FCBinside.de
·22 April 2025
Großer Bayern-Umbruch im Sommer? Sieben Stars stehen auf der Streichliste

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·22 April 2025
Der FC Bayern ist aktuell auf Meisterschaftskurs, doch für einige Spieler könnte es die letzte Saison in München gewesen sein. Sieben Streichkandidaten soll es derzeit geben.
Ein Umbruch im Sommer scheint derzeit beim FC Bayern unumgänglich zu sein. Auf Max Eberl und Co. wird viel Arbeit zukommen, da sich der Rekordmeister auf einigen Positionen verstärken oder ein fast gleichwertiges Backup schaffen muss. Für folgende Spieler winkt der Abschied aus München:
Der Südkoreaner wurde nach dem Aus gegen Inter Mailand scharf kritisiert. Zwei haarsträubende Fehler im Rückspiel, die zum 2:2 führten und zahlreiche Unsicherheiten in der Vergangenheit, machen ihn derzeit zum Verkaufskandidaten. Dazu kommt: Kim plagt sich seit Wochen mit Achillessehnen-Problemen, saß zuletzt in Heidenheim nur auf der Bank. Die Bosse sind offenbar bereit, bei einem passenden Angebot (rund 50 Mio. Euro) über einen Verkauf nachzudenken. Die letzten Spiele könnten entscheidend sein – entweder für ein Bayern-Comeback oder als Bewerbung für einen neuen Klub.
Der Winter-Neuzugang aus England wurde zunächst belächelt, dann aber nach der Verletzung von Upamecano plötzlich wichtig. Dier spielt solide, will bleiben – und die Bayern sind, laut Sky-Reporter Florian Plettenberg, interessiert an einer Verlängerung. Doch noch ist nichts unterschrieben. Dier muss weiter liefern, wenn er sich auch in der kommenden Saison das Bayern-Trikot überstreifen will.
30 Mio. Euro kostete der Rechtsverteidiger im Januar – bislang bekam Bayern dafür kaum Gegenwert. Verletzungen warfen Boey immer wieder zurück. Zwar kam er gegen Heidenheim in der zweiten Halbzeit zum Einsatz, doch überzeugen konnte er selten. Laut BILD steht er bereits wieder auf der Verkaufsliste – Galatasaray denkt über eine Rückholaktion nach. Auch hier gilt: Jede gute Aktion könnte den Preis in die Höhe treiben.
Er kam als Wunschspieler von Thomas Tuchel, als die lang ersehnte „Holding Six“. Doch der Portugiese enttäuschte bislang, kommt nur auf 15 Ligaeinsätze, davon sieben von Beginn an. Palhinha konnte nie wirklich Fuß fassen – ein Verkauf scheint nicht ausgeschlossen. Die kommenden Spiele sind für ihn die letzte Chance, sich ins System Kompany zu spielen – oder einen neuen Interessenten zu überzeugen.
Mit rund 19 Mio. Euro Jahresgehalt gehört Gnabry zu den Topverdienern. Sein Marktwert ist in den letzten Jahren deutlich gefallen – von 65 auf nur noch 25 Mio. Euro. Dennoch zeigte er zuletzt wieder bessere Leistungen. Fakt ist: Sein Vertrag läuft bis 2026, im Sommer geht er ins letzte Jahr. Die Bayern würden bei einem guten Angebot wohl nicht Nein sagen – Gnabry muss liefern, um seine Karten zu verbessern.
Der deutsche Nationalspieler war über weite Strecken der Saison einer der besten Bayern-Profis – doch nun hängt alles an der Vertragsverlängerung. Die Bayern wollen ihn halten, aber nur mit einem angepassten Gehalt. Sané müsste laut Sport BILD in Zukunft auf mehrere Millionen verzichten. Sein aktueller Vertrag endet 2025 – schwächelt er zum Saisonende, könnten die Gespräche kippen.
Der Franzose war bereits letzten Sommer ein Verkaufskandidat – dieses Jahr scheint ein Wechsel wahrscheinlicher denn je. Zu oft verletzt, zu selten konstant – und mit 17 Mio. Euro Jahresgehalt eine große finanzielle Belastung. Arsenal gilt als interessiert, Coman selbst hofft auf einen letzten großen Vertrag. Doch klar ist: Auch er muss jetzt noch Leistung zeigen, um im Sommer bei den Topklubs auf dem Zettel zu stehen.