FCBinside.de
·15 Oktober 2025
Bosse haben Entscheidung getroffen: Wende bei Bayern-Star?

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·15 Oktober 2025
Bei der Zukunftsplanung eines FCB-Stars könnte es zu einer Wende kommen. Die Bosse des FC Bayern haben eine erste Entscheidung getroffen.
Beim FC Bayern ist in der Personalie Raphael Guerreiro offenbar eine erste Entscheidung gefallen – allerdings noch keine finale. Wie der kicker berichtet, haben die Verantwortlichen beschlossen, vorerst den weiteren Saisonverlauf abzuwarten, bevor über die Zukunft des Portugiesen entschieden wird. Eine Verlängerung oder ein Abschied stehen somit weiterhin offen.
Guerreiros Vertrag beim FC Bayern läuft im Sommer 2026 aus, der 31-Jährige könnte den Klub also nach der Saison ablösefrei verlassen. Ab dem 1. Januar dürfte er nach den FIFA-Regularien sogar bereits mit anderen Vereinen über einen neuen Vertrag verhandeln. Ein sofortiger Winter-Abschied ist nach Informationen des kicker jedoch kein Thema. Die Münchner sollen kein Interesse daran haben, Guerreiro noch vor Ablauf der Saison abzugeben – selbst wenn sie dafür keine Ablöse mehr erhalten.
Stattdessen soll der frühere Dortmunder in den kommenden Monaten genau beobachtet werden. Der Rekordmeister wolle prüfen, ob Guerreiro weiterhin die sportliche Qualität besitzt, um als verlässliche Kaderergänzung hinter der Stammformation zu bestehen. Dabei geht es laut dem Bericht auch um die Frage, ob sich der Portugiese selbst mit einer solchen Rolle zufriedengeben würde oder künftig lieber bei einem anderen Klub mehr Einsatzzeit sucht. Das stellt eine Wende dar, weil bisher davon ausgegangen worden war, dass die Münchner nicht mit ihm verlängern wollen.
Guerreiro war im Sommer 2023 ablösefrei von Borussia Dortmund an die Säbener Straße gewechselt. In München konnte der vielseitige Linksfuß immer wieder seine spielerische Klasse aufblitzen lassen, wurde aber durch Verletzungen mehrfach ausgebremst. Für den FC Bayern absolvierte er bislang 73 Pflichtspiele, in denen ihm neun Tore und sechs Vorlagen gelangen.
Im Verein gilt er als geschätzter Profi, der sowohl auf der linken Abwehrseite als auch im Mittelfeld eingesetzt werden kann. Dennoch steht seine Zukunft in München auf der Kippe – auch, weil sich Trainer Vincent Kompany langfristig auf jüngere Optionen konzentriert und den Kader gezielt verjüngen will.
Foto: IMAGO
Kommt es tatsächlich zu einer Trennung, dürfte es an Interessenten nicht mangeln. Laut italienischen Medienberichten zeigt Juventus großes Interesse am Routinier und könnte versuchen, Guerreiro bereits im Januar zu verpflichten. Auch die AC Milan hatte den Portugiesen im Sommer auf dem Zettel.
Nach jetzigem Stand plant der FC Bayern jedoch erst im Frühjahr konkrete Gespräche mit dem Spieler und dessen Management. Bis dahin bleibt Guerreiro auf dem Prüfstand – und seine Zukunft beim Rekordmeister offen.