LIGABlatt
·14 November 2025
Gala-Kapitän Mauro Icardi: Ein treffendes Uhrwerk vor dem Absprung?

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·14 November 2025

Kaum ein Spieler prägte den türkischen Meister in den vergangenen Jahren so sehr wie Mauro Icardi. In seinen ersten beiden Saisons bei Galatasaray traf der Argentinier nahezu nach Belieben, und doch steht seine Zukunft in Istanbul wohl auf wackligen Füßen. Rund um den 32-Jährigen reißen die Wechselgerüchte seit Wochen nicht ab. Laut türkischen wie italienischen Medien soll nun auch der AC Mailand Interesse an dem Stürmer zeigen. Demnach beobachtet Milan die Situation um Icardi genau, während Galatasaray intern weiterhin über die Zukunft des Torjägers berät. Die Berichte erwähnen ebenso, dass die Rossoneri bereits in der Vergangenheit mit dem Argentinier in Verbindung gebracht wurden. Eine Rückkehr nach Italien, insbesondere nach Mailand, scheint beim Stürmer jedenfalls in einem positiven Kontext diskutiert zu werden. Trotz der aktuellen Entwicklungen hält sich der Klub offiziell bedeckt; ein klares Dementi gibt es nicht, eine Entscheidung über eine Vertragsverlängerung ebenfalls nicht. Es heißt, die aktuellen Gehaltsforderungen seien für einen Spieler seines Alters unrealistisch. Währenddessen bleibt die Frage, wie lange Galatasaray den Kapitän wirtschaftlich sinnvoll binden will. Auf dem Platz sammelte der Stürmer Argumente für sich: sechs Tore in elf Ligaspielen, ein Schnitt von etwa 0,5 Toren pro Partie, sprechen für sich. Zuletzt traf er zum 3:1-Endstand gegen Göztepe am 10. Spieltag. Seine Effizienz, Abschlussstärke und Strafraumpräsenz machen ihn noch immer zu einem der konstantesten Angreifer der Süper Lig.Osimhen – eine ernste KonkurrenzDoch es gibt im Kader von Galatasaray einen, der die Abhängigkeit von Icardi obsolet machen könnte – Victor Osimhen. Der Rekordtransfer der Vereins- und Ligahistorie mit kolportierten 75 Millionen Euro zeigte in den letzten Spielen eine Leistung der Superlative. In der Champions League zerschoss der Nigerianer Ajax Amsterdam im Alleingang mit einem Hattrick, und auch in der Nationalmannschaft traf der Angreifer in der WM-Qualifikation gleich doppelt. Osimhen kam zur Saison 2024/25 vom SSC Neapel und lieferte seitdem eindrucksvolle Stats ab: 46 Tore in 53 Spielen. Allein in seiner ersten Saison bei Gala traf er in 30 Ligaspielen 26 Mal und trug damit maßgeblich zur Qualifikation für die Champions League und zur Meisterschaft bei. Auch in der laufenden Saison überzeugte der Nigerianer bereits mit wichtigen Treffern – darunter eben der Hattrick gegen Ajax, der Siegtreffer gegen Liverpool und ein Doppelpack gegen Bodø/Glimt. Spielerisch ist Osimhen ein Gegenentwurf zu Icardi: Der 26-Jährige kommt über sein hohes Tempo, sein starkes Pressing und gefährliche Tiefenläufe. Icardi wartet hingegen im Strafraum auf den entscheidenden Moment und sucht dann eiskalt den Abschluss. So bringt der Argentinier vor allem Routine und Ruhe ins Spiel, Osimhen hingegen Dynamik und konstante Bewegung. Mit seinem jüngst verlängerten Vertrag bis 2029 ist der Nigerianer langfristig an Gala gebunden, und der Klub hat demnach das Preisschild mit 140 Milionen Euro extrem hoch gehängt.Entscheidung über Icardi rückt näher Auch wenn man sich in Istanbul offiziell in Stillschweigen hüllt, deuten dennoch nicht gerade wenige Faktoren auf einen Abschied des argentinischen Stürmers hin – spätestens im Sommer, vielleicht sogar schon im Winter, wo ein Transfer den Istanbulern noch eine Ablöse einbringen und gleichzeitig das Gehalt freisetzen würde. Die neuen Berichte aus Italien und den türkischen Medien verstärken den Eindruck, dass Icardis Zeit in Istanbul bald zu Ende sein könnte. Es wäre daher kaum überraschend, wenn die Verantwortlichen bei Galatasaray bald schon sowohl sportlich als auch wirtschaftlich eine Entscheidung treffen werden – ob ihnen ein erprobtes und noch funktionierendes, doch leistungssportlich altes Uhrwerk weiterhin auf dem Niveau der letzten Jahre für das geforderte Gehalt weiterhelfen kann, wenn die Konkurrenz auf seiner Position so weiterknippst.









































