BMG-News
·16 Agustus 2025
Borussias Top-Startelf 2025/26! Wer setzt sich durch ?

In partnership with
Yahoo sportsBMG-News
·16 Agustus 2025
Borussia Mönchengladbach startet am Sonntag in die neue Saison – und wie üblich steht die erste Runde im DFB-Pokal auf dem Programm. Gegner ist der SV Atlas Delmenhorst, ein ambitionierter Amateurclub aus Niedersachsen, der seit dem Abstieg 2023 in der Oberliga Niedersachsen (5. Spielklasse) spielt. Ein Pflichtsieg für die Fohlen, bei dem die Aufstellung von Cheftrainer Gerardo Seoane besondere Aufmerksamkeit bekommen wird, denn sie könnte bereits ein Fingerzeig oder eine feste Antwort auf die Frage geben, wer zum Bundesligaauftakt gegen den HSV ebenso in der Startelf steht.
Tor:Die Personalie des Torhüters wurde nun auch öffentlich geklärt: Moritz Nicolas ist die neue Nummer eins bei Borussia. Der 27-Jährige, der in den vergangenen beiden Saisons seinen Durchbruch bei Gladbach schaffte und inzwischen zum erweiterten Kreis der deutschen Nationalmannschaft gehören dürfte, genießt nun auch das volle Vertrauen von Cheftrainer Seoane.
Zwar verfügt Borussia mit der ehemaligen Nummer 1 Jonas Omlin über eine hochwertige Alternative, die sich ebenso im Sommer sportlich gut empfehlen konnte – doch Seoane hat in der Vergangenheit nie den Weg einer expliziten Pokal-Nummer 2 gewählt. Daher deutet alles darauf hin, dass Nicolas sowohl gegen Delmenhorst als auch sowieso in der Bundesliga starten wird.
Innenverteidigung:In der Abwehrzentrale sind die Rollen ziemlich klar verteilt: Kevin Diks gilt als absoluter Defensivallrounder, soll aber voraussichtlich erstmal als rechter Innenverteidiger starten, und wird von Marvin Friedrich als klaren Backup begleitet.Der indonesische Neuzugang Diks könnte aber auch rechts hinten spielen und Druck auf Scally aufbauen.Auf der linken Seite wird Nico Elvedi wie schon in der Vergangenheit innen spielen.Der Schweizer Nationalspieler ist das Abwehrfundament der Borussia – abgeklärt, zweikampfstark und konstant seit 10 Jahren im Verein! Alle Statistiken in der vergangen Saison sprechen für ihn. Er wird ebenso gesetzt sein.
Für das Pokalspiel bietet sich dennoch auch eine Chance für Fabio Chiarodia. Der 20-jährige Italiener verfügt über ein großes Potential und soll auch diese Saison wieder den nächsten Schritt gehen und mehr Spielzeit bekommen.Gegen Delmenhorst könnte er deshalb eventuell zunächst starten – für den Bundesligaauftakt spricht jedoch alles für das erfahrene Duo Diks–Elvedi. Dieses wird voraussichtlich immer fest gesetzt sein.Chiarodia muss deshalb mit Leistungen dafür werben hinten so umzustellen, dass Diks hinten rechts für Scally spielt, sodass Platz für Chiarodia gemacht wird. Darin bietet sich die große Chance für den U-Nationalspieler Italiens.
Trotz der völlig unterschiedlichen Positionen, könnte es deshalb einen spannenden Konkurrenzkampf zwischen Chiarodia und Scally geben, aufgrund der hohen positionellen Flexibilität von Neuzugang Kevin Diks.
Rechtsverteidigung:Hier ist Joe Scally kurzfristig gesetzt. Zwar besitzt er keinen direkten Konkurrenten auf seiner Position, doch Seoanes Kenntnis um Diks Variabilität – notfalls außen aushelfen zu können – ist ein mahnender Faktor für den US-Amerikaner. Scally muss also beständig liefern, um seine Rolle zu festigen. Dennoch: Er wird aus der Rolle des Startelf-Spielers in den Konkurrenzkampf mit Chiarodia gehen.
Linksverteidigung:Einer der spannendsten internen Duelle entwickelt sich schon länger links hinten, wo sich Luca Netz und Lukas Ullrich nicht nur den Ursprung aus Berlin teilen, sondern auch ihre Position. Luca Netz scheint sich nach der Vorbereitung leicht abgesetzt zu haben. Lukas Ullrich wirkt so, als wäre er aufgrund verspäteter Vorbereitungsteilnahme und offener Vertragsverhandlungen etwas ins Hintertreffen geraten. Beide gelten als große Talente – doch wer sich langfristig durchsetzt, ist noch offen. Netz hat derzeit scheinbar leicht die Nase vorn und wird vermutlich im Pokal wie auch gegen den HSV erstmals starten.Ob Netz sich auch dauerhaft wieder hinten links behaupten kann, muss der 22-jährige mit guten Leistungen begründen.Langfristig glaube ich aber, wird sich Ullrichs Zielstrebigkeit und Zug im Spiel durchsetzen und wieder behaupten.
Zentrales Mittelfeld:Unantastbar ist nun nicht mehr Julian Weigl, sondern Rocco Reitz. Das Eigengewächs im Alter von 23 Jahren ist mit frisch erworbener Vize-Kapitänsrolle Publikumsliebling, Identifikationsfigur und emotionaler Leader. Er ist als Vizekapitän nun voraussichtlich so gut wie gesetzt. Auf der anderen Seite ist der Konkurrenzkampf sehr breit und offen: Philipp Sander (27, Neuzugang aus Kiel im letzten Sommer ebenso mit Kapitänserfahrung) überzeugt aktuell dort am stärksten. Deshalb ist er für eine klare Mehrheit die aktuelle Option neben Reitz. Sander spielte eine gute Vorbereitung und äußerte sich auch in der jüngsten Vergangenheit häufig sehr energisch für die neue Saison.
Julian Weigl, einst unantastbar unter Seoane, muss um seinen Platz kämpfen – auch weil mit Neuzugang Jens Castrop, der nächste zentrale Mittelfeldspieler auf seine Einsätze pocht. Auch er braucht Geduld für seine Chance. Diese wird er aber bei guten Einsätzen von der Bank auch bekommen und nutzen wollen. Für Julian Weigl könnte es ganz schwer werden. Sein Stand bei den Fans ist schon länger schwierig, und auch das Vertrauen bei den Verantwortlichen scheint zu schwinden.Außenseiter aber dennoch Herausforderer sind zudem Florian Neuhaus und Oscar Fraulo. In der momentanen Konstellation sind Sander und Reitz die Favoriten. Sollte statt Sander abermals Weigl starten, sollte man aber auch nicht sehr überrascht sein.
Offensives Mittelfeld:Die zentrale Zehnerposition besetzt ganz klar Kevin Stöger. Der Österreicher kam letzten Sommer von Bochum und hatte ein durchwachsendes erstes Jahr am Niederrhein.Dennoch bringt der 31-jährige hohe Übersicht, eine gute Technik und Gefahr durch Standards mit – genau die Fähigkeiten, die Borussia auf der „10“ braucht.
Nach den Verletzungen von Wael Mohya und Neuzugang Machino fehlen spannende Alternativen. Somit bleibt Stöger aktuell konkurrenzlos. Er wird sowohl im Pokal als auch in der Liga als Spielmacher gefragt sein und starten.
Außenbahnen:Franck Honorat rechts und Robin Hack links werden die etablierten Kräfte 2025/26 sein.Beide spielten in den letzten 18 Monaten konstant stark und verdienen sich somit ihre Rollen als Stammspieler.
Für das Pokalspiel könnte Seoane jedoch modifizieren: Grant-Leon Ranos könnte Hack – der noch nicht bei 100 % Fitness ist – vertreten und seine Chance bekommen. In der Bundesliga dürfte dann wieder Hack starten. Im Pokal könnte es eventuell die Überraschung links geben.
Sturm:Im Angriff ist Haris Tabakovic fürs erste wohl gesetzt. Der 31-jährige Leihstürmer von der TSG Hoffenheim kam genau deswegen, um Kleindienst und nun auch in Teilen Machino vorerst zu ersetzen.
Bitter ist das allerdings für Shio Fukuda. Der junge Japaner, zeigte in der Vorbereitung abermals sehr gute Einsätze, wird sich aber ziemlich sicher dennoch hinter Tabakovic einreihen müssen. Sonst wäre der Transfer nicht nötig gewesen.Ein bitterer Schlag für den Japaner, der im Pokal den Startelf-Einsatz eigentlich mehr als verdient hat und bekommen sollte. In meiner Elf für den Pokal taucht er deshalb definitiv auf!Seoane dürfte im Pokal gegen Delmenhorst nur punktuell rotieren, insgesamt aber eine Startelf ins Rennen schicken, die der späteren Bundesligasaison bereits sehr nahekommt.
Moritz Nicolas im Tor, Diks und Elvedi in der Abwehrzentrale, Reitz und Sander als Mittelfeldmotoren plus Kevin Stöger als kreative Option: Das könnte bereits eine Achse sein, die wir in der Saison häufig sehen könnten. Genug Spannung und Optionen gibt es dennoch, besonders wenn die Verletzten zurückkehren.
Deshalb die Frage an euch! Wie denkt ihr, sollte und wird Seoane gegen Delmenhorst und in der Folge auch gegen den HSV aufstellen ?
👉 Weitere News über Borussia Mönchenglabdach findet ihr auf BMG-News
🖊 Autor: Ernst Zirwes – Fohlenbotschaft
📷 Photo by Pau Barrena/Getty Images
Langsung
Langsung
Langsung
Langsung