Vorgestellt: Unsere Europa League-Gegner im Kurzporträt | OneFootball

Vorgestellt: Unsere Europa League-Gegner im Kurzporträt | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Red Bull Salzburg

FC Red Bull Salzburg

·29 août 2025

Vorgestellt: Unsere Europa League-Gegner im Kurzporträt

Image de l'article :Vorgestellt: Unsere Europa League-Gegner im Kurzporträt

Wiedersehen mit Keita & Adamu sowie ein Familien-Duell

Die Auslosung hat spannende Duelle für uns gebracht! Acht namhafte Teams aus ganz Europa warten auf uns – von internationalen Schwergewichten bis hin zu traditionsreichen Überraschungsmannschaften. Hier stellen wir euch unsere Gegner etwas genauer vor:

FC Porto (Heimspiel)

Der portugiesische Spitzenklub gehört zu den erfolgreichsten Vereinen Europas. Porto gewann zwei Mal die UEFA Champions League (1987, 2004), dazu zwei Mal die UEFA Europa League (2003, 2011) und holte den UEFA-Supercup (1987) sowie zwei Weltpokale (1987, 2004). National stehen 30 Meistertitel zu Buche. Fakt am Rande: Unser Team war beim Klub-WM-Spiel der Portugiesen gegen Palmeiras im Metlife Stadium live vor Ort – ein unvergesslicher Teamausflug, der uns einen besonderen Blick auf diesen Gegner verschafft hat.


Vidéos OneFootball


  • Marktwert: 345 Millionen Euro
  • Kapitän: Diogo Costa (TW)
  • Spieler im Rampenlicht: Luuk de Jong, Rodrigo Mora
  • Trainer: Francesco Farioli

Aston Villa (Auswärtsspiel)

Image de l'article :Vorgestellt: Unsere Europa League-Gegner im Kurzporträt

Einer der ältesten englischen Vereine mit großer Historie aus einem Vorort Birminghams. Aston Villa gewann den Europapokal der Landesmeister (1982), dazu sieben englische Meisterschaften (zuletzt 1981), sieben FA Cups und fünf Ligapokale. Außerdem holte Villa den UEFA-Supercup (1983). Heimstätte ist der legendäre Villa Park – ein Ort, an dem Fußballgeschichte geschrieben wurde und der eine ganz besondere Auswärtsreise darstellt. Mit einer Mischung aus Erfahrung und Talent löste Villa als Sechster der Premier League das Ticket für die UEFA Europa League. Auch in der Königsklasse wussten die Engländer in der Vorsaison zu überzeugen und schafften es bis ins Viertelfinale, wo das Aus gegen den späteren UCL-Gewinner Paris Saint-Germain folgte.

  • Marktwert: 491 Millionen Euro
  • Kapitän: John McGinn (ZM)
  • Spieler im Rampenlicht: Boubacar Kamara, Ollie Watkins
  • Trainer: Unai Emery

Ferencvaros TC (Heimspiel)

Das Wiedersehen mit Naby Keita: Ungarns Rekordmeister bringt Tradition und Leidenschaft mit. Ferencvaros wurde 36 Mal ungarischer Meister (zuletzt 2025) und 24 Mal Pokalsieger, international gewann der Klub den Messepokal (1965) und zwei Mal den Mitropacup (1928, 1937). Die Grün-Weißen sind regelmäßige Gäste in europäischen Bewerben und stehen für ungarische Fußballkultur pur – physisch stark, aggressiv und mit klarer Siegermentalität. 2023 trafen wir im Rahmen eines Testspiels auf den Klub aus Budapest, welches unsere Burschen mit 2:1 gewinnen konnten.

  • Marktwert: 47,70 Millionen Euro
  • Kapitän: Denes Dibusz (TW)
  • Spieler im Rampenlicht: Naby Keita
  • Trainer: Robbie Keane

Olympique Lyon (Auswärtsspiel)

Der siebenfache französische Meister (2002–2008) dominierte in den 2000er-Jahren die Ligue 1. Hinzu kommen fünf Pokalsiege, ein Ligapokal (2001) und acht Supercups. International gewann Lyon den UI-Cup (1997). Der Klub ist bekannt für seine exzellente Nachwuchsarbeit und offensiven Fußball – ein Gegner, der für Spektakel steht. Als Spielstätte wartet das 2016 eröffnete Groupama Stadium mit einem Fassungsvermögen von knapp 60.000 Fans auf uns.

  • Marktwert: 181,45 Millionen Euro
  • Kapitän: Corentin Tolisso (ZM)
  • Spieler im Rampenlicht: Malick Fofana, Nicolas Tagliafico
  • Trainer: Paulo Fonseca

FC Basel (Heimspiel)

Image de l'article :Vorgestellt: Unsere Europa League-Gegner im Kurzporträt

Der FC Basel ist eine feste Größe im Schweizer Fußball. Mit 21 Meistertiteln und 14 Cup-Siegen ist der Klub national eine Macht, vergangene Saison konnte das Team auch wieder den Ligatitel zurückerobern. International machte Basel mit starken Auftritten in der UEFA Champions League und UEFA Europa League auf sich aufmerksam. Für uns gibt es zudem eine offene Rechnung: In der UEFA Europa League mussten wir uns Basel 2013/14 im Achtelfinale mit einem Gesamtscore von 1:2 geschlagen geben – jetzt wollen wir die Geschichte neu schreiben.

  • Marktwert: 68,20 Millionen Euro
  • Kapitän: Xherdan Shaqiri (ZOM)
  • Spieler im Rampenlicht: Benie Traore, Marwin Hitz
  • Trainer: Ludovic Magnin

SC Freiburg (Auswärtsspiel)

Image de l'article :Vorgestellt: Unsere Europa League-Gegner im Kurzporträt

Der Sport-Club aus dem Breisgau steht für Kontinuität und Teamgeist. Große nationale Titel stehen zwar nicht zu Buche, aber Freiburg feierte vier Zweitliga-Meisterschaften (1993, 2003, 2009, 2016) und erreichte 2022 das DFB-Pokalfinale. Besonders interessant: Das Wiedersehen mit unserem Ex-Kicker Junior Adamu. Weiterer spannender Fakt: Co-Trainer Florian Bruns ist der Schwager unseres Geschäftsführers Sport, Rouven Schröder – ein echtes Familien-Duell!

  • Marktwert: 167,70 Millionen Euro
  • Kapitän: Christian Günter (LV)
  • Spieler im Rampenlicht: Junior Adamu, Philipp Lienhart
  • Trainer: Julian Schuster

Go Ahead Eagles (Heimspiel)

Der Klub aus Deventer blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die Eagles wurden vier Mal niederländischer Meister (1917, 1922, 1930, 1933) und feierten jüngst ihren größten Erfolg seit Jahrzehnten: den Pokalsieg 2025 – der erste Titel seit 92 Jahren und das Ticket für die diesjährige UEL-Teilnahme!

  • Marktwert: 28,25 Millionen Euro
  • Kapitän: Mats Deijl (IV)
  • Spieler im Rampenlicht: Jakob Breum
  • Trainer: Melvin Boel

FC Bologna (Auswärtsspiel)

Image de l'article :Vorgestellt: Unsere Europa League-Gegner im Kurzporträt

Der Traditionsverein aus der Emilia-Romagna blickt auf sieben italienische Meistertitel (zuletzt 1964) und  drei Pokalsiege (zuletzt 2025) zurück. International gewann Bologna den UI-Cup (1999) und drei Mal den Mitropacup (1932, 1934, 1962). Bologna steht für italienische Fußballkultur, taktische Disziplin und eine Mischung aus Erfahrung und jungen Talenten.

  • Marktwert: 282,20 Millionen Euro
  • Kapitän: Lorenzo De Silvestri (RV)
  • Spieler im Rampenlicht: Ciro Immobile, Stefan Posch
  • Trainer: Vincenzo Italiano

Tickets für die UEFA Europa League: exklusiver Vorverkauf ab Dienstag

Bereits ab nächster Woche sind die 4er-Packages für unsere UEL-Heimspiele erhältlich, dabei haben unsere Dauerkarten-Inhaber ein exklusives Vorkaufsrecht. Besitzern der Dauerkarte Premium wird ihr Platz automatisch mit 20 Prozent Rabatt gebucht.

Details zum Ticketingprozess und den weiteren Verkaufsphasen folgen am kommenden Dienstag, den 02. September 2025.

Spieltermine folgen am Wochenende

Die genaue Terminierung unserer UEFA Europa League-Partien wird voraussichtlich im Laufe des Wochenendes von der UEFA bekannt gegeben. Der Rahmenkalender sieht hier folgende Daten vor:

  1. Spieltag 1: 24. & 25. September 2025
  2. Spieltag 2: 02. Oktober 2025
  3. Spieltag 3: 23. Oktober 2025
  4. Spieltag 4: 06. November 2025
  5. Spieltag 5: 27. November 2025
  6. Spieltag 6: 11. Dezember 2025
  7. Spieltag 7: 22. Jänner 2026
  8. Spieltag 8: 29. Jänner 2026

So funktioniert der Liga-Modus in der UEFA Europa League

Ein Ligamodus ersetzt in den UEFA-Bewerben seit letzter Saison die Gruppenphase. Für diesen werden in der UEFA Europa League genau wie in der Königsklasse jedem Team acht unterschiedliche Gegner zugelost, dabei kommt es zu je vier Heim- und vier Auswärtsspielen.

Am Ende der acht Runden steht eine Gesamttabelle aller 36 teilnehmenden Teams. Die Top 8 ziehen anschließend direkt ins Achtelfinale ein. Die Plätze 9 bis 24 treffen in einer Zwischenrunde mit Hin- und Rückspiel um die restlichen Startplätze in der K.-o.-Phase aufeinander.

Weitere Änderungen im Vergleich zu früher: Nach dem Aus ist kein „Abstieg“ in die UEFA Conference League mehr möglich, wie es zuvor für die Gruppendritten der Fall war. Zudem erstreckt sich der Ligaphasen-Spielplan bis Ende Jänner.

Raise your flag – das ist unser UEFA Europa League-Trikot 25/26

À propos de Publisher