GazeteFutbol.de
·12 September 2025
Gökhan Sazdagi will bei Besiktas langfristig bleiben: Spielstil, Ziele und Appell an Team & Fans

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·12 September 2025
Gökhan Sazdagi, Neuzugang von Zecorner Kayserispor, hat seinen Wunsch bekräftigt, Besiktas über viele Jahre zu dienen. Er beschreibt die Verantwortung beim Wechsel in einen großen Klub und verbindet sie mit einem klaren Leistungsversprechen. Der 30-Jährige spricht über sein erstes Spiel, prägenden Karriere-Momente und darüber, was er den Fans geben will. Zugleich richtet er einen Appell an Mannschaft, Trainerstab und Anhänger, gemeinsam den Turnaround zu schaffen.
Sazdagi macht keinen Hehl daraus, dass er die Dimension des Vereins kennt und sich mit dieser Herausforderung identifiziert. Nach langen Jahren in Kayserispor, wo er vier bis fünf Jahre Kapitän war, definiert er Kontinuität und Verlässlichkeit als Maßstab. Sein erklärtes Ziel ist es, Besiktas über viele Jahre zu dienen und das Niveau der Mannschaft Schritt für Schritt zu heben. Der Fokus liegt auf kollektivem Fortschritt statt kurzfristigen Effekten, getragen von Ausdauer und Professionalität.
Zum Debüt schildert Sazdagi, dass er „nicht aufgeregt gewesen wäre“, als der Ball erstmals bei ihm war – ein Bild für Sicherheit im Einstieg. Dieses Gefühl habe ihn beflügelt und die Vorfreude auf die Kulisse vor dem „wunderbaren Unterstützer“ weiter gesteigert. Er betont jedoch, dass bloßes Auflaufen nicht ausreicht, sondern Leistung und Kampf entscheidend sind. Entsprechend sieht er jeden Einsatz als Prüfung, die er mit Energie und Disziplin bestehen will.
Unter seinen schönsten Erinnerungen ragt die Partie mit Kayserispor gegen Fenerbahce heraus. Sazdagi trug mit drei Assists maßgeblich zum Ergebnis bei und rückte damit stärker in den Fokus. Der Moment war für ihn mehr als eine Statistik, weil er seine Wirkung auf hohem Niveau bestätigte. Er betrachtet dieses Spiel als Wegmarke seiner Laufbahn, die Selbstvertrauen und Anspruch geschärft hat.
Sazdagi verspricht den Fans einen konsequenten Wettkampfgeist und die Bereitschaft, niemals aufzugeben. Er sieht sich als Spieler, der das Spiel „auf zwei Arten“ interpretiert: robust gegen den Ball und aktiv nach vorn. Angriffe begleitet er bewusst, während er gleichzeitig seine defensiven Kennzahlen hochhalten will. Der Derbyrahmen ist für ihn besonders, doch er wählt keine Spiele aus – derselbe Einsatz gilt in jeder Begegnung.
In seiner Bestandsaufnahme erkennt Sazdagi an, dass der Saisonstart nicht den Erwartungen entsprach. Zugleich ist er überzeugt, dass der Kurs in kurzer Zeit korrigierbar ist, sofern Klarheit und Fleiß zusammenkommen. Die Liga sei ein langer Marathon, in dem Konstanz eine größere Rolle als Momentaufnahmen spielt. Mit seiner Ankunft will er dazu beitragen, das Team zu stabilisieren und Schritt für Schritt „an sehr gute Orte“ zu führen.
Sazdagi unterstreicht, dass Erfolg nie das Werk eines Einzelnen ist und die Einheit aller Ebenen erfordert. Mannschaft, Trainer und Unterstützer müssten geschlossen agieren, um das Ziel zu erreichen. Er verweist auf die Klubhistorie, in der Besiktas bereits große Meisterschaften gefeiert hat. Sein Appell ist eindeutig: zusammenrücken, vereinen, und aus dieser Geschlossenheit heraus den Weg nach oben gehen.
Langsung