90PLUS
·28 September 2025
Geht der VfB-Höhenflug weiter? Aufstellungen zum Spiel in Köln

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·28 September 2025
Der 1. FC Köln spielte bisher eine gute Saison in der Bundesliga, hat sich als Aufsteiger gut präsentiert. Es sind einige Elemente, die bisher bei den Domstädtern passten. Heute geht es gegen den VfB Stuttgart, Anstoß ist hier um 17:30 Uhr.
Die Schwaben machten ihrerseits zuletzt Fortschritte und schafften es auch unter der Woche in der Europa League einen Sieg einzufahren. Da will man natürlich jetzt weitermachen.
Leicht wird es im stimmungsvollen Stadion in Köln nicht für die Schwaben. „Unsere gesamte Aufmerksamkeit gilt jetzt dem Spiel gegen den 1. FC Köln. Die Kölner sind beeindruckend in die Saison gestartet, sieben Punkte nach vier Spielen sind eine gute Ausbeute, zumal sie bereits drei Auswärtsspiele und erst ein Heimspiel absolviert haben“, sagte Sebastian Hoeneß im Vorfeld des Spiels.
Sein Gegenüber, Lukas Kwasniok, sagte derweil: „Sie haben eine brutale Qualität und einen Top-Trainer. Sie haben seit Jahren eine ganz klare Fußball-Philosophie und Spielart. Sie haben Ballbesitz, versuchen den Gegner zu dominieren, da wirst du auch leiden müssen. Sie haben aber auch Spieler, die nicht nur kicken können, sondern die auch marschieren, malochen und versuchen dich zu stressen.“
Der gegenseitige Respekt ist groß. Die Frage vor dem Spiel war: Wird Stuttgart nach der Europa League viel rotieren? Mittlerweile sind die Aufstellungen bekannt gegeben worden. Bei den Kölnern bleibt vieles gleich nach den bisher erfolgreichen Spielen. Ragnar Ache hat sich für einen Platz im Sturm qualifiziert. Die Stuttgarter rotieren derweil tatsächlich auf einigen Positionen, unter anderem rückt Atakan Karazor wieder in das Team.
1.FC Köln: Schwäbe, Sebulonsen, Hübers, Schmied, Thielmann, Krauss, Martel, Johannesson, Kaminski, Maina, Ache
VfB Stuttgart: Nübel, Vagnoman, Jaquez, Chabot, Hendriks, Stiller, Karazor, Tomas, El Khannouss, Führich, Demirovic
Langsung