Fantasy-Manager Analyse: Eintracht Frankfurt - Saison 25/26 | OneFootball

Fantasy-Manager Analyse: Eintracht Frankfurt - Saison 25/26 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LigaInsider

LigaInsider

·5 Agustus 2025

Fantasy-Manager Analyse: Eintracht Frankfurt - Saison 25/26

Gambar artikel:Fantasy-Manager Analyse: Eintracht Frankfurt - Saison 25/26

Weiter geht es mit dem nächsten Managercheck für die neue Bundesliga-Saison. Nach unserem Teamcheck am letzten Freitag beleuchten wir bei Eintracht Frankfurt nun die relevanten Inhalte für Fantasy-Manager.

Zugänge

Gambar artikel:Fantasy-Manager Analyse: Eintracht Frankfurt - Saison 25/26

Jonathan Burkardt Er kommt als neuer Top-Stürmer und soll Hugo Ekitiké ersetzen. Beide haben ähnliche Profile, weisen aber auch Unterschiede auf. Burkardt überzeugt vor allem durch seinen eiskalten Abschluss und nutzt mehr seiner Chancen. Zudem bringt er mehr Intensität und bessere Pressingfähigkeiten mit. Bei Antritt und Endgeschwindigkeit kann er jedoch nicht ganz mithalten, ebenso wenig bei Beweglichkeit und Dynamik. Elias Baum Der junge Außenverteidiger kehrt nach einer überzeugenden Leihe in Elversberg zurück. Er gilt als vielversprechendes Talent mit großem Potenzial in allen Bereichen seiner Position. Diese Saison wird er, falls er bleibt, wohl noch nicht an der starken Konkurrenz vorbeikommen, auch wenn er bereits auf beiden Seiten getestet wurde. Paxten Aaronson Er ist ebenfalls ein Leihrückkehrer und konnte überzeugen. Bei seiner Leihstation in Utrecht wurde er vorwiegend als Achter eingesetzt. In der Vorbereitung kam er jedoch eher auf der Zehner-Position zum Einsatz. Für ihn gilt jedoch dasselbe wie für Baum: Die Konkurrenz auf seinen Positionen ist enorm, und sich durchzusetzen wird schwierig. Noch nicht da, aber zumindest ist ein möglicher Wechsel sehr konkret: Ritsu Doan Der rechte Flügelspieler soll vom SC Freiburg kommen und könnte eine wichtige neue Komponente ins Team bringen. Mit Ball am Fuß überzeugt er durch seine inverse Spielweise, zieht nach innen, schließt ab und zeigt eine hervorragende Übersicht. Gefährlich wird er auch aus dem Halbfeld mit präzisen Hereingaben, die vor allem Burkardt gut verwerten könnte. Auch gegen den Ball ist er stark, kann – ähnlich wie sein potenzieller Konkurrent Ansgar Knauff – flexibel zwischen Flügel- und Schienenposition wechseln und arbeitet unermüdlich im Defensivspiel.


Video OneFootball


Saisonstart

Gambar artikel:Fantasy-Manager Analyse: Eintracht Frankfurt - Saison 25/26

Die Adlerträger starten meiner Einschätzung nach ungeschlagen in die Saison. Zu Hause gegen Werder feiern sie einen Auftaktsieg, bevor sie gegen Hoffenheim ins Straucheln geraten, aber immerhin noch einen Punkt retten. Im zweiten Auswärtsspiel in Folge liefern sie sich ein enges Duell mit dem direkten Konkurrenten Leverkusen, das ohne Sieger endet. Gegen Union und Mönchengladbach folgen dann zwei relativ klare Siege.

Manager-Picks

Gambar artikel:Fantasy-Manager Analyse: Eintracht Frankfurt - Saison 25/26

Ich lebe meine Manager-Picks auch und habe mir Can Uzun bereits geschnappt. Das Gleiche würde ich euch auch empfehlen. Er hat eine starke Vorbereitung gespielt bisher und zeigt direkt, dass er den nächsten Schritt gemacht hat und weitere folgen könnten. Zudem ist er flexibel einsetzbar und kann zwischen Zehner, Flügel und hängender Spitze rotieren. In einem sich neu entwickelnden Offensivsystem wäre es fahrlässig, nicht auf seine Qualitäten zu setzen. Unser User CGN_Alpha wählt einen anderen Ansatz und setzt auf die Defensive. Dabei hat er Arthur Theate im Visier. Der Belgier hat eine hervorragende Saison hinter sich und ist im Defensivverbund gesetzt, egal ob innen oder außen. Zwar ist er nicht mehr günstig, doch er hat bereits bewiesen, welche Punkte er liefern kann – und das mit beeindruckender Konstanz. Eine echte Säule. Welcher Spieler von Eintracht Frankfurt braucht ihr unbedingt? Schreibt es in die Kommentare!

Lihat jejak penerbit