90PLUS
·11 Februari 2025
Champions League: Top-Duell zwischen ManCity und Real, kommt der BVB in den CL-Modus?
![Gambar artikel:Champions League: Top-Duell zwischen ManCity und Real, kommt der BVB in den CL-Modus?](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fneunzigplus.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F02%2FGettyImages-2196773822-scaled.jpg)
In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·11 Februari 2025
Nach der Ligaphase kommen die Play-Offs. Die Plätze 9 bis 24 der Champions League treffen am heutigen Dienstag sowie am morgigen Mittwoch aufeinander. Nächste Woche folgen dann die Rückspiele. Mit dem Duell zwischen Real Madrid und Manchester City kann man sich auch auf ein echtes Topspiel freuen.
Den Anfang machen aber die Franzosen. Stade Brest empfängt Paris Saint-Germain und sieht sich einer großen Herausforderung gegenüber. Auch wenn die Pariser in der Champions League, gerade gegen große Namen, so ihre Probleme hatten, marschieren sie durch die heimische Liga und zeigen warum sie der Ligaprimus in der höchsten französischen Spielklasse sind. Mit einem 4:1-Erfolg gegen die AS Monaco am Freitagabend untermauerte man das nochmals und ist in der Ligue 1 weiterhin ohne eine einzige Niederlage.
Stade Brest holte einen souveränen 2:o-Erfolg beim FC Nantes und schaffte es dadurch mit dem Rest der Liga im Kampf um Europa Schritt zu halten. Einen Vorgeschmack auf diese Partie gab es bereits vor einer Woche im Ligaspiel. PSG zeigte eine dominante Leistung und bezwang die Bretonen mit 5:2. Personell können beide Mannschaften das Spiel ähnlich wie zu Beginn des Februars angehen.
Um 21 Uhr geht es dann weiter mit dem Duell zwischen Juventus und der PSV aus Eindhoven. Für beide ist es das erste Aufeinandertreffen in der Champions League. Die Bianconeri spielen eine eher durchwachsene Saison, konnten in den letzten beiden Spielen aber die beiden Abstiegskandidaten Como Calcio (2:1) und FC Empoli (4:1) bezwingen. In der Defensive stehen die Italiener sehr stabil, aber gerade die Offensive hindert die Mannschaft von Thiago Motta an einer besseren Platzierung als Rang fünf in der Serie A. Der Rekordmeister muss für das Hinspiel vor Allem in der Defensive Alternativen finden, da Bremer und Pierre Kalulu beide sicher ausfallen. Ein Einsatz von Andrea Cambiaso ist noch fraglich.
PSV Eindhoven verlor nach dem Unentschieden gegen Willem II Tilburg am Samstag die Tabellenführung an Rivalen Ajax Amsterdam, aber konnte davor unter Anderem Feyenoord im Pokal, sowie den FC Liverpool in der Champions League schlagen, was sie auf Platz 14 brachte. Im Gegensatz zu Juve ist der Angriff das Prunkstück der Roed-Witten. In 22 Ligaspielen erzielte die Offensive ganze 69 Tore – über drei Treffer pro Spiel. Mit Ricardo Pepi und Malik Tillman werden zwar voraussichtlich zwei wichtige Offensivakteure ausfallen, können aber von Guus Til und Luuk de Jong adäquat vertreten werden.
Für den BVB und Niko Kovac könnte es nach dem verpatzten Auftakt vom Regen gleich weiter in die Traufe gehen, wenn man bei Sporting zu Gast ist. Die Leones haben nach dem Abgang von Ruben Amorim eine heftige Formdelle erlitten, aus der sie sich aber, vor Allem dank des neuen Trainer Rui Borges wieder befreien konnten und nun wieder solide auf Platz eins stehen. Allerdings sind es gerade die Spiele gegen Top-Gegner, sei es national oder international, die dem Team nun zu schaffen machen. Gegen Leipzig und Bologna holte man nur einen Punkt, gegen Porto musste man am vergangenen Freitag spät den Ausgleich hinnehmen. Mit Geny Catamo, Pedro Goncalves und Morten Hjulmand fehlen auch drei wichtige Spieler.
(Photo by Christof Koepsel/Getty Images)
Bei Borussia Dortmund war nach zwei Siegen und einem Remis unter Interimscoach Mike Tullberg ein gewisser, gesunder Optimismus spürbar, der nun nach der Auftaktpleite gegen den VfB Stuttgart wieder verflogen scheint. In der Defensive fehleranfällig und vorne fehlte die Zielstrebigkeit und Effizienz. Dennoch: Es war Spiel eins unter dem neuen Trainer und in der Champions League sind die Schwarz-Gelben in der letzten, wie auch in dieser Saison oft über sich hinausgewachsen und konnten den tristen Liga-Alltag zumindest etwas vergessen machen. Das gilt es zu beherzigen.
Das Highlight des Abends gibt es dann im Etihad Stadium. Einmal im Viertelfinale, zweimal im Halbfinale trafen Manchester und Real Madrid in den letzten Jahren aufeinander. Zwei Mal setzten sich die Spanier durch, ein Mal City. Bemerkenswert: In den letzten drei Jahren hat der Sieger dieses Duells stets die Königsklasse gewonnen. Ob das dieses Jahr wieder so kommt? Fraglich! Der englische Meister jedenfalls zeigt sich aktuell alles andere als meisterlich. Nur knapp kam man bei Leyton Orient im FA Cup weiter, gegen Arsenal setzte es eine 1:5-Blamage und erst am letzten Spieltag konnte man die KO-Phase in der Champions League fix machen.
Was also macht Hoffnung für die Skyblues? Nun, Real reist stark geschwächt in der Abwehr ins regnerische Manchester. Dani Carvajal, Eder Militao, Antonio Rüdiger, David Alaba und Lucas Vazquez werden das Spiel verpassen. Zum Glück für die Blancos machte die eher zusammengeschusterte Viererkette im Derbi Madrileno einen guten Job und hatte großen Anteil daran, dass es Atletico nur ein Mal traf. Der Rekord-Sieger in der Champions League wird trotzdem wohl eher auf seine offensive Durchschlagskraft vertrauen.
(Photo by Stuart Franklin/Getty Images)