BVB in Regionalliga geerdet: Frauen verlieren nach 3:1-Führung beim 1. FC Köln | OneFootball

BVB in Regionalliga geerdet: Frauen verlieren nach 3:1-Führung beim 1. FC Köln | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·2 September 2025

BVB in Regionalliga geerdet: Frauen verlieren nach 3:1-Führung beim 1. FC Köln

Gambar artikel:BVB in Regionalliga geerdet: Frauen verlieren nach 3:1-Führung beim 1. FC Köln

Nach dem deutlichen 6:1 zum Auftakt über die U23 von Bayer Leverkusen hatten viele angenommen, dass die Frauen des BVB auch die Regionalliga West dominieren könnten, wie es zuvor in der Westfalenliga der Fall war. Doch schon am zweiten Spieltag wurden die Spielerinnen von Trainer Markus Högner geerdet. Bei der U21 des 1. FC Köln setzte es eine 3:4-Niederlage, obwohl Schwarzgelb zwischenzeitlich 3:1 in Führung lag.

Grundsätzlich ist das Ziel der Frauen von Borussia Dortmund eindeutig. „Auf dem kürzesten Weg in die Bundesliga“ will man sich bewegen, wie die Verantwortlichen vor wenigen Wochen unmissverständlich formulierten. Es scheint so, als dieser Weg in der Regionalliga aber etwas steiniger als es beim bisherigen Durchmarsch durch die unteren Spielklassen der Fall gewesen war.


Video OneFootball


Dabei hatte die Partie bei der U21 des 1. FC Köln zunächst einen Verlauf wie erhofft genommen. Die Führung durch Dana Marquardt in der 25. Minute glichen die Kölnerinnen zwar noch kurz nach der Pause aus. Dann aber schlugen die BVB-Frauen zurück. Ein Doppelschlag von Annika Enderle und Rita Schumacher brachte die Borussinnen noch vor Ablauf der 60. Minute mit 3:1 in Front.

Doch schon bis dahin war Trainer Markus Högner unzufrieden wegen zu vieler Unkonzentriertheiten im eigenen Auftreten gewesen, wie er später zu Protokoll gab.

Gambar artikel:BVB in Regionalliga geerdet: Frauen verlieren nach 3:1-Führung beim 1. FC Köln

Foto: Getty Images

BVB-Coach Högner bemängelt Einstellung

„Wir machen das 3:1 und sehen wie der klare Sieger aus“, leitet Högner die Kritik an seiner Mannschaft ein, „bringen Köln durch Unzulänglichkeiten und Stellungsfehler aber wieder ins Spiel“. Mehr Souveränität, gepaart mit weiterem Offensivspiel und möglichst weiteren Toren hätte der Trainer sich in dieser Phase gewünscht.

Stattdessen kippte die Partie, als Köln schon in der 62. Minute auf 2:3 verkürzte. Mit zunehmender Spieldauer übernahmen die Gastgeber immer mehr die Kontrolle, bis kam, was in solchen Situationen häufig folgt: Ein Doppelschlag diesmal für die Geißböcke (88. und 90. Minute) entriss den Dortmunderinnen alle Punkte. Die erste Niederlage in der neuen Spielklasse war perfekt.

Den Hauptgrund dafür sieht Högner in der mangelnden Einstellung seiner Spielerinnen. Er habe vor der Partie eindringlich vor der Spielstärke der Kölnerinnen gewarnt. Tatsächlich angenommen hätte seine Mannschaft diese Warnung aber offenbar nicht. Dass das Spiel auf Kunstrasen stattfand, wollte der Coach jedenfalls nicht als Erklärung akzeptieren.

Dennoch blickt Högner nun positiv nach vorne. Eine Niederlage zu so einem frühen Zeitpunkt könne auch ein heilsamer Schock sein und die Sinne für die zukünftigen Aufgaben schärfen. Nächster Gegner der BVB-Frauen, die nun nur noch auf Rang 5 der Tabelle zu finden sind, wird am Sonntag, dem 7.9., die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach sein.

Lihat jejak penerbit