Bayern-Vorstand im Wandel: Diederich-Aus stärkt Eberl den Rücken | OneFootball

Bayern-Vorstand im Wandel: Diederich-Aus stärkt Eberl den Rücken | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·9 Agustus 2025

Bayern-Vorstand im Wandel: Diederich-Aus stärkt Eberl den Rücken

Gambar artikel:Bayern-Vorstand im Wandel: Diederich-Aus stärkt Eberl den Rücken

Die nächste Personalrochade beim FC Bayern ist offiziell: Finanzvorstand Michael Diederich verlässt den Rekordmeister und wird laut Handelsblatt zur Deutschen Bank wechseln. Damit verliert der deutsche Rekordmeister eine weitere Führungskraft – und CEO Jan-Christian Dreesen rückt zunehmend ins Zentrum der Macht an der Säbener Straße.

Dreesen übernimmt gemeinsam mit Sportvorstand Max Eberl vorerst die Aufgaben Diederichs, bis ein Nachfolger gefunden ist. Für den langjährigen Finanzchef und aktuellen Vorstandsvorsitzenden ist es die zweite personelle Schlüsselrolle.


Video OneFootball


Intern bedeutet der Rückzug Diederichs vor allem eines: Ruhe. Denn das Verhältnis zwischen dem scheidenden Finanzvorstand und Dreesen galt als kompliziert, auch weil Diederich lange als möglicher Bayern-CEO gehandelt wurde. Mit dem klaren Schnitt erhält der FC Bayern nun die Chance, die Kräfte im Vorstand neu zu strukturieren – mit Dreesen als zentraler Figur.

Eberl profitiert vom internen Umbruch

Besonders interessant: Der Abgang Diederichs wirkt sich auch auf die Position von Max Eberl aus, wie SPORT1 berichtet. Der Sportvorstand stand zuletzt stark unter Druck. Doch Dreesen stellte sich in den vergangenen Wochen demonstrativ hinter seinen Sportchef – eine klare Botschaft in Richtung Aufsichtsrat und Öffentlichkeit.

„Ich arbeite sehr gut mit der sportlichen Leitung zusammen“, ließ Dreesen mehrfach betonen – während von Diederich kaum noch etwas zu hören war. Das Tandem Dreesen/Eberl scheint sich zunehmend zu festigen, auch wenn Eberl intern weiter kritisch beobachtet wird.

Der Abgang Diederichs markiert damit mehr als nur einen Wechsel auf der Finanzposition. Er steht für eine interne Machtverschiebung zugunsten des CEO – und für eine Phase, in der Eberl zumindest vorübergehend auf stärkeren Rückhalt zählen kann.

Wie lange dieser Vertrauensvorschuss anhält, hängt allerdings maßgeblich von den kommenden Wochen ab. Denn sportlich liegt der Druck weiter auf Eberl.

Lihat jejak penerbit