FCBinside.de
·25 mai 2025
„Wäre ein Traum“: Transfer-Orakel Becker hofft auf Leao-Coup des FC Bayern

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·25 mai 2025
Arbeitet der FC Bayern an einem Mega-Transfer für die linke Außenbahn? Die Gerüchte verdichten sich, dass der deutsche Rekordmeister an Rafael Leao dran ist. Exklusive Tipps bekommen die Münchner jetzt von Boris Becker, der Leao unbedingt in der Bundesliga sehen möchte.
Die Absage von Florian Wirtz hat die Chefetage des FC Bayern aus heiterem Himmel getroffen. Die Bosse aber haben keine Zeit zu verlieren, müssen die Kaderplanungen für die kommende Saison weiter vorantreiben. Im Fokus steht aktuell Rafael Leao. Mit dem Flügelstürmer des AC Milan wurden bereits erste Gespräche geführt, wie Sky enthüllt hat.
Bei einem Edel-Fan des FC Bayern sorgte diese Nachricht für Jubelstürme: Ex-Tennisstar Boris Becker. Auf X schrieb dieser: „Rafael Leao wäre ein Traum-Transfer für den FC Bayern!“ Wenig später legte Becker mit den Worten „Bitte holt Leao!!“ noch einmal nach.
Der Linksaußen spielt seit 2019 für Milan, wurde bei Sporting Lissabon ausgebildet. Bei den Rossoneri besitzt der Portugiese noch einen Vertrag bis 2028, in der aktuellen Saison absolvierte er 50 Spiele und kommt auf 28 Tore. So gerne Becker den 25-Jährigen auch beim FCB sehen würde: Ein Marktwert von 75 Millionen Euro (laut Transfermarkt) verrät, dass Leao sehr teuer werden dürfte.
Da die Bayern das Mega-Paket von rund 250 Millionen für Florian Wirtz aber wohl nicht schnüren müssen, könnte man das Geld nun in Leao investieren. Oder schlagen die Bayern bei Eberechi Eze vielleicht auch gleich zu? Die Sport BILD hatte vom Interesse der Münchner berichtet, sehr zur Freude von Boris Becker.
„Eze ist ein weiterer brillanter Spieler von Crystal Palace, der ausgezeichnet zum FC Bayern passen würde“ so Becker und ergänzt: „Eze und Michael Olise könnten als Freunde zusammen an der Isar zaubern.“
Der potenzielle Neuzugang spielt eine grandiose Saison in der Premier League, kommt dort auf acht Tore sowie acht Vorlagen und gewann mit seinem Team den FA-Cup. Mit einem aktuellen Marktwert von 55 Millionen wäre aber auch er kein Schnäppchen, bis 2027 ist er noch an die Eagles gebunden.
Apropos Olise: Unmittelbar vor seinem Wechsel zum FC Bayern hatte sich Becker ebenfalls auf X stark für eine Verpflichtung eingesetzt: „Vincent Kompany, bitte rede schnell mit Michael Olise. Der FC Bayern wird davon sehr profitieren.“
Mit Blick auf seine Debütsaison hat sich dieser Riecher als goldrichtig herausgestellt.