
Miasanrot
·28 Agustus 2025
Champions League: Zweiter Anlauf in der Ligaphase! Das sind die acht Bayern-Gegner

In partnership with
Yahoo sportsMiasanrot
·28 Agustus 2025
Die acht Gegner des FC Bayern München in der Ligaphase der Champions League stehen fest. Miasanrot ordnet den Spielplan ein.
Am Donnerstagabend wurde die Ligaphase der Champions League ausgelost. Wie schon im letzten Jahr trifft der FC Bayern München in den acht Partien auf einige namhafte Gegner. Unter anderem treffen die Münchner erneut auf Paris Saint-Germain. Und auch der FC Chelsea und der FC Arsenal sind mit dabei.
Die Auswärtsspiele in London (Arsenal), Paris und Eindhoven sind auf dem Papier die härtesten Aufgaben. Aber auch die vermeintlich kleinen Namen sind nicht zu unterschätzen. Auf dem Papier hat es der Rivale von Borussia Dortmund aber wohl härter erwischt. Der BVB trifft auf Inter, Man City, Villarreal, Juventus, Bodo/Glimt, Tottenham, Athletic Club Bilbao und den FC Kopenhagen.
In der vergangenen Saison mussten die Münchner den komplizierten Weg über die Play-offs gehen und schlugen dort Celtic Glasgow knapp. Gelingt dieses Jahr der direkte Sprung ins Achtelfinale über die Top-8 der Liga? Die Gegner des FCB im Überblick:
Miasanrot liefert eine erste Einschätzung des Spielplans und eine Prognose für den FC Bayern. Der Artikel wird im Laufe des Abends aktualisiert.
Die „Blues“ reisen als frisch gebackener Klub-Weltmeister nach München. Im Juli bezwang Chelsea Paris Saint-Germain im Finale mit 3:0, Cole Palmer glänzte mit zwei Treffern und einer Vorlage. Trainer Enzo Maresca hat eine junge, hungrige Mannschaft geformt, die technisch stark und körperlich robust auftritt. Für Bayern wird es ein echter Härtetest. Ein Punkt wäre kein schlechtes Ergebnis, ein knapper Sieg ist im Bereich des Möglichen, doch Chelsea bringt aktuell europäische Spitzenform mit.
Detail: Kurz vor der Auslosung ehrte die UEFA Chelsea als einzigen Verein, der alle großen europäischen Klubwettbewerbe gewonnen hat.
PSG hat sich im Mai 2025 endlich den ersehnten ersten Champions-League-Titel geholt und das eindrucksvoll, mit einem 5:0-Finalsieg gegen Inter Mailand, gegen das die Bayern zuvor ausgeschieden waren. Die Mannschaft aus der französischen Hauptstadt tritt mit Selbstbewusstsein an und bleibt einer der Titelfavoriten. Im Parc des Princes wird Bayern alles aufbieten müssen, um zu bestehen. Ein Unentschieden wäre bereits ein Erfolg, ein Sieg eine kleine Sensation.
Detail: PSGs Aufschwung verkörpert vor allem Désiré Doué: Der 19-Jährige wurde mit seinem Doppelpack im Finale jüngster Mehrfachtorschütze in einem Endspiel. Spannend: Auch Bayern hatte ihn laut Medienberichten im Scouting, bevor er sich für Paris entschied.
Der belgische Meister ist ein Dauerteilnehmer an der Champions League und hat in den letzten Jahren für vereinzelte Überraschungen gesorgt. Dennoch ist Bayern in der Allianz Arena haushoher Favorit. Alles andere als ein klarer Sieg wäre eine Enttäuschung.
Detail: Brügge überraschte zuletzt in der Qualifikation die Rangers mit drei Toren in den ersten 20 Minuten, ein Fingerzeig, dass Bayern defensiv von Beginn an hellwach sein muss.
Die „Gunners“ haben sich unter Mikel Arteta wieder in der europäischen Elite etabliert. Außerdem hat sich das Team vor der Saison massiv verstärkt. Mit ihrem aggressiven Pressing und schnellen Umschaltspiel können sie jedem Gegner gefährlich werden. Im Emirates Stadium wartet trotzdem ein Duell auf Augenhöhe. Für Bayern ist ein Punkt realistisch, mit der nötigen Kaltschnäuzigkeit aber auch ein knapper Sieg möglich.
Detail: Arsenal stand im Vorjahr im Halbfinale und schaltete im Viertelfinale damals Real Madrid aus, einen alten Rivalen der Bayern.
Die Portugiesen haben eine talentierte Mannschaft, die traditionell sehr kompakt verteidigt. Dennoch sind die Bayern im eigenen Stadion klarer Favorit. Mit Geduld und spielerischer Klasse sollten die Münchner das Spiel unter Kontrolle bringen. Ein Sieg ist Pflicht.
Detail: Sporting spielt unter Rui Borges mit einer hohen Abwehrlinie – eine Einladung für schnelle Spieler wie Michael Olise oder Luis Diaz. Bayern könnte hier besonders von seiner Geschwindigkeit in der Offensive profitieren.
Die PSV ist bekannt für ihr hohes Tempo und ihre mutige Offensive. Gerade zuhause in Eindhoven sind sie ein unangenehmer Gegner. Und mit Paul Wanner steht ein alter Bekannter im Kader. Bayern bringt jedoch die größere individuelle Qualität mit und kann sich mit einem konzentrierten Auftritt durchsetzen. Ein Punkt ist das Mindestziel, ein Sieg sollte aber drin sein.
Detail: PSV drehte im Frühjahr ein Achtelfinalduell gegen Juventus, ein Beweis für ihre Heimstärke. Für Bayern bedeutet das wirklich auch ein besonderes Wiedersehen: Wanner, einst Top-Talent an der Säbener Straße, könnte gegen seinen Ausbildungsverein hochmotiviert auflaufen.
Die Belgier haben sich in den letzten Jahren als europäischer Überraschungsgast auch in der Europa League etabliert. Dort waren sie für viele ein unangenehmer Gegner. Gegen Bayern ist die Rollenverteilung jedoch klar. Ein Heimsieg wird erwartet.
Detail: Union gilt als „Club der Herzen“ in Brüssel und reist mit einer lautstarken Anhängerschaft. Bayern kennt aus eigenen Duellen mit Anderlecht oder Standard Lüttich, dass belgische Teams kämpferisch nie zu unterschätzen sind.
Die Zyprioten sind das klar schwächste Team in dieser Gruppe und dürften über die Außenseiterrolle nicht hinauskommen. Für Bayern bietet sich möglicherweise die Gelegenheit, zu rotieren und dennoch einen ungefährdeten Sieg einzufahren. Auch wenn man aus dem DFB-Pokal weiß, dass man keinen Gegner unterschätzen sollte.
Detail: Pafos schrieb Geschichte: Als erster Klub Zyperns qualifizierten sie sich für die Champions-League-Gruppenphase mit einem späten Siegtreffer gegen Roter Stern Belgrad. Für Bayern ist es die erste Auswärtsreise nach Zypern seit dem 2:1 gegen Anorthosis Famagusta 2008.
Klare Favoritenrolle: Brügge (H), Union SG (H), Pafos (A)
Schwer, aber Pflichtsiege: PSV (A), Sporting (H)
Duelle auf Augenhöhe: Chelsea (H), PSG (A), Arsenal (A)
Miasanrot-Prognose: 17 Punkte und ein Platz in den Top-8