FCBinside.de
·18 September 2025
Einwechslung erst in der Nachspielzeit: Kompany erklärt späten Jackson-Einsatz

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·18 September 2025
Der FC Bayern ist mit einem souveränen Sieg in die neue Champions-League-Saison gestartet. Doch eine Personalentscheidung sorgte nach dem Spiel für Gesprächsstoff.
Beim 3:1-Erfolg der Münchner gegen den FC Chelsea ließ Vincent Kompany Sommer-Neuzugang Nicolas Jackson lange auf der Bank schmoren. Erst in der Nachspielzeit brachte der Trainer den senegalesischen Angreifer.
Auf Nachfrage erklärte Kompany nach dem Abpfiff die späte Einwechslung: „Ich habe durch Stanićs Verletzung einen Wechsel-Moment verloren. Und ich hatte geplant, Leon irgendwann zu bringen, um wieder Energie reinzubringen. Das waren die beiden Prioritäten. Deshalb war es einfach nicht möglich, Nico früher zu bringen. Wir mussten den letzten Wechsel-Moment behalten, falls noch etwas passiert. Aber Nico war auch glücklich für das Team.“
Kompanys Wechselplanung geriet bereits kurz nach der Pause durcheinander. Josip Stanisic musste nach einem Zusammenprall mit Chelseas Chalobah verletzt vom Feld. Der 25-Jährige versuchte zunächst weiterzuspielen, wurde in der 51. Minute dann aber durch Sacha Boey ersetzt. Inzwischen ist klar: Stanisic hat sich eine Teilverletzung des Innenbands im rechten Knie zugezogen – ein weiterer Ausfall für die ohnehin angespannt besetzte Abwehr.
Leon Goretzka kam nach gut einer Stunde ins Spiel, Aleksandar Pavlović hatte erneut den Vorzug in der Startelf erhalten. Jackson durfte erst in den Schlussminuten ran – für mehr war unter den Umständen kein Raum.
Trotz der Ausfälle legte der Rekordmeister in der Champions League einen starken Start hin. Der Erfolg gegen Chelsea war bereits der 22. Auftaktsieg in Folge. Ein Eigentor brachte die Führung, Harry Kane traf doppelt – einmal per Elfmeter, einmal nach einem Ballverlust der Gäste. Zwischenzeitlich hatte Cole Palmer auf 2:1 verkürzt. Palmers vermeintlicher nächster Anschlusstreffer in der 89. Minute wurde wegen Abseits aberkannt.
Auch wenn Jackson gegen Chelsea kaum noch Einfluss nehmen konnte, gilt er weiterhin als fest eingeplanter Bestandteil in Kompanys System. „Nach den ersten Gesprächen mit Max Eberl und besonders mit Trainer Kompany war ich zu 100 Prozent überzeugt, dass dies der richtige Schritt für mich ist“, erklärte der 24-Jährige kürzlich. „Er zeigte mir, dass er mich wirklich in seinem Projekt haben wollte, und erklärte mir im Detail, wie er mich in sein Offensivsystem einbauen möchte“, so Jackson weiter.
Die Chance auf mehr Spielzeit könnte schon bald folgen – am Samstag wartet Hoffenheim in der Bundesliga.