FCBinside.de
·7 Agustus 2025
Bayern-Frist? Woltemade erhöht Druck – aber ohne Ultimatum

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·7 Agustus 2025
Nick Woltemade bleibt bei seinem Wunsch, noch in diesem Sommer zum FC Bayern zu wechseln. Laut Informationen von Sky hat der 23-jährige Angreifer erneut seinen Wechselwunsch bekräftigt, verhält sich intern beim VfB Stuttgart aber weiterhin professionell.
Der TV-Sender RTL hatte am Mittwoch berichtet, dass Nick Woltemade den Bayern eine Frist gesetzt hat. Demnach möchte der Stürmer in den kommenden Tagen, idealerweise bis zum Ende der Woche, Klarheit über seine sportliche Zukunft haben. Sollte es zu keiner Einigung zwischen Bayern und dem VfB Stuttgart kommen, würde Woltemade seinen angestrebten Transfer auf den Sommer 2026 verschieben.
Sky-Reporter Florian Plettenberg dementiert diese Meldung. Laut dem Transfer-Insider gibt es kein Ultimatum an die Münchner. Weder von Woltemade noch von dessen Berater. Woltemade hat jedoch VfB-intern zum wiederholten Male deutlich gemacht, dass er Stuttgart verlassen und zum FC Bayern wechseln möchte – im Zweifel ist dieser bereit, sogar bis zum Deadline Day am 1. September zu warten.
Trotz des klaren Signals des Spielers stocken die Verhandlungen zwischen den beiden Vereinen weiterhin. Eine Annäherung ist derzeit nicht in Sicht. Beide Seiten bleiben bei ihren Positionen, die Gespräche sind festgefahren.
Der VfB fordert dem Vernehmen nach rund 65 Millionen Euro Ablöse, während das letzte Münchner Angebot bei rund 55 Millionen inklusive Boni lag. Der FC Bayern sieht keine Notwendigkeit, sofort deutlich nachzulegen, zumal man bereits mit Luis Díaz einen Offensivstar verpflichtet hat.
Woltemade war im Sommer 2023 ablösefrei von Werder Bremen nach Stuttgart gewechselt und schlug dort mit 17 Toren in seiner Debütsaison direkt ein. Dass er nun den nächsten Schritt machen will, überrascht nicht – er gilt als Wunschspieler von Vincent Kompany und soll langfristig Teil des Umbruchs beim Rekordmeister sein.
Trotz der aktuellen Hängepartie sendet der Stürmer weiterhin professionelle Signale an den VfB. Wie lange diese Ruhe jedoch anhält, bleibt fraglich – zumal das Transferfenster in weniger als vier Wochen schließt.