FCBinside.de
·19 September 2025
„Die Spieler sind keine Kinder mehr“: Kompany macht Oktoberfest-Ansage

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·19 September 2025
In München steht das Oktoberfest an. Trainer Vincent Kompany machte dazu eine klare Ansage an die Profis des FC Bayern.
Vincent Kompany hat vor dem Bundesliga-Duell des FC Bayern bei der TSG Hoffenheim eine klare Botschaft an seine Profis gesendet. Angesprochen auf das Oktoberfest machte der Coach deutlich, dass er seiner Mannschaft vertraut, sich trotz der Wiesn professionell zu verhalten.
„Ob Wiesn ist oder nicht – für uns darf sich das Leben nicht ändern, damit die Leistungen stimmen. Natürlich ist es ein besonderes Gefühl in dieser Zeit in München, das spüren wir alle! Aber ich habe Vertrauen auch in diese Momente, die Spieler sind keine Kinder mehr, haben teils selbst Kinder – die wissen, wie man sich verhalten muss“, sagte Kompany bei der Pressekonferenz.
Der belgische Trainer will verhindern, dass Nebenschauplätze den Fokus auf den sportlichen Erfolg trüben. Die Bayern stehen nach drei Siegen aus den ersten Ligaspielen souverän an der Tabellenspitze und wollen ihre Serie in Hoffenheim fortsetzen. Am Samstag beginnt auch das Oktoberfest in der bayerischen Landeshauptstadt.
Rund um den Oktoberfest-Zeitraum gehört der Mix aus Fußball und Volksfest in München seit Jahrzehnten zur Tradition. Immer wieder liefen die Bayern an Wiesn-Wochenenden in Spezialtrikots auf, Fans und Spieler nutzten freie Stunden für Besuche auf der Theresienwiese.
Doch langfristig wird sich dieser Brauch verändern. Grund ist der neue internationale Spielkalender, der ab 2026 gilt. Durch den Wegfall eines der bisherigen Länderspielfenster im Herbst und die Verlängerung des September/Oktober-Termins auf 16 Tage kollidieren die Nationalmannschaftsspiele künftig direkt mit dem Oktoberfest. Damit wird es für den Rekordmeister keine Heimspiele mehr während der Wiesn geben.
Sportvorstand Max Eberl hatte zuletzt Verständnis für die Anpassungen geäußert, zugleich aber betont, dass eine Münchner Tradition verloren gehe. „Oktoberfest-Heimspieltage sind in München immer ein Fest. Das weiß ich nur zu gut, weil ich hier aufgewachsen bin, den FC Bayern schon früh unterstützt habe und das eine oder andere Wiesn-Spiel erlebt habe. Aus sportlicher Sicht hat die Reform Vorteile, aber natürlich geht ein Stück bayerischer Tradition verloren, das viele FC-Bayern-Fans zu Recht bedauern“, sagte Eberl.
Foto: IMAGO
Bis mindestens 2030 bleibt der neue Rhythmus bestehen. Für die Bayern bedeutet das: Wiesn-Spiele werden künftig zur Seltenheit. In dieser Saison jedoch können die Spieler noch einmal das besondere Münchner Flair genießen – solange sie dabei die Balance zwischen Professionalität und Tradition wahren. Kompany setzt dabei auf die Erfahrung und Disziplin seiner Mannschaft.