90PLUS
·16 août 2025
Warum ein Woltemade-Transfer für den FC Bayern 2026 nicht einfach wird

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·16 août 2025
Der FC Bayern München will Nick Woltemade in diesem Sommer verpflichten. Daran hat sich weiterhin nichts geändert, auch wenn die Tür seitens des VfB Stuttgart nun quasi zu ist. Mitte der Woche gab es die Entscheidung, auch ein verbessertes Angebot des FC Bayern nicht anzunehmen.
Und das sorgt beim Rekordmeister für Frust. Man dachte, das erneute Angebot und das Entgegenkommen der Woltemade-Seite würden ausreichen, um die Schwaben zum Einlenken zu bewegen. Doch das war ein Irrtum. Medienberichten zufolge soll vor allem Jan-Christian Dreesen noch nicht vollends aufgegeben haben, was einen Deal in diesem Sommer angeht.
Doch die Stuttgart empfinden die restliche Zeit im Transfersommer mittlerweile auch als zu knapp bemessen, um am Ende noch einen adäquaten Ersatz für den Spieler zu finden.
Die Spielerseite hat dem FC Bayern garantiert, nur nach München zu wollen und man war sich für diesen Sommer auch schon komplett einig. Der Knackpunkt: Eben für diesen Sommer. Was 2026 ist, das weiß niemand. Der FC Bayern würde Woltemade weiterhin als einen geeigneten Kandidaten für die Offensive sehen, weil er eben im Sturm und auch dahinter agieren kann.
Doch im nächsten Jahr wird ein Transfer schwierig, wie unter anderem die BILD berichtet. Oder schwieriger. Denn Woltemade würde dann frei wählen, welcher Klub für ihn ideale Aussichten zur Weiterentwicklung mit sich bringt. Es wäre eine offene Entscheidung, die Karten würden neu gemischt. Und genau das will Bayern verhindern.
Zudem besteht die Möglichkeit, dass Woltemade mit einer guten Weltmeisterschaft, sofern er für diese nominiert wird, seinen eigenen Wert noch einmal steigert. Davon würde Stuttgart hinsichtlich einer möglichen Ablöse ebenso profitieren wie auch der Spieler, der mehr Gehalt fordern kann.
Direct
Direct
Direct