90PLUS
·10 octobre 2025
Zwei DFB-Stars mit Bestnote, einer fällt ab – Deutschland in der Einzelkritik

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·10 octobre 2025
Nach einer enttäuschenden letzten Länderspielpause setzte die DFB-Elf der aufbrechenden Krisenstimmung ein jähes Ende: Am Freitagabend gelang Deutschland ein überzeugender 4:0-Sieg gegen Luxemburg. Die Einzelkritik.
Vor positiv gestimmter Kulisse in Sinsheim legte die DFB-Elf vom Anpfiff weg einen extrem dominanten Auftritt hin, der schon nach zwölf Minuten in einem fantastischen Freistoßtor durch David Raum mündete. Joshua Kimmich erhöhte wenig später vom Punkt auf 2:0 (21.) – vorausgegangen war ein Handspiel des Luxemburgers Dirk Carlson, der dafür mit glatt Rot des Feldes verwiesen wurde. In Überzahl wurde die deutsche Überlegenheit noch drückender. Einziges Manko zur Halbzeit war im Grunde, dass es „nur“ 2:0 stand. Nach dem Seitenwechsel drehte die Nagelsmann-Elf dann aber nochmal am Ergebnis: Serge Gnabry erzielte mit einem satten Schuss das 3:0 (48.), ehe Kimmich kurz darauf nach Ecke zum 4:0-Enstand verwandelte (50.).
Bei der Bewertung der Spieler wird auf Schulnoten von 1 bis 6 zurückgegriffen. Es sind auch Zwischenabstufungen (x,5) möglich. Spieler, die zu einem späteren Zeitpunkt der Partie eingewechselt wurden, aber keine bedeutende Leistung mehr gezeigt haben, erhielten keine Bewertung mehr.
Oliver Baumann: Erlebte im eigenen Wohnzimmer einen völlig beschäftigungslosen Abend. War gegen früh dezimierte Luxemburger kein einziges Mal gefordert und hatte auch mit Ball am Fuß kaum eine Chance, sich auszuzeichnen. Hätte sich während der 90 Minuten gut und gerne ein Kaltgetränk am Stadionimbiss holen können, ohne dass es jemandem aufgefallen wäre. Note: 3,0
Joshua Kimmich: Zeigte mit wie gegen den Ball die gewünschte Präsenz auf seiner rechten Seite. Kreierte mit Pässen und Flanken jede Menge Chancen, war griffig im Gegenpressing. Verlud den gegnerischen Keeper vom Punkt zum zwischenzeitlichen 2:0 und schnürte später nach Ecke den Doppelpack zum 4:0. Note: 1,0
Jonathan Tah: Gegen den Ball kaum gefordert. Im Ballbesitz der gewohnte Ruhepol, der seine Vordermänner mit präzisen Pässen bediente und dabei hier und da auch mal ein längeres Zuspiel wählte. Kleines Manko: Ein Fehlpass, der einen gegnerischen Konter einleitete. Note: 3,0
Nico Schlotterbeck (bis 46.): Selbiges lässt sich im Grunde über Schlotterbeck sagen. Souveräner Auftritt bei seinem Länderspiel-Comeback, aber im Kerngeschäft praktisch gar nicht geordert. Wurde zur Halbzeit ausgewechselt. Note: 3,0
David Raum (bis 82.): Eröffnete den Torreigen mit einem überragend getretenen Freistoß. Auch abgesehen davon lieferte Raum einen überzeugenden Auftritt. Machte immer wieder Tempo über die linke Schiene, strahlte über Flanken Gefahr aus und wusste insbesondere im Zusammenspiel mit Wirtz zu gefallen. Note: 1,5
Leon Goretzka: Hatte die Schaltzentrale im Griff, gewann Zweikämpfe und ließ gegnerische Aktionen früh im Keim ersticken. Auch offensiv mit Momenten, wenngleich nicht alles gelang und andere mehr Einfluss hatten. Leitete das 3:0 durch Gnabry mit einem Kopfball ein. Note: 2,5
Aleksandar Pavlovic: Auch Goretzkas Doppelsechs-Partner war sehr präsent gegen den Ball. Dazu war Pavlovic der Dirigent im Zentrum, der immer wieder das Tempo verschärfte und seine Teamkollegen mit klugen Pässen in Szene setzte. Blockte den Gegner beim Eckball in der 50. Minute gut gut weg und trug so seinen Teil zum 4:0 bei. Note: 2,0
Karim Adeyemi (bis 61.): Versuchte auf seiner rechten Schiene viel, allerdings wollte nicht alles gelingen. Ein Steilpass auf Gnabry geriet eigentlich zu kurz, mit etwas Glück wurde daraus die Vorlage zum 3:0. Note: 3,5
Serge Gnabry (bis 68.): Absoluter Aktivposten im deutschen Spiel. Sorgte für das frühe Abseitstor, holte dann den Freistoß zum 1:0 raus und erzwang den Elfmeter zum 2:0. Belohnte sich nach der Pause dann selbst mit dem 3:0. Auch defensiv mit hoher Arbeitsrate, sprintete zweimal zurück in die eigene Hälfte und unterband gegnerische Angriffe. Bestätigte seinen starken Saisonstart beim FC Bayern mit einem tadellosen Auftritt im DFB-Dress. Note: 1,0
Florian Wirtz: Kreierte mit Intelligenz und Spielwitz viele Torchancen und war so ein ständiger Gefahrenherd für den Gegner. Trotz einiger aussichtsreicher Möglichkeiten wollte es mit dem eigenen Tor nicht klappen. Scheiterte mit einem stark getretenen Freistoß am rechten Pfosten (62.). Note: 2,0
Nick Woltemade (bis 61.): Das Spiel lief etwas an ihm vorbei. Einmal scheiterte er im Eins-gegen-eins am Keeper, ansonsten war offensiv nicht viel von Woltemade zu sehen. Dafür arbeitete der England-Legionär fleißig gegen den Ball mit und sorgte für die eine oder andere Rückeroberung. Note: 4,0
Waldemar Anton (46. für Schlotterbeck): Gegen den Ball wenig gefordert, aber präsent. Genauso wie vorne, wo er mit einem Kopfball nach Ecke Aktien am 4:0 hatte und auch mit eins, zwei klugen Zuspielen durchaus zu überzeugen wusste. Note: 2,5
Ridle Baku (61. für Adeyemi): ohne Benotung
Jonathan Burkardt (61. für Woltemade): ohne Benotung
Maximilian Beier (68. für Gnabry): ohne Benotung
Nathaniel Brown (82. für Raum): ohne Benotung
Noten von Michael Bojkov