Borussia Dortmund
·27 November 2025
In partnership with
Yahoo sportsBorussia Dortmund
·27 November 2025
Ausgangslage: Dritter gegen Vierter. Beide Teams liegen nur einen Punkt auseinander. Leverkusen belegt erstmals in dieser Saison einen Champions-League-Rang und ist erstmals besser platziert als Schwarzgelb.
Heim/Auswärts: Leverkusen feierte zuletzt drei Heimsiege hintereinander und blieb dabei jeweils ohne Gegentor (2:0 gegen Union, 2:0 gegen Freiburg, 6:0 gegen Heidenheim). Trotz der späten Gegentore in Hamburg beim FC St. Pauli (Endstand 3:3) und zuletzt beim HSV (1:1) ist Dortmund mit elf Punkten aus sechs Gastspielen das drittbeste Auswärtsteam der Saison nach Hoffenheim (14) und München (13).
Bilanz: Allein Borussia Dortmund entführte in Leverkusens Meister- und anschließender Vizemeister-Saison vier Punkte (ein Sieg, ein Unentschieden) aus der BayArena. Die Werkself ist gegen Schwarzgelb seit vier Heimspielen sieglos und holte aus diesen vier Partien nur einen Punkt. Bayer kassierte in der Bundesliga nur gegen die Bayern mehr Niederlagen (52) und Gegentore (174) als gegen den BVB (37 bzw. 153). Borussia gewann in seiner Bundesliga-Geschichte bei keinem Verein auswärts häufiger nach einem 0:1-Rückstand als in Leverkusen (fünfmal, zuletzt in der vergangenen Saison) und punktete dort sogar insgesamt elfmal, obwohl Leverkusen das erste Tor der Partie erzielt hatte.
Statistik: Der BVB hat von seinen zurückliegenden 19 Bundesliga-Spielen nur ein einziges verloren (13 Siege, fünf Remis). In den vergangenen beiden Partien musste sich Schwarzgelb nach Gegentoren in der Nachspielzeit aber jeweils mit einem Unentschieden begnügen – drei sieglose Spiele in Serie gab es unter Trainer Niko Kovac noch nie. Seit Kasper Hjulmand vor dem 3. Spieltag die Werkself übernahm, holte nur Bayern München mehr Punkte, feierte mehr Siege und schoss mehr Tore als Bayer Leverkusen. Kein anderer Trainer in der langen Bayer-Historie gewann anteilig so viele Bundesliga-Spiele wie Hjulmand (sieben von neun und damit 78 %).
Fakten: Bayer Leverkusen entschied in dieser Saison starke 54 Prozent der Duelle auf dem Rasen für sich und ist damit das zweikampfstärkste Team der Bundesliga. In Loic Bade stellt die Werkself auch den zweikampfstärksten Spieler: Der 25 Jahre alte Franzose gewann knapp über 71 Prozent seiner Zweikämpfe.
Vergangene Saison: Ein überragender Gregor Kobel im Tor, zudem Glück bei einem Lattenschuss sowie eine starke Abschluss-Effizienz bescherten Borussia Dortmund eine schmeichelhafte Halbzeitführung: Nach Jeremy Frimpongs 1:0 für Bayer in der 31. Minute brachten Julian Brandt (33.) und Julian Ryerson (43.) den BVB trotz 4:15 Torschüssen im ersten Durchgang mit 2:1 in Führung. Nach dem Seitenwechsel konnte der BVB die Partie ausgeglichener gestalten und schlug abermals eiskalt zu: Karim Adeyemi (73.) und Serhou Guirassy (76.) nutzten die Torchancen drei und vier zu den Treffern zum 3:1 und 4:1. Jonas Hofmann setzte in der Nachspielzeit den Schlusspunkt zum 2:4-Endstand aus Leverkusener Sicht.
Höchster Auswärtssieg: Nur drei der 13 Bundesliga-Auswärtssiege in Leverkusen gelangen mit mehr als einem Treffer Differenz. Dem 3:1-Erfolg am 18. Spieltag der Saison 2010/2011 – ein Meilenstein auf dem Weg zur Meisterschaft – folgte am 29. September 2018 ein 4:2-Erfolg in der BayArena. Nach 0:2-Rückstand zur Pause drehten Jacob Bruun Larsen (65.), Marco Reus (69.) und zweimal Paco Alcácer (85./90.) mit ihren Toren die Partie.Zusammengestellt von Boris Rupert









































