Ewige Tabelle – Kann der BVB weiter nach oben kommen? | OneFootball

Ewige Tabelle – Kann der BVB weiter nach oben kommen? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Fussballdaten.de

Fussballdaten.de

·3 Oktober 2025

Ewige Tabelle – Kann der BVB weiter nach oben kommen?

Gambar artikel:Ewige Tabelle – Kann der BVB weiter nach oben kommen?

Borussia Dortmund spielt zum 20. Mal in der Champions League. Nur Bayern München (29-mal) spielte häufiger in der „Königsklasse“. Doch wo steht der BVB in Sachen Ewige Tabelle und welcher Gigant ist für die Borussia in Schlagdistanz?

Vor 30 Jahren stieg Borussia Dortmund als Deutscher Meister 1995 mit einem Heimspiel gegen Juventus Turin (1:3) in die Champions League ein.


Video OneFootball


Am Ende der ersten CL-Spielzeit war im Viertelfinale gegen den späteren Sieger Ajax Amsterdam Schluss.

1997 stand die Borussia nach einem 3:1 im Finale von München gegen Juventus Turin ganz oben.

„Borussia Dortmund ist die Nummer eins in Europa“, sagte BVB-Vereinspräsident Dr. Gerd Niebaum („Die Visionen des Dr. Gott“) beim Champions-League-Bankett in München.

Zwei Mal stand der fünfmalige Bundesliga-Meister danach noch im Finale, 2013 und 2024.

Fun Fact: Auch zum 30-jährigen Jubiläum des ersten CL-Spiels war Juventus Turin der Gegner. „Juve“ und der BVB lieferten sich im Juventus Stadium ein episches 4:4 (Fussballdaten.de berichtete).

Der italienische Rekordmeister gewann – wie Dortmund – nur einmal die novellierte Champions League, 1996 im Elfmeterkrimi gegen Ajax Amsterdam in Rom.

Ewige Tabelle Champions League: Wo steht der BVB?

  • Aber: Die „Bianconeri“ sammelten bei bisher 19 CL-Spieljahren (2025/2026 nicht mitgerechnet) mehr Punkte als Borussia Dortmund: 398.
  • Das macht Rang fünf für die Ewige Tabelle der Champions League.
  • Rang vier kann Juventus Turin dann holen, wenn sich der Tabellenvierte Manchester United (Premiere: 1994/95, letzte Teilnahme 2023/2024) auch im kommenden Jahr nicht zurückmeldet.
  • „The Red Devils“ holten aus 244 CL-Auftritten 435 Punkte.
  • Borussia Dortmund kam bis zum Viertelfinal-„Aus“ 2025 gegen den FC Barcelona (0:4 / 3:1) 284 Zähler aus 173 Spielen.
  • Das bedeutet für die Westfalen Rang zwölf in der ewigen Tabelle der „Königsklasse“.

Vor dem BVB steht der sechsmalige Champions-League- und Meisterpokalsieger FC Liverpool.

Der englische Co-Rekordmeister spielte aber nur 16 Saisons in der Champions League, war bis 2001 (in der Gruppenphase Gegner des BVB) gar nicht im höchsten europäischen Wettbewerb vertreten.

  • Trotzdem holten „The Reds“ mehr Punkte als die Dortmunder: 299 vs. 284.
  • Um den Liverpool Football Club, der am Dienstagabend 0:1 bei Galatasaray Istanbul unterlag, von Rang elf zu verdrängen, bräuchte Dortmund wieder einen Run wie zuletzt 2023/2024, als man nach legendären Auftritten gegen Atlético Madrid (4:2) und PSG (1:0 / 1:0) ins Finale einzog. Unwahrscheinlich.
  • Liverpool war in der vergangenen Saison Sieger der neu geschaffenen Liga-Phase – und scheiterte dann direkt im Achtelfinale an Paris Saint-Germain.
  • Die Folge: PSG, das wie Bayern München erstmals 1994 in der Champions League auftauchte, schoss nach dieser Initialzündung an den „Reds“ vorbei – und zog mit dem ersten Sieg in einem CL-Finale an den Engländern vorbei.
  • Außer Liverpool verlor kein anderer Klub aus der Top Ten in der letzten Saison in der ewigen Tabelle der Champions League an Boden.

Was ist für Bayer Leverkusen tabellarisch möglich?

Bayer Leverkusen zog 1997 dank der neuen Regelung, wonach auch die Vizemeister in der Champions League spielen dürfen, erstmals in die „Königsklasse“ ein – und erreichte direkt das Viertelfinale (1:1 / 0:3 gegen Real Madrid).

  • Seitdem spielte die Bayer-Elf 14-mal in der Champions League mit und erreichte 2002 das Finale.
  • Dabei sammelte die „Werks-Elf“ in 117 Spielen 152 Punkte ein.
  • Damit steht Leverkusen in der Top 20 der ewigen Champions-League-Tabelle, punktgleich mit dem aktuellen Gegner von der PSV Eindhoven (1:1).
  • Die Niederländer waren bis 2025 insgesamt 18-mal mit dabei.

Überholen kann Bayer 04 den einen Platz davor rangierenden FC Valencia, der zuletzt 2019/2020 mitmischte, aber wohl erst mit der nächsten CL-Teilnahme.

  1. Der Finalist der Jahre 2000 und 2001 kommt in zwölf CL-Saisons auf 176 Punkte.

200 Siege

Und an der Spitze?

  • 657 Punkte aus 331 Spielen machen „die Königlichen“ von Real Madrid zum klaren Spitzenreiter der Ewigen Tabelle der Champions League.
  • Das 5:0 bei Kairat Almaty am 2. Liga-Spieltag war der 200. Sieg für Real Madrid in der Champions League.
  • Bayern München folgt mit 605 Punkten aus 308 Auftritten, 28-mal spielten die Münchner seit 1994 um den „Henkelpott“, dabei fuhren sie bis 2024/2025 genau 181 Siege ein.

Aber: Bayern braucht weiterhin eine starke CL-Saison, sonst könnte der um nur zwölf Punkte schlechter liegende Tabellendritte FC Barcelona vorbeiziehen.

Lihat jejak penerbit