BVBWLD.de
·28 Oktober 2025
Eintracht Frankfurt vs. BVB im DFB-Pokal: Voraussichtliche Startaufstellungen

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·28 Oktober 2025

Um 18.30 Uhr steigt im Deutsche Bank Park eines der Highlights der 2. Runde im DFB-Pokal. Die einzigen beiden Clubs, die diesen jeweils fünfmal gewannen, treffen aufeinander: Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund. Hier die voraussichtlichen Startaufstellungen beider Trainer.
2017 traf man im Finale aufeinander, als der BVB knapp mit 2:1 siegte. Ein Jahr später gewann die Eintracht ihrerseits den DFB-Pokal gegen den FC Bayern München. Klar ist, dass nur einer der beiden Clubs diesen Erfolg in dieser Saison wiederholen kann. Einer von beiden wird heute aus dem Wettbewerb ausscheiden.
Verletzt fehlen auf Dortmunder Seite dabei weiterhin einzig Emre Can und Julien Duranville. Angesichts der von Trainer Niko Kovac angekündigten größeren Rotation in diesen Tagen vermutet der Kicker folgende anfängliche Aufstellung von Borussia Dortmund.
Gregor Kobel – Waldemar Anton, Nico Schlotterbeck, Ramy Bensebaini – Yan Couto, Marcel Sabitzer, Felix Nmecha, Daniel Svensson – Karim Adeyemi, Julian Brandt – Serhou Guirassy
Julian Brandt würde somit wieder einmal außerhalb der Bundesliga die Chance in der Startelf des BVB erhalten.

Foto: IMAGO
Der Gastgeber hat in Elias Baum sogar nur einen Ausfall zu verkraften. Das Fachmagazin Kicker tippt auf diese Aufstellung bei den Hausherren, die sich mit einem 2:0 gegen den FC St. Pauli aus ihrer kleineren Krise befreiten, die aus zuvor einem Remis und drei Niederlagen bei 15 Gegentoren in diesen vier Spielen bestand.
Michael Zetterer – Rasmus Kristensen, Robin Koch, Arthur Theate – Ritsu Doan, Fares Chaibi, Ellyes Skhiri, Nathaniel Brown – Ansgar Knauff, Can Uzun – Jonathan Burkardt
Bei den Buchmachern firmiert der BVB sogar als leichter Favorit auf einen Sieg bereits nach 90 Minuten, welcher natürlich das Weiterkommen bedeutete. Die Quoten für einen Sieg der Dortmunder bewegen sich um den Wert von 2,25. Die Quoten für einen Sieg der SGE liegen hingegen zwischen 2,80 und 2,95.
Von den letzten fünf Aufeinandertreffen gewann Eintracht Frankfurt nur eines (bei einem Remis und drei Niederlagen). Allerdings war dies das letzte direkte Duell, welches im Januar 2025 mit 2:0 für die Eintracht endete, als man in der Bundesliga ein Heimspiel gegen den BVB bestritt.
Viele weitere Zahlen und Fakten aus dem Vorfeld der Partie Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund finden sich an dieser Stelle.









































