90min
·3 Agustus 2025
Ex-Bundesliga-Profi Toprak verrät: Dem Tod knapp von der Schippe gesprungen

In partnership with
Yahoo sports90min
·3 Agustus 2025
Der Fußball schreibt oft unglaubliche Geschichten. Die ganz wichtigen entstehen aber oft außerhalb des Platzes. So war das auch bei dem ehemaligen Bundesliga-Spieler Ömer Toprak der Fall. In der Sommerpause 2009 geht er mit Freunden Kart fahren und musste das fast mit seinem Leben bezahlen. Als er einen seiner Freunde überholen will, kommt es zu einem Unfall, sein Tank gerät in Brand und die brennende Hose des Ex-Profis frisst sich in die Haut seines Sprunggelenks.
"Wenn du nicht Sportler wärst, [...] wärst du jetzt tot"
In einem Interview im Stern berichtet Ömer Toprak über die Zeit und sagt er hatte unglaubliches Glück: "Wenn du nicht Sportler wärst, wenn du rauchen würdest und dich ungesund ernährt hättest, wärst du jetzt tot“, erzählt Toprak. "Aber dein Körper hat gelernt zu kämpfen, und das hat dich gerettet“, hieß es damals. Glück im Unglück also.
Durch den Unfall verbrannte 42 Prozent seiner Haut und Toprak musste sich sieben Operationen unterziehen. Der ehemalige Abwehrstar pausierte sieben Monate. Dazu führten die schweren Verletzungen zu zahllosen Schmerzen. Das größte Problem seien aber die Wechsel der Verbände gewesen. Um die Schmerzen und die ansteigende Temperatur seines Körpers aushalten zu können, wurde er im Vorfeld von den Pflegern gebadet. Während der Verletzung hatte der ehemalige Bremer aber noch ein weiteres Problem: "Gewebe tot, Nerven tot, alles schwarz. Und wie das gestunken hat. Verbranntes Fleisch hat einen eigenartigen, abstoßenden Geruch. Ich konnte mich selbst nicht mehr riechen.“
Das führte auch zu psychologischen Problemen. Das wollte er aber ohne einen Psychotherapeuten lösen. Für ihn war das eine schwere Zeit: "Während der zwei Monate in der Klink habe ich nur ein einziges Mal geweint. Als ich mich mit einer Gehhilfe wieder ein bisschen bewegen konnte, bin ich ins Badezimmer gegangen und habe in den Spiegel geschaut. Der Anblick war schlimm.“
Im Jahr 2009 war er gerade erst mit dem SC Freiburg in die Bundesliga aufgestiegen und wollte sich den Wunsch ein Bundesliga-Spieler zu sein erfüllen. Das stand lange auf der Kippe. Toprak kämpfte sich aber zurück und war nach fünf Monaten wieder im Training und nur einen Monat später stand er auf dem Feld.
Ömer Toprak entwickelte sich nach seiner Zeit beim SC Freiburg zu einem gestanden Bundesliga-Profi und spielte für Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund und Werder Bremen bis es ihn zum Ende seiner Karriere in die Türkei zu Antalyaspor zog. Inzwischen kickt er nach seinem Karriereende im Amateur-Fußball und macht eine Trainer-Lizenz. Eine wirklich beeindruckende Geschichte mit glücklichem Ausgang, nachdem sein Leben damals scheinbar nur am seidenen Faden hing.
Weitere Werder-News lesen:
Langsung
Langsung
Langsung
Langsung
Langsung
Langsung
Langsung
Langsung