Was die ersten Transfer-Coups in der Bundesliga bewirken könnten | OneFootball

Was die ersten Transfer-Coups in der Bundesliga bewirken könnten | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Nina Probst·28 avril 2025

Was die ersten Transfer-Coups in der Bundesliga bewirken könnten

Image de l'article :Was die ersten Transfer-Coups in der Bundesliga bewirken könnten

Auch wenn die laufende Saison noch in vollem Gang ist und die letzten Punkte vergeben werden, rüsten sich die Teams schon für die nächste Spielzeit. Dabei wurden schon einige spannende Transfers bekannt, die Potenzial haben, in der kommenden Saison das Kräfteverhältnis zu verschieben. Interessant ist dabei, dass viele Leistungsträgerinnen innerhalb der Liga wechseln.

Hegering-Wechsel ein echter Coup für Köln

Vor allem beim VfL Wolfsburg hat sich da schon einiges getan. Abgänge wie der von Jule Brand und Merle Frohms sowie das Karriereende von Tabea Sellner und Kristin Demann sind schon seit einer Weile bekannt. Ebenfalls verlassen wird den Club Abwehrchefin Marina Hegering. Die wird aber nicht wie erwartet ebenfalls die Karriere beenden und in den Trainerstab wechseln, sondern schließt sich für zwei weitere Jahre dem Ligakonkurrent 1. FC Köln an. Ein Top-Transfer für die Kölnerinnen, die mit der Erfahrung von Hegering ihre Mannschaft weiterentwickeln wollen.


Vidéos OneFootball


Image de l'article :Was die ersten Transfer-Coups in der Bundesliga bewirken könnten

📸 Stuart Franklin - 2024 Getty Images

Für Wolfsburg kam der Abgang wohl nicht überraschend, doch nun wird der Verein dringend noch mehr Verstärkung in der Innenverteidigung brauchen, da mit Hegering eine wichtige Stütze wegfällt. In Köln dagegen könnte Hegering eine entscheidende Rolle einnehmen und dafür sorgen, dass der 1. FC statt gegen den Abstieg vielmehr um Punkte im Mittelfeld der Tabelle spielen kann. Denn mit Hegering dürfte die Chance groß sein, dass nicht an die 50 Gegentore fallen wie in dieser Spielzeit.

Mit Zicai die Verfolgerinnen auf Abstand halten

Die Wölfinnen ihrerseits haben aber bereits einen eigenen Transfer-Coup gelandet: Mit Cora Zicai holten sie vom SC Freiburg eines der größten Talente der Bundesliga, um die bereits bekannten Abgänge im Sturm kompensieren zu können. Zwar ist Zicai noch nicht auf eine Stufe zu stellen mit Bayern-Stars wie Pernille Harder, doch könnte der Wechsel nach Wolfsburg genau zum richtigen Zeitpunkt kommen, um ihr volles Potenzial zu entfalten.

Image de l'article :Was die ersten Transfer-Coups in der Bundesliga bewirken könnten

📸 Daniela Porcelli - 2025 Getty Images

Gerade um die Verfolgerinnen aus Frankfurt und Leverkusen künftig auf Abstand zu halten, ist der Transfer absolut wichtig. Ebenso wie der Wechsel von Innenverteidigerin Janou Levels, die bei Bayer 04 von ihrer Ausstiegsklausel Gebrauch machte und sich ebenfalls dem VfL anschließt. In Leverkusen war die Niederländerin eine wichtige Leistungsträgerin und wird der Werkself fehlen. Die Lücke von Marina Hegering wird sie nicht alleine schließen können, aber einen großen Teil dazu beitragen. Doch gerade wenn auch Kathrin Hendrich, deren Vertrag ebenfalls ausläuft, die Wolfsburger Verteidigung verlässt, wird Levels in Zukunft beim VfL eine noch größere Rolle spielen.

Frankfurt verstärkt mit Memeti die Scorer-Qualitäten

Um auch künftig die Top-Clubs der Liga nicht wegziehen zu lassen, musste die Eintracht Frankfurt die Lücke schließen, die der Wechsel von Barbara Dunst hinterlassen hat. Die österreichische Nationalspielerin, die nach einem Kreuzbandriss die vergangenen Monate ausfiel, schloss sich dem FC Bayern an. Dafür kommt nun Ereleta Memeti aus Hoffenheim. Die Mittelfeldspielerin, die flexibel eingesetzt werden kann und vor allem offensiv stark ist, wird Frankfurt beim Toreschießen unterstützen. Als Qualitäten nannte Eintracht-Trainer Niko Arnautis ihre Schnelligkeit, Wendigkeit und die gute Technik und bezeichnete sie als „eine Art Straßenfußballerin, die auch mental viel für unser Spiel mitbringt“.

Image de l'article :Was die ersten Transfer-Coups in der Bundesliga bewirken könnten

📸 Christof Koepsel - 2024 Getty Images

Für die TSG Hoffenheim nach einigen anderen Wechseln ein harter Schlag. Findet der Club für Memeti keinen adäquaten Ersatz, könnte es schwierig werden, den Anschluss an die Spitze der Liga zu halten. Immerhin war Memeti in Hoffenheim eine absolute Leistungsträgerin und Topscorerin. In Frankfurt könnte sie noch weiter aufblühen. Eine weitere Stammspielerin, die der TSG nach vier Jahren den Rücken kehren wird, ist Jana Feldkamp. Die Mittelfeldspielerin, die 2017 als beste Nachwuchsspielerin mit der Fritz Walter Medaille ausgezeichnet worden war, schließt sich wieder ihrem Heimatverein SGS Essen an.

Leistungsträgerinnen wechseln innerhalb der Liga

Für Essen ist die Wieder-Verpflichtung von Feldkamp ein wichtiges Statement und gibt dem nun einzigen Frauensportverein in der Bundesliga große Zuversicht, auch in der kommenden Saison ähnlich gut mitspielen zu können wie in dieser. Das will auch RB Leipzig und hat sich zu diesem Ziel die Freiburger Leistungsträgerin Annabell Schasching gesichert. Ob als Rechtsverteidigerin, rechte Flügelspielerin oder Mittelstürmerin hat die ehemalige österreichische Torschützenkönigin in der Bundesliga bereits Allrounder-Qualitäten bewiesen. Sie könnte in Leipzig auch Top-Scorerin Vanessa Fudalla ersetzen.

Image de l'article :Was die ersten Transfer-Coups in der Bundesliga bewirken könnten

📸 Simon Hofmann - 2024 Getty Images

Eine andere Leistungsträgerin hat sich ebenfalls einen neuen Verein gesucht: Luca Birkholz verlässt den FC Carl Zeiss Jena und schließlich Freiburg an. Die Breisgauerinnen haben nach den Abgängen im Sturm großen Bedarf und für Birkholz könnte das die Chance sein, sich weiter nach oben zu entwickeln. Insbesondere bei Kopfbällen, für die die großgewachsene Stürmerin prädestiniert ist, gibt es wortwörtlich noch Luft nach oben. Für Cora Zicai wird sie wohl noch kein direkter Ersatz sein, aber im Freiburger Sturm dennoch eine wichtige Rolle einnehmen. Ob es dem SC aber gelingen wird, auch diesmal so weit oben mitzuspielen, bleibt abzuwarten und kommt noch auf weitere mögliche Transfers an.

Spannende Transfers, die aktuell darauf hindeuten, dass sich die Spitze aus Bayern, Wolfsburg und Frankfurt schnell absetzen könnte. Doch das Transfer-Karussell dreht sich ja noch lange weiter und es bleibt abzuwarten, wie etwa Leverkusen und Hoffenheim auf die bereits bekannten Wechsel reagieren. Auch Jena, Freiburg und Bremen werden sich wohl noch eindecken auf dem Transfermarkt, um in der kommenden Saison mit insgesamt drei neuen Clubs nicht gleich im Keller zu landen.


📸 Simon Hofmann - 2024 Getty Images