REAL TOTAL
·9 Juli 2025
0:4-Desaster! Real Madrid gegen PSG nach 24 Minuten raus

In partnership with
Yahoo sportsREAL TOTAL
·9 Juli 2025
Zwischen Paris und Real war früh alles entschieden – Foto: Dan Mullan/Getty Images
EAST RUTHERFORD. Kurz vor dem Ziel ist Endstation: Real Madrid scheitert am schwersten Brocken des Turniers, verpasst den Einzug in das Finale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft in den USA. Am Mittwochabend mitteleuropäischer Sommerzeit ist es den Königlichen auf ganzer Linie misslungen, den Halbfinal-Hammer gegen Paris Saint-Germain für sich zu entscheiden. 0:4! Ein krachendes Aus, eine Blamage.
Im MetLife Stadium, wo nun auch das Endspiel am Sonntag zwischen PSG und dem FC Chelsea stattfindet (21 Uhr), hatte sich das Team von Xabi Alonso schnell alles verbaut. 0:1 in der sechsten Minute, 0:2 in der neunten Minute, 0:3 in der 24. Minute. Das 0:4 gab es dann kurz vor Schluss durch Gonçalo Ramos (88.).
Die ersten beiden Gegentreffer fielen durch verheerende individuelle Fehler: Erst versprang Raúl Asencio, bei diesem Turnier zuvor ohnehin schon von der Rolle, der Ball im eigenen Strafraum amateurhaft, woraufhin Fabian Ruiz Bruchteile leichtes Spiel hatte und die Führung markierte. Dann schlug Antonio Rüdiger mit beiden Füßen am runden Leder vorbei, dadurch konnte Ousmane Dembélé es erobern und wenig später frei vor Thibaut Courtois mit einem Schuss ins linke Eck erhöhen.
Zu allem Überfluss ließ sich die schläfrige Defensive schließlich von den wesentlich frischer wirkenden Parisern einfach überrennen. Dembélé schickte Achraf Hakimi auf die Reise, dessen Querpass versenkte Ruiz nach einer Annahme mühelos. Es war die überaus zügige Entscheidung in einem Halbfinale, das man sich um ein vielfaches spannender vorgestellt hatte.
Rüdiger brockte Real das 0:2 ein – Foto: Dan Mullan/Getty Images
Das weiße Ballett hatte über weite Strecken keinerlei Zugriff auf und Kontrolle über das Geschehen, wenig Ballbesitz, lief nur hinterher, ließ das Feuer vermissen, präsentierte sich so im Angriffsspiel erschreckend harmlos. Nach einer katastrophalen ersten Halbzeit, die praktisch schon für die Entscheidung sorgte, war Real nur noch um Schadensbegrenzung bemüht. Das gelang nur bedingt.
Alonso erlebt seine erste Blamage als Real-Trainer – Foto: Buda Mendes/Getty Images
Der Champions-League-Rekordsieger unterliegt dem aktuellen Champions-League-Sieger. Für Luka Modrić und Lucas Vázquez war es somit das letzte Spiel im Kreise der Blancos – und für Kylian Mbappé ist es die nächste Blöße: Gleich in der ersten Saison nach seinem PSG-Abgang hatte er Ende Mai mit ansehen müssen, wie sein Ex-Verein plötzlich die Königsklasse gewinnt. Nun auch noch die Pleite im direkten Duell, durch die sich PSG der nächsten internationalen Trophäe mit großen Schritten nähert. Real gegen Paris war das vorgezogene Endspiel, denn im wahren Finale wartet mit den „Blues“ eine im Vergleich vermeintlich leichtere Aufgabe.
Für die Blancos ist die Saison 2024/25 nach dem 68. Pflichtspiel – Rekord im spanischen Fußball – endlich beendet. Am Sonntag wären sie auch noch gerne im Einsatz gewesen, gleichzeitig ist ihr Bedarf nach Urlaub aber groß. Die Vorbereitung auf die neue Spielzeit dürfte um den nächsten Monatswechsel herum beginnen, in LaLiga geht es für Real nach derzeitigem Stand am 19. August los.
Real Madrid bei Klub-WM
18. Juni, 21:00 Uhr: Real Madrid 1:1 Al-Hilal (Vorrunde)
22. Juni, 21:00 Uhr: Real Madrid 3:1 Club Pachuca (Vorrunde)
27. Juni, 03:00 Uhr: RB Salzburg 0:3 Real Madrid (Vorrunde)
01. Juli, 21:00 Uhr: Real Madrid 1:0 Juventus (Achtelfinale)
05. Juli, 22:00 Uhr: Real Madrid 3:2 Borussia Dortmund (Viertelfinale)
09. Juli, 21:00 Uhr: Paris Saint-Germain 4:0 Real Madrid (Halbfinale)
Real musste kurzfristig auf den angeschlagenen Trent Alexander-Arnold verzichten, an seiner Stelle agierte Federico Valverde als Rechtsverteidiger. Für Startelf-Rückkehrer Mbappé wurde weder Gonzalo García noch Vinícius Júnior herausgenommen, stattdessen begannen sie im Angriff überraschend zu dritt. Vinícius kam meist über die rechte Seite, teilte sich die dortige Rolle mit García. Mbappé agierte mal links und mal zentral. Asencio vertrat den rotgesperrten Dean Huijsen im Abwehrzentrum. Éder Militão feierte in der zweiten Halbzeit sein Comeback, nachdem er sich am 9. November im rechten Knie das Kreuzband gerissen hatte.
Mbappé traf bei der Klub-WM auf seinen Ex-Klub – Foto: Al Bello/Getty Images
REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady