Geschlossene Mannschaftsleistung: S04 gewinnt Auftaktspiel gegen Hertha BSC | OneFootball

Geschlossene Mannschaftsleistung: S04 gewinnt Auftaktspiel gegen Hertha BSC | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·1 Agustus 2025

Geschlossene Mannschaftsleistung: S04 gewinnt Auftaktspiel gegen Hertha BSC

Gambar artikel:Geschlossene Mannschaftsleistung: S04 gewinnt Auftaktspiel gegen Hertha BSC

Erfolgreicher Auftakt in die neue Saison: Königsblau feierte am Freitag (1.8.) im Eröffnungsspiel der Zweiten Liga einen verdienten 2:1-Heimsieg gegen Hertha BSC. Vor stimmungsvoller Kulisse in der VELTINS-Arena trugen sich Moussa Sylla (16.) und Nikola Katic (23.) in die Torschützenliste ein. Sebastian Grønning konnte kurz vor dem Abpfiff nur noch verkürzen.

Chef-Trainer Miron Muslic schickte sein Team im ersten Pflichtspiel wie bereits in nahezu allen Partien der Vorbereitung in einer 3-4-2-1-Formation aufs Feld. Mit Rückkehrer Timo Becker sowie Nikola Katic und Soufiane El-Faouzi zählten drei Neuzugänge zur Anfangsformation. Hasan Kurucay, der erst vor wenigen Tagen einen Vertrag bei den Knappen unterzeichnet hatte, stand hingegen noch nicht im Aufgebot. Zu seinem ersten Pflichtspiel-Einsatz für die Lizenzmannschaft kam Vitalie Becker. Der Linksfuß stand bei Spielbeginn auf dem Platz. Mertcan Ayhan debütierte ebenfalls, er kam kurz vor Schluss in die Partie. Peter Remmert, in der Vorsaison zweimal eingewechselt, durfte darüber hinaus das erste Mal von Beginn an ran.


Video OneFootball


Beim Einlauf in die ausverkaufte VELTINS-Arena wurde die Schalker Mannschaft von einer eindrucksvollen Choreographie sowie lautstarken Anfeuerungsrufen empfangen. Und als Schiedsrichter Richard Hempel wenig später anpfiff, legte der S04 vor der stimmungsvollen Kulisse mutig und vor allem entschlossen los.

Bereits in den ersten Minuten suchten die Knappen, die keinen Zweikampf scheuten, den Weg nach vorne und setzten die Berliner Defensive mit gutem Pressing mehrfach unter Druck. Moussa Sylla (4.), Ron Schallenberg (7.) und Christopher Antwi-Adjei (8.) kamen früh zu ersten Abschlüssen, bevor es nach etwas mehr als einer Viertelstunde erstmals im Kasten der Hauptstädter klingelte. Moussa Sylla traf nach 16 Minuten zum 1:0 und erzielte damit das erste Tor der Saison 2025/2026. Der Stürmer vollendete aus neun Metern eine flache Hereingabe in die linke Ecke. Die Vorarbeit kam von Peter Remmert, der zuvor nach einem Zweikampf mit Marton Dardai im Strafraum zu Fall gekommen war, dann aber blitzschnell reagierte und das Spielgerät auf dem Boden liegend ins Zentrum gepasst hatte.

Bereits kurz vor seinem Tor hätte Schalkes Nummer 9 fast geknipst. Nach einer Ecke war Moussa Sylla zum Kopfball gekommen und hatte Tjark Ernst bereits überwunden. Aber Dawid Kownacki stand auf der Linie und bugsierte das Leder noch über den Querbalken. In der 19. Minute verhinderte hingegen Tjark Ernst einen zweiten Sylla-Treffer. Der Keeper tauchte bei einem platzierten Schuss des Schalker Angreifers aus rechter Position im Sechzehner gerade noch rechtzeitig ab und lenkte die Kugel um den rechten Pfosten. Eine Zeigerumdrehung später konnte sich auch Loris Karius erstmals an diesem Abend auszeichnen. Im Nachfassen sicherte der Torhüter der Königsblauen einen Kopfball von Deyovaisio Zeefuik, der von Diego Demme per Eckstoß bedient worden war.

Nach 23 Minuten bebte die VELTINS-Arena erneut und feierte erstmals Nikola Katic als Torschützen. Der aufgerückte Innenverteidiger gewann nach einer Antwi-Adjei-Ecke von rechts auf Höhe des ersten Pfostens das Kopfballduell mit Toni Leistner und nickte entschlossen ins linke Eck ein – 2:0 für Königsblau! Nach der Zwei-Tore-Führung ließ die Mannschaft von Miron Muslic nicht nach, stattdessen setzte sie den Gegner mit viel Leidenschaft und Engagement weiterhin konsequent unter Druck. Peter Remmert hatte in der 40. Minute den dritten Schalker Treffer des Abends auf dem Fuß, verzog nach einer scharfen Gantenbein-Hereingabe, die Tjark Ernst nach vorne hatte abklatschen lassen, jedoch knapp. Sein Versuch aus acht Metern landete über der Latte.

Königsblau hielt bei Wiederanpfiff die Intensität hoch und arbeitete weiterhin giftig gegen den Ball. Die erste nennenswerte Aktion nach dem Seitenwechsel gehörte allerdings den Gästen. Julian Eitschberger schlug eine Flanke von der rechten Seite, die etwas verunglückt Richtung Gehäuse flog und am Ende dann auf dem Tordach landete (49.). Wenig später brillierte Loris Karius mit einer starken Abwehraktion mit dem Fuß gegen den heranstürmenden Fabian Reese (56.). Ein Treffer hätte am Ende allerdings auch nicht gezählt, da der Ex-Schalker im Trikot der Berliner ganz knapp im Abseits gestanden hatte.

Knapp zu ging es auch bei Peter Remmerts Kopfball in Bedrängnis nach einer knappen Stunde Spielzeit. Sein Versuch nach Ablage von Timo Becker im Anschluss an eine Freistoß-Hereingabe von Christopher Antwi-Adjei flog an der rechten Torstange vorbei ins Seitenaus. Moussa Syllas Abschluss in der 67. Minute kam hingegen auf das Tor. Der Versuch von Schalkes Angreifer aus 16 Metern bereitete Tjark Ernst allerdings keine größeren Probleme.

In der Schlussphase agierten die Hauptstädter dann erwartungsgemäß offensiver. Schalkes Defensivverbund präsentierte sich aber wie schon in den Minuten zuvor sehr kompakt. Timo Becker und Co. pushten sich in jeder Aktion gegenseitig und boten den Berlinern kaum Räume in den gefährlichen Zonen. Nach 88 Minuten gelang es den Gästen dann aber, die entscheidende Lücke zu finden. Sebastian Grønning, erst kurz zuvor eingewechselt, bugsierte eine Winkler-Hereingabe von der linken Seite sehenswert mit der Hacke von der Höhe des ersten Pfostens aus fünf Metern ins Netz. Die Nachspielzeit wurde dann zum Nervenkitzel. Nikola Katic sah Sekunden vor dem Abpfiff nach einem Handspiel noch die Gelb-Rote Karte, den fälligen Freistoß aus 28 Metern nagelte Fabian Reese über das Tor.

Wenig später war dann aber Schluss – und der Jubel im Stadion riesengroß. Die Premiere von Miron Muslic an der Seitenlinie war definitiv eine gelungene. Auf die Leistung des Teams gegen die ‚Alte Dame‘ lässt sich in den kommenden Wochen definitiv aufbauen.

Im ersten Auswärtsspiel der Saison sind die Knappen am Samstag (9.8.) beim 1. FC Kaiserslautern gefordert. Die Partie im Fritz-Walter-Stadion wird zur Topspielzeit um 20.30 Uhr angepfiffen.

Lihat jejak penerbit