90min
·24 Juli 2025
Gute Nachricht für den FC Bayern? Liverpool plant nächsten Mega-Deal

In partnership with
Yahoo sports90min
·24 Juli 2025
Rund 300 Millionen Euro hat der FC Liverpool in diesem Sommer bereits für neue Spieler ausgegeben. So viel ließ sich der englische Meister die Transfers von Florian Wirtz, Hugo Ekitiké, Jeremie Frimpong und Milos Kerkez kosten. Wer angesichts dieser Summe dachte, die Reds hätten ihre Kaderplanungen für die kommende Saison abgeschlossen, hat wohl falsch gedacht.
Denn offenbar macht der LFC nun auch bei Alexander Isak ernst. Fabrizio Romano berichtet, dass der Transfer des Schweden keinesfalls ausgeschlossen sei, weil der Klub mit Ekitiké bereits einen weiteren teuren Neuzugang für die Position geholt hat.
Bereits zuvor ließ Romano verlauten, dass Isak seinen Wechselwunsch an Newcastle United herangetragen hat. Bei den Magpies steht er noch bis 2028 unter Vertrag. Demnach möchte der Schwede am liebsten nach Liverpool, ein Wechsel nach Saudi-Arabien, wo Al-Hilal Interesse haben soll, sei kein Thema. Auch der belgische Transfer-Insider Sacha Tavolieri und The Athletic berichten übereinstimmend mit Romano. Teil des Kaders für das Trainingslager der Magpies ist Isak derweil nicht. Das liege zu 90 Prozent an einer Blessur und zu zehn Prozent an seiner Situation, meinte Trainer Eddie Howe dazu.
Um einen Deal möglich zu machen, muss Liverpool aber wohl zunächst Geld einnehmen. Luis Diaz und Darwin Nunez sollen Tavolieri zufolge daher den Klub in den kommenden Tagen verlassen. Der mögliche Wechsel von Isak könnte also auch für den FC Bayern eine gute Nachricht sein.
Die Münchener bemühen sich aktuell intensiv um die Dienste von Diaz, um ihre Lücke auf dem linken Flügel zu füllen. Der Kolumbianer soll sich einen Wechsel zum deutschen Rekordmeister wünschen. Zuletzt hieß es immer häufiger, dass der LFC immer offener für einen Verkauf wird. Der Isak-Poker könnte für den FCB nun die Tür endgültig geöffnet haben.
Auch mit dem zusätzlichen Geld durch die Verkäufe müssten die Reds für Isak aber wohl noch einmal tief in die Tasche greifen. Bislang stand laut The Athletic bei einem Wechsel Isaks eine potenzielle Ablösesumme über 150 Millionen Euro im Raum. Damit wäre der Schwede sogar noch einmal teurer als Florian Wirtz.
Weitere Liverpool-News lesen: