SV Werder Bremen
·11 mai 2025
Werders Aufwand bleibt unbelohnt

In partnership with
Yahoo sportsSV Werder Bremen
·11 mai 2025
Sharon Beck musste bei ihrem Startelfdebüt eine Niederlage mit Werder hinnehmen. (Bild: Hansepixx)
Der SV Werder verliert die Auswärtspartie des 22. Spieltags der Google Pixel Frauen-Bundesliga gegen den SC Freiburg mit 3:2 (2:1) und kann somit Trainer Thomas Horsch keinen Erfolg zum Abschluss seiner Trainerzeit bei den Grün-Weißen schenken. In einer spannenden und über 90 Minuten ausgeglichenen Partie ging Werder früh durch Larissa Mühlhaus in Führung, musste jedoch noch in der ersten Halbzeit den 2:1-Rückstand verkraften. Dennoch betrieb Werder viel Aufwand, kam erst zum Ausgleich, doch musste dann wie schon in der Vorwoche einen späten Gegentreffer hinnehmen. Der Spielbericht.
Aufstellung: Nachdem Thomas Horsch am letzten Spieltag gegen den 1.FC Köln nach dem DFB-Pokalfinale mächtig rotiert hatte, änderte der Werder-Trainer beim SC Freiburg seine Startelf auf fünf Positionen. Hanna Németh, Rieke Dieckmann, Larissa Mühlhaus sowie Kapitänin Lina Hausicke kehrten in die erste Elf zurück. Zudem gab Sharon Beck ihr Startelf-Debüt für die Grün-Weißen. Dafür nahmen Reena Wichmann, Ricarda Walkling sowie Saskia Matheis und Juliane Wirtz zunächst auf der Bank platz. Lara Schmidt fehlte gelb-gesperrt.
Die Startelf: Peng - Ronan, Németh, Beck, Dieckmann - Hausicke, Weidauer, T.Mahmoud, Arfaoui - Mühlhaus, Sternad
Die Bank: Nesterova - Wichmann, Walkling, Pápai, Matheis, A. Mahmoud, Wieder, Wirtz und Dahms.
Zunächst konnte Werder durch Larissa Mühlhaus jubeln (Bild: Hansepixx)
Die Höhepunkte des ersten Durchgangs:
3. Minute: Tor für Werder!
Die ganz frühe Führung für den SVW! Larissa Mühlhaus und Maja Sternad pressen Freiburg im Spielaufbau und können rund 20 Meter vor dem Tor in Co-Produktion den Ball erobern. Mühlhaus fackelt dann nicht lange und trifft von der Strafraumlinie zentral mit einem satten Rechtsschuss zum 1:0!
11. Minute: Nächster Abschluss von Mühlhaus. Von rechts außen versucht die Stürmerin es aus der Distanz. Der Ball ist aber harmlos und zu zentral. Einfache Übung für Borggräfe.
14. Minute: Tor für den SC Freiburg!
Freiburg mit der schnellen Antwort: Die Ex-Bremerin Samantha Steuerwald steht nach einer Ecke von Selina Vobian völlig frei am zweiten Pfosten und kann einköpfen. Livia Peng bleibt keine Abwehrchance.
18. Minute: Die früh eingewechselte Svenja Fölmli kommt aus zentraler Position aus 20 Metern zum Abschluss, setzt den Ball aber über das Tor.
25. Minute: Werder fehlt nicht viel zum 1:2! Mahmoud mit einer guten Hereingabe von der linken Seite. In der Mitte kommt Larissa Mühlhaus nur einen Schritt zu spät und bringt den Ball somit nicht aufs Tor.
31. Minute: Die nächste große Werder-Chance! Mühlhaus arbeitet robust im Zweikampf auf der rechten Seite und holt einen Freistoß heraus. Sie tritt den Standard selbst und Sharon Beck köpft nur ganz knapp am Tor vorbei!
40. Minute: Aber die Führung machen die Freiburgerinnen! Felde wird rechtsaußen freigespielt und bringt die Flanke auf den zweiten Pfosten. Da legt Cora Zicai per Kopf direkt ab für Svenja Fölmli. Diese schiebt aus kurzer Distanz ein. Wieder bleibt Livia Peng keine Möglichkeit im Werder-Tor.
45.+2. Minute: Fast sogar das 3:1 kurz vor der Pause! Aber riesen Tat von Livia Peng! Eine Flanke aus dem Halbfeld kann Freiburg auf die völlig freistehende Meret Felde verlängern. Diese kommt zum Abschluss, Livia Peng reagiert aber stark!
Trotz des hohen Aufwands hatten die Freiburgerinnen unterm Strich die Nase vorn (Bild: Hansepixx)
Die Höhepunkte des zweiten Durchgangs:
48. Minute: Die erste Chance im zweiten Durchgang gehört Freiburg. Schasching bekommt den Rebound nachdem Dieckmann einen Freiburger Vorstoß nicht vollständig geklärt bekommt. Schaschings halb Flanke, halb Torschuss geht aber nicht auf den Kasten.
54. Minute: Der erste Werder-Abschluss in Durchgang zwei. Mühlhaus behauptet sich stark im Sechzehner mit dem Rücken zum Tor. Dann dreht sie sich um sich selbst und schließt ab. Borggräfe klärt zur Ecke.
55. Minute: Und diese Ecke wird richtig gefährlich! Mahmoud bringt die Ecke und wieder ist es Mühlhaus. Sie köpft zentral aufs Tor, Borggräfe lenkt den Ball noch an die Latte.
59. Minute: Freiburg hat auf einmal viel Platz. Die agile Cora Zicai, versucht zentral kurz vor dem Sechzehner aus dem Dribbling zum Abschluss zu kommen. Hanna Németh ist aber aufmerksam und blockt den Schuss.
65. Minute: Fölmli aus der Distanz! Starker Abschluss der Freiburgerin, die nach einem Hin und her vor dem Bremer Tor aus 24 Metern zum Schuss kommt. Der Ball klatscht an die Latte!
74. Minute: Elfmeter für Werder Bremen! Mühlhaus geht an der rechten Strafraumkante ins Dribbling gegen Axtmann und wird von der Freiburgerin nur per Foul gestellt.
74. Minute: Tor für Werder, 2:2!
Und Mühlhaus schießt selbst und trifft! Eiskalt trifft sie in die linke untere Ecke! Ihr 10. Saisontreffer!
77. Minute: Wieder behauptet clever den Ball im gegnerischen Strafraum und legt mit dem Rücken zum Tor stehend für Emöke Papai ab. Die Ungarin setzt den Ball aber drüber.
79. Minute: Jetzt wieder Freiburg: Vobian mit einer toll gelieferten Flanke auf den Kopf von Fölmli. Die setzt den Ball nur knapp am Tor vorbei.
87. Minute: 3:2 für den SC Freiburg!
Da ist der eine entscheidende Angriff. Svenja Fölmli und Eileen Campbell kontern Werder im Zusammenspiel aus. Auf einmal rennen die Bremerinnen ins offene Messer und sind bei einem 3 gegen 2 - Angriff der Freiburgerinnen in Unterzahl. Campbell spielt auf links Fölmli frei. Diese bekommt den Ball im Sechzehner entscheidend zurück in die Mitte gespielt, wo Campbell Peng aus kurzer Distanz keine Chance lässt.
90. Minute: Nochmal Pápai! Die Stürmerin will von linksaußen flanken, bringt den Ball dann aber fast aufs Tor. Am Ende muss Nuding aber nicht mehr eingreifen.
90. Minute: Und nochmal Werder! Mühlhaus setzt sich links im Strafraum im Dribbling erneut gegen Axtmann durch und flankt aufs kurze Ecke. Nuding ist aber aufmerksam und hält den Ball fest.
90.+5. Minute: Da ist der Schlusspfiff. Werder Bremen unterliegt in einem unterhaltsamen Fußballspiel knapp und unglücklich mit 2:3 beim SC Freiburg!
Fazit: Werder unterliegt trotz großem Aufwand in einer völlig ausgeglichenen Partie unterm Strich mit 2:3. Durch den späten Siegtreffer der Freiburgerinnen (87. Minute) fällt diese Niederlage in die Kategorie "unglücklich". Zunächst sind es die Bremerinnen, die per Blitzstart in der 3. Minute durch einen satten Schuss von Larissa Mühlhaus in Führung gehen. Freiburg braucht aber nicht lange und kommt per Standard (Steuerwald, 14. Minute) zum Ausgleich. Kurz vor der Pause haben die Freiburgerinnen ihre beste Phase und gehen durch einen sehenswerten Angriff mit 2:1 in Führung (40.). Werder steckt in Durchgang zwei keineswegs auf. Die Partie blieb ausgeglichen. Beide Mannschaften trafen zunächst den Querbalken und hatten weitere gute Möglichkeiten. Dann wurde der grün-weiße Aufwand zunächst belohnt. Mühlhaus wurde im Sechzehner von Alina Axtmann nach einem Dribbling gefoult und verwandelte den fälligen Elfmeter selbst sicher. In den Schlussminuten waren es die Freiburgerinnen, die den einen entscheidenden gut ausgespielten Angriff auf ihrer Seite hatten und die Chance zum 3:2 nutzten. Das Team von Thomas Horsch verpasst somit die 30 Punkte-Marke und gleichzeitig dem Cheftrainer einen Erfolg zum Abschluss zu schenken. Damit beendet Grün-Weiß die Saison 2024/25 aber dennoch auf Tabellenplatz sieben und spielte insgesamt die erfolgreichste Spielzeit der Vereinsgeschichte.
SV Werder Bremen: Peng - Ronan, Németh (Pápai 69.), Beck (Wirtz 76.), Dieckmann - Hausicke, Weidauer (Walkling 76.), T.Mahmoud, Arfaoui (Wichmann 80.) - Mühlhaus, Sternad (Wieder 46.)
SC Freiburg: Borggräfe (Nuding 65.) - Karl, Steuerwald (Axtmann 65.), Stierli, Gudorf - Felde, Karich, Schasching (Egli 65.), Vobian - Kayikci (Fölmli 13.), Zicai (Campbell 79.)
Tore: 0:1 Mühlhaus (3.), 1:1 Steuerwald (14.), 2:1 Fölmli (40.), 2:2 Mühlhaus (Foulelfmeter 74.), 3:2 Campbell (87.)
Gelbe Karten: Stierli,Karich/ Mühlhaus, Németh, Dieckmann
Schiedsrichterin: Dr. Riem Hussein
Zuschauer:innen im Dreisamstadion: 6.135
Direct