Business Kreisel auf Schalke: Großer Auflauf zum Auftakt | OneFootball

Business Kreisel auf Schalke: Großer Auflauf zum Auftakt | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·4 Juli 2025

Business Kreisel auf Schalke: Großer Auflauf zum Auftakt

Gambar artikel:Business Kreisel auf Schalke: Großer Auflauf zum Auftakt

Den ersten Heimsieg der neuen Saison konnte Königsblau bereits am Donnerstag (3.7.) einfahren: Rund 140 Gäste wollten sich das Auftakt-Event des Business Kreisels auf Schalke nicht entgehen lassen. Mit vielen bekannten Gesichtern und prominenten Rednern feierten sie in der VELTINS-Arena die erfolgreiche Premiere des Unternehmens-Netzwerks.

Die Abendsonne geleitet alle Besucher in den angenehm klimatisierten Glückauf-Club, wo sich schon vor dem offiziellen Start um, natürlich, 19.04 Uhr zahlreiche Gesprächsgruppen beim Begrüßungsdrink mixen. Es lauschen und lachen langjährige S04-Partner und Mitglieder des Business Kreisels, Interessenten für das neue Angebot, der gesamte Schalker Vorstand mit Matthias Tillmann, Frank Baumann und Christina Rühl-Hamers, dazu Sportdirektor Youri Mulder sowie Ben Manga, Direktor für Kaderplanung, Scouting und Knappenschmiede.


Video OneFootball


Zum Anpfiff des Programms erläutert Vorstandsvorsitzender Matthias Tillmann, wie der Verein vor anderthalb Jahren seinen Fokus justiert hat: „Schalke braucht Gelsenkirchen, Schalke braucht die Region, und ebenso brauchen Stadt und Region einen starken FC Schalke 04. Das passt gut zusammen.“ Um auch fernab des Fußballs Menschen zusammenzubringen, sei unter anderem das Unternehmens-Netzwerk entstanden: „Als Mehrwert bieten wir eine Plattform für den Austausch, sowohl bei persönlichen Treffen wie auch mit unserer kürzlich gestarteten Business-App, um von Beginn an Schwung in die Sache zu bekommen.“

Für den offiziellen Teil haben die Verantwortlichen passendes Personal gewinnen können: Neben Moderator Matthias Killing sind auch Philipp Westermeyer und Ahmet Cebe praktizierende Schalker und geben lebhafte Einblicke in ihre Karrieren, garniert von einer delikaten Menüfolge rund um Rouladen vom Weiderind und vegetarischen Alternativen.

Philipp Westermeyer vereint zahlreiche Talente auf sich, arbeitet äußerst erfolgreich als Wirtschafts-Podcaster, Filmdoku-Produzent und Kreateur des jährlichen OMR-Festivals. Wenn die Fachmesse für digitales Marketing und Technologie nach Hamburg ruft, strömen 70.000 Jünger, darunter Weltstars von Quentin Tarantino über Kim Kardashian bis Ryan Reynolds. Geboren und aufgewachsen ist der 46-jährige Macher allerdings in Essen, wo die Familie sich traditionell in zwei Lager teilt: RWE und S04. Mit gebläuten Genen fiebert er früh im Parkstadion mit und pflegt diese Verbindung länger als sein Passwort, das viele Jahre die Buchstaben „charlyneumann“ zum Bestandteil hat: „Das habe ich aber irgendwann geändert, also muss sich hier niemand Hoffnung machen“, meint er und erntet großes Gelächter.

Den Gästen offeriert er sogleich das Du und blickt zurück, wie er die Digitalwelle früh geritten und Werbe-Technologien auf Google-Seiten optimiert hat. Aus Online-Marketing entstand OMR mit anfangs 200 Besuchern, heute produziert seine Firma Podcasts, etwa mit Markus Lanz und Tim Mälzer, dazu Filme über Firmen oder Fußball, wie die Nationalmannschafts-Doku zur Heim-EM 2024, die schließlich RTL gekauft hat. Schnell redend, sympathisch und erfrischend ehrlich berichtet Westermeyer von Erfolgswegen wie Sackgassen und lädt die Teilnehmenden ein, im Anschluss auch mit ihm das Netzwerken zu beginnen.

Die Pause vor dem zweiten Redner des Abends nutzen viele für einen tiefen Blick in den stillen Arena-Innenraum, wo vor knapp einer Woche noch Bruce Springsteen die Massen in Wallung gebracht hat. Dort unten hätte Ahmet Cebe gerne in kurzen Hosen gespielt. Zwanzig Jahre ist es her, dass er für Schalkes Zweite Mannschaft am Ball war und zwischenzeitlich Profiluft schnuppern durfte. Der Sprung auf die große Bühne bleibt ihm dennoch verwehrt, mit Fortuna Düsseldorf steigt er in die Zweite Liga auf, spielt in der Türkei, wird unter anderem Co-Trainer verschiedener Fortuna-Teams von der Jugend bis zur U23. „Die Kraft von Schalke hatten die anderen Vereine aber nicht“, betont er. „Ich habe hier eine sehr schöne Zeit gehabt, viele Leute kennengelernt und Kontakte aufgebaut, auch für die Karriere danach.“ Mit seiner Ehefrau hat Cebe ein Familienunternehmen gegründet, eine Modemarke für Baby- und Kinderartikel.

Nach dem allgemeinen Dessertgang mischt auch er sich unter die Menge, die Richtung Mitternacht noch munter genug ist für Fragen zu Business Kreisel und App plus einen Schlummertrunk. Matthias Tillmann kann dabei reichlich positives Feedback zum kurzweiligen Abend einsammeln. Für den Start hatten sich so viele Interessenten angemeldet, dass das Auftakt-Event kurzfristig in einen größeren Club umziehen musste, am Ende sind zahlreiche Kontakte getauscht. „Das war ein sehr gelungener Auftakt, viele Unternehmen haben gesagt, sie bringen dieses Projekt gemeinsam mit uns auf den Weg“, resümiert der Vorstandsvorsitzende. „Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken.“

Angeknüpft wird bei der Fortsetzung in Stammtischform am 18. September. Viele werden sich früher wiedersehen, beim hoffentlich zweiten Heimsieg am 1. August gegen Hertha BSC.

Hier geht's zum Business Kreisel

Alle Infos zum Business Kreisel auf Schalke: Das königsblaue Unternehmensnetzwerk gibt es hier!

Lihat jejak penerbit