspiel feierte der FC Bayern am Dienstagabend einen 2:1-Auswärtssieg bei Paris Saint-Germain. Nach einem Doppelpack von Luis Díaz und einer Roten Karte gegen den zweifachen Torschützen agierten die Bayern gegen den Titelverteidiger über eine Halbzeit in Unterzahl, brachten den verdienten Erfolg letztlich aber ins Ziel. „In der ersten Halbzeit hat man gesehen, wer die bessere Mannschaft war. Mit zehn Mann ist es dann natürlich nicht leicht, und die zweite Halbzeit war ein richtiger Kampf. Aber insgesamt haben wir das gut gemacht“, fasste Kapitän und Man of the Match Manuel Neuer zusammen. „Wir sind Erster und haben im nächsten Spiel Arsenal. Da können wir dann ein weiteres Mal sehen, wo wir stehen. Aber heute war speziell die erste Halbzeit schon herausragend gut von uns“, so Joshua Kimmich. fcbayern.com hat weitere Stimmen zum Spiel für Euch gesammelt.

Vincent Kompany: „Das Wichtigste ist, dass wir sehr hoffen, dass es Hakimi schnell wieder besser geht. Es war heute Arbeit und Emotionen – diese Gefühle hatten wir nach dem Spiel. Am Ende haben wir es gemeinsam geschafft. Wir haben uns natürlich gewünscht, dass wir wie in der ersten Halbzeit hätten weiterspielen können. Aber es gibt Spiele, die sich durch solche Situationen wie die Rote Karte verändern. Ich möchte auch, dass wir es genießen, wenn wir verteidigen müssen. Wir trainieren das oft. Deshalb hat es mich nicht überrascht, dass wir es gut gemacht haben. Die erste Halbzeit war wirklich sehr zufriedenstellend, in der zweiten Halbzeit mussten wir anders spielen. Wir wissen, dass jetzt noch nicht die Champions League entschieden wird. Heute waren es aber sehr wichtige drei Punkte für uns.“

Manuel Neuer: „In der zweiten Halbzeit war es natürlich ein ganz anderes Spiel. In der ersten Halbzeit hat man gesehen, wer die bessere Mannschaft war. Mit zehn Mann ist es dann natürlich nicht leicht, und die zweite Halbzeit war ein richtiger Kampf. Aber wir trainieren solche Situationen oft – Überzahl gegen Unterzahl – und da geht es darum, richtig gut zu verteidigen. Heute haben wir gezeigt, dass wir das können. Wir wollten kompakt stehen und vorne versuchen, den Ball festzumachen. Das war schwer, weil wir in Unterzahl waren – auch in der vordersten Linie. Für die Stürmer, auch für Harry Kane, war es nicht einfach, gegen drei Gegenspieler die Bälle zu behaupten oder mal einen Freistoß rauszuholen. Aber insgesamt haben wir das gut gemacht.“

Joshua Kimmich: „Wir hatten in der ersten Halbzeit zwar nicht den meisten Ballbesitz, aber wir haben Paris richtig weh getan. Wir waren unglaublich griffig, hatten viele richtig gute Chancen und waren körperlich sehr präsent. Ich muss sagen, das war eine der intensivsten Halbzeiten meiner Karriere, von beiden Mannschaften, dieses ständige Mann-gegen-Mann-Spiel. In der zweiten Halbzeit wurde es gefühlt sogar noch intensiver. Wir sind Erster und haben im nächsten Spiel Arsenal. Da können wir dann ein weiteres Mal sehen, wo wir stehen. Aber heute war speziell die erste Halbzeit schon herausragend gut von uns.“

Jonathan Tah: „Die erste Halbzeit war brillant von uns – die Art und Weise, wie wir das Spiel angegangen sind, mit welcher Intensität und wie viele Chancen wir uns erarbeitet haben. In der zweiten Halbzeit war es dann einfach gemeinsam leiden, gemeinsam verteidigen. Es gibt in einer Saison immer solche Momente. Es ist nicht typisch für uns, dass wir so tief verteidigen müssen, aber wir haben heute gezeigt, dass wir das können – dass wir da sind und dafür bereit sind. Es war wirklich nicht einfach, aber das Wichtigste war, dass wir als Mannschaft zusammengehalten haben, dass wir daran geglaubt haben, dass wir das überstehen können.“
Luis Enrique (Trainer, Paris Saint-Germain): „Bayern war in der ersten Halbzeit besser als wir, sie waren präsenter auf dem Feld und haben sich mehr Chancen herausgespielt. Wir haben ihnen auch einige Geschenke gemacht. In der zweiten Hälfte haben wir in der Überzahl gespielt und gute Arbeit geleistet. Wir haben uns viele Chancen geschaffen und hätten es zu einem Unentschieden bringen können. Wir müssen aber heute akzeptieren, dass der Gegner besser war. Die Saison ist aber noch nicht vorbei, wir werden das Niveau wieder aufbauen.“
Die wichtigsten Szenen zum Nachlesen im Spielbericht:









































