
LigaInsider
·7 April 2025
Everton buhlt um Freiburgs Top-Talent Merlin Röhl

In partnership with
Yahoo sportsLigaInsider
·7 April 2025
Merlin Röhl (22) bleibt trotz durchwachsener Saison ein gefragter Mann auf dem internationalen Transfermarkt. Wie der kicker berichtet, hat sich der englische Premier-League-Klub Everton FC intensiv mit dem offensiven Mittelfeldspieler des SC Freiburg beschäftigt und bereits Kontakt zu dessen Management aufgenommen. Auch Sky bestätigt das Interesse – und ergänzt: Röhl besitzt einen Markt auf der Insel und sieht die Premier League grundsätzlich als Karriereziel, auch wenn ein kurzfristiger Abgang nicht forciert wird. Ein Wechsel im Sommer wird dennoch möglich, sollte ein Top-Angebot auf den Tisch kommen – die Rede ist von einer Summe deutlich jenseits der 20-Millionen-Euro-Marke. Röhl hatte erst im September 2024 seinen Vertrag beim SC vorzeitig verlängert, Freiburg ist also nicht unter Zugzwang. Vielmehr sehen die Verantwortlichen um Sportvorstand Jochen Saier in Röhl nach wie vor ein Entwicklungstalent mit internationalem Format – und einem möglichen Rekordverkaufswert.
Ein Grund für das konkrete Interesse aus Everton: Coach David Moyes kennt Röhl gut – viermal traf er in der vergangenen Europa-League-Saison mit West Ham United auf den SC Freiburg. Röhl kam dabei viermal als Joker zum Einsatz, zeigte besonders im Gruppenfinale in London auffällige Ansätze. Seine Dynamik, Spielintelligenz und Box-to-box-Fähigkeiten machen ihn für die physisch geprägte Premier League attraktiv. Röhl hatte nach seinem Syndesmoseriss in der Hinrunde lange Anlaufzeit gebraucht und fiel zuletzt auch noch mit einer Fersenprellung und einem starken Infekt aus. Dennoch bleibt das Potenzial des 1,91-Meter-Mannes unbestritten. In der aktuellen Saison steht zwar erst eine Torvorlage zu Buche, intern gilt er jedoch weiterhin als Zukunftsspieler mit dem Potenzial zur internationalen Klasse.
Ob es am Ende tatsächlich zu einem Wechsel kommt, hängt vor allem von der Offerte ab – der SC würde Röhl erst bei einem sehr lukrativen Angebot ziehen lassen. Eine neue Rekordablöse nach dem Verkauf von Kevin Schade (25 Millionen Euro an Brentford) scheint denkbar. Der Transfersommer in Freiburg jedenfalls dürfte deutlich spektakulärer ausfallen als noch 2024. Neben Röhl könnten auch andere Leistungsträger wie Ritsu Doan Begehrlichkeiten wecken, während zugleich gezielt investiert werden soll.