FCBinside.de
·8 juillet 2025
Vom Campus zur Konkurrenz: Diese Talente ließ Bayern (zu früh) ziehen

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·8 juillet 2025
Der FC Bayern betont regelmäßig die Bedeutung des Campus für die eigene Kaderplanung – und lässt dann doch vielversprechende Talente ziehen. Einige davon entwickeln sich andernorts prächtig und stellen die Münchner Rückschlüsse infrage. Ein Überblick über Spieler, die man vielleicht besser behalten hätte.
Foto: IMAGO
Mit 2,5 Millionen Euro Marktwert verließ Angelo Stiller den FC Bayern, weil er unter Hansi Flick keine Perspektive sah. Heute ist der Mittelfeldspieler beim VfB Stuttgart Leistungsträger und mit 45 Millionen Euro bewertet – zudem spielt er eine immer größere Rolle beim DFB. Ein Paradebeispiel dafür, wie wertvoll Geduld und Vertrauen hätten sein können.
Foto: IMAGO
Auch der Niederländer wurde zu früh aufgegeben, auch wenn er nicht direkt aus dem Münchner Campus kam. Für 30 Millionen Euro wechselte er an die Isar, durfte jedoch kaum spielen. Nach nur einem Jahr ging es weiter zu Liverpool, wo Gravenberch mittlerweile als wertvoller Kaderspieler geschätzt wird. Marktwert heute: 75 Millionen Euro. Eine Entscheidung, die beim FC Bayern mehr Fragen als Antworten hinterlässt.
Foto: IMAGO
Juventus schlug zu, als Bayern ihm keinen Profivertrag anbot. Der talentierte Flügelspieler könnte heute die Lösung für das Flügelproblem in München sein. Doch Yildiz ist weg – und sein Marktwert explodierte von 1 auf inzwischen 50 Millionen Euro. Rückholaktionen? Aktuell ausgeschlossen.
Foto: IMAGO
Auch Tillman ging ohne echtes Bundesliga-Debüt. Über Umwege hat er sich bei der PSV Eindhoven etabliert, zählt dort zu den Schlüsselspielern. Sein Marktwert liegt heute bei 32 Millionen Euro. Aktuellen Medienberichten zufolge steht der US-Nationalspieler kurz vor einem Wechsel zu Bayer Leverkusen.
Foto: IMAGO
Im Fall Tel kann man dem FC Bayern kaum einen Vorwurf machen. Der Franzose erhielt seine Chancen, konnte sich aber trotz großer Vorschusslorbeeren nicht durchsetzen. Mit seinem Wechsel zu Tottenham für rund 35 Millionen Euro wurde zumindest ein Plus erwirtschaftet. Entwickelt er sich in England zum Star, wird man in München aber dennoch mit Wehmut zurückblicken.
Foto: IMAGO
Noch ist Adam Aznou Teil des FC Bayern. Doch wenn man die bisherigen Entwicklungen betrachtet, könnte auch der junge Linksverteidiger bald zu einem Fall wie Stiller oder Yildiz werden. Trotz linksseitiger Baustelle bekommt Aznou bei der Klub-WM unter Vincent Kompany keine Chance. Sein Marktwert liegt bereits bei vier Millionen Euro – Tendenz steigend.